Zum Inhalt springen

Stammtisch in Bremen


Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...

Hallo Zusammen!

Wer von euch ist denn Fit in Beziehung Roller-Elektrik???

Hilfe wir benötigt!

Beim Roller(PX 80)von Kumpel hauen die hinteren Blinker nicht hin.

Mit Messgerät scheint alles i.O.zu sein.

Andere Backen nutzen auch nicht.

Haben eben den Blinkerschalter getauscht.

Der alte hatte auf jedem Anschluss durchgang gehabt.

Leider war's danach beim neuen auch so.

Scheint also ein Problem im Kabelbaum zu sein, oder????

Also, falls jemand von euch helfen kann, wäre es toll.

Gruß Dirk

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dachte ich ja auch.

Aber mit ner Backe vom anderen Roller haut's auch nicht hin.

Der Roller war heut schon in der 2Rad Scheune.

Der hat festgestellt das der Blinkerschalter hin ist, deshalb haben wir den heute schon gewechselt.

Leider ohne Verbesserung. Auch dieser hat beim Messen Durchgang auf allen Anschlüssen.

Wenn er aber nicht angeschlossen ist, ist alles gut. Dann nur Durchgang links bein linksblinken und rechts beim rechtsblinken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich muss leider wieder mal arbeiten!

(komisch, habe ich das nicht schon zum abrollern geschrieben???)

Hey Stefan, was ist passiert?

Hört sich ja nicht gerade gut an.

Immer musst du nur arbeiten!!! :wacko:

Läuft die Mofa von deinem Vadder wieder? Stefans Roller fiel Samstag um, weil ein gewisser Moritz dagegn stiess.... :laugh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin! Wir hatten ja darüber gesprochen, am Samstag gemeinsam vor dem Nighter der Indicators über den Freimarkt zu gehen. Gibt es da noch Interesse? Ich würde sonst vorschlagen, dass wir uns um 20 Uhr am Ausgang HBF zur Bürgerweide treffen.

Gebt doch mal laut.

Gruss, Lennart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
    • Siehst du, das war ich früher auch als Beamter des Stadtgartenamtes. Seitdem ich das abgelegt habe bin ich äußerst großzügig zu mir selber geworden!   Aber Spaß beiseite, dass von einem Profigerät um knapp €1000 deutlich mehr erwartet werden kann, sollte auch klar sein.
    • Ich bin süddeutscher Beamter, glaubst du ich gebe das Geld für den großen Akku aus wenn der kleine noch so leidlich funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information