Zum Inhalt springen

suche 200er block


arbo007

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen,

bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen 200er Block. Zylinder, Zündung, Trommel müssen nicht dabei sein, wird eh neu gemacht. Hauptsache keine Risse o.ä . (Zur Not auch nen Inderblock) Wer kann weiterhelfen ?? Preis bis ca. 200 Euronen.

Freu mich über sachdienliche Hinweise, will endlich mit meinem Winterprojekt anfangen...

Danke vorab

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hätte da noch 200er rally motorhälften...sind aber schon für membran erweitert....hätte auch nochn membrankasten mit rd membranen....ansonsten aber nackt.

kein getriebe,kulu,etc !!

Sorry, ich suche nen 200er Block fürn ne Lammy. Hatte ich nicht erwähnt.... Trotzdem Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nOI! für 110 GBP bei Scooterrestorations oder ein auf bigblock umgeschweißtes für 90 EUR bei Krusten. :-D

Wie ist denn die Gussqualität der Inderblöcke? Soll wohl sehr unterschiedlich in der Qualität sein. W5 hat auch einen komplett nackten in seiner lower-price ecke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie ist denn die Gussqualität der Inderblöcke? Soll wohl sehr unterschiedlich in der Qualität sein. W5 hat auch einen komplett nackten in seiner lower-price ecke.

Hi, Gussqualität von den Inderblöcken ist mäßig :-D ...sprech da aus eigener Erfahrung! => von aussen sehr ädrig und grober Guss. => musste einen großen Grat bei der Aufnahme der Nebenwelle entfernen, weil sie sich sonst nicht drehen lies!

Gewinde darfst mal alle nachschneiden, da nur halb reingeschnitten oder fehlen ganz. Auch das KuWe-Gehäuse fällt im Gegensatz zu meinem SX 200 Block kleiner aus, dass für die 60´er Welle was entfernt werden musste.

Fazit:

Wer Gewindeschneider und anderes Werkzeug hat, damit umzugehen weis und die Zeit hat (sollte er ja bei ner Lamy haben) ist das noch akzeptabel!

Ob der Inder nun besser ist als ein kleiner umgeschweißter Block ist??? Der eine steht hald auf schweißen und der andere nicht! .....aber beide haben ihre guten wie auch schlechten Seiten!

Fahr in meinen beiden Reusen mittlerweile beides und kann keinen Unterschied feststellen.....war beide ein Aufwand der sich gelohnt hat :-D

MfG M

Bearbeitet von FOX Racing
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Gussqualität von den Inderblöcken ist mäßig :-D ...sprech da aus eigener Erfahrung! => von aussen sehr ädrig und grober Guss. => musste einen großen Grat bei der Aufnahme der Nebenwelle entfernen, weil sie sich sonst nicht drehen lies!

Gewinde darfst mal alle nachschneiden, da nur halb reingeschnitten oder fehlen ganz. Auch das KuWe-Gehäuse fällt im Gegensatz zu meinem SX 200 Block kleiner aus, dass für die 60´er Welle was entfernt werden musste.

Fazit:

Wer Gewindeschneider und anderes Werkzeug hat, damit umzugehen weis und die Zeit hat (sollte er ja bei ner Lamy haben) ist das noch akzeptabel!

Ob der Inder nun besser ist als ein kleiner umgeschweißter Block ist??? Der eine steht hald auf schweißen und der andere nicht! .....aber beide haben ihre guten wie auch schlechten Seiten!

Fahr in meinen beiden Reusen mittlerweile beides und kann keinen Unterschied feststellen.....war beide ein Aufwand der sich gelohnt hat :-D

MfG M

Die Tendenz geht dann wohl in Richtung Inderblock. Der Tip von T5Rainer war ganz gut, man kann schonmal einen kleinen Eindruck auf den Fotos von der Gussqualtät gewinnen. Ich hatte nur die schlimmsten Befürchtungen, dass es so ne Art "sonnengehärteter Blätterteig" ist. Aber es geht ja wirklich noch...

Und wenn ich am Block sparen kann, dann bleibt noch was übrig für andere schöne Sachen...

Dank und Gruß, Arne :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte nur die schlimmsten Befürchtungen, dass es so ne Art "sonnengehärteter Blätterteig" ist. Aber es geht ja wirklich noch...

Die Befürchtung ist tatsächlich ungerechtfertigt. Außer Millionen von original-motorisierten Asiaten fahren auch auf unserem Kontinent und auf der Insel jenseits des Kanals diverse indische Blöcke mit TS1 etc. herum, ohne daß es den Block stante pede in Alu-Krümeln zerbröselt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach den Bildern zu urteilen hätte ich keinerlei Bedenken diese leicht beschädigten 200er Blöcke zu verwenden.

Was allerdings arg ins Geld geht ist der fehlende Kleinscheiß, falls nicht vorhanden ich würde da zu einem günstigen 125/150er Spendermotor raten, bis auf die Welle und unter Umständen das Getriebe könnte man da eigentlich alles verwerten.

-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach den Bildern zu urteilen hätte ich keinerlei Bedenken diese leicht beschädigten 200er Blöcke zu verwenden.

Was allerdings arg ins Geld geht ist der fehlende Kleinscheiß, falls nicht vorhanden ich würde da zu einem günstigen 125/150er Spendermotor raten, bis auf die Welle und unter Umständen das Getriebe könnte man da eigentlich alles verwerten.

-

Will ich auch machen. Nur bevor ich mich an die Blecharbeiten gebe, will ich nen Motor einhängen um evtl. noch was ändern zu können. (Weil frisch Lackiertes ein Magnet für spitze, scharfkantige Sachen ist...). Der Spendermotor für die Kleinteile habe ich mir für später vorgenommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hatte wohl eine „billige“ Felge wo ich 3 stk rausschlagen konnte. Kann ich aber nicht mehr zeigen weil ich die wieder festgepunktet habe.
    • Hallo, gute narchichten meine Steuerzeiten betragen 188/118. Hab heute nochmal nachgemessen weil ich mir nicht vorstellen konnte das ich so viel weggefräst habe. Krieg es auch nicht mehr hin da irgendwie 195 Auslass zu messen, also keine Ahnung was ich da gemacht habe und nein ich habe mich diesmal nicht vermessen ich habe ca 7 mal nachgemessen und sicher zu gehen.Die angestrebten 185 Auslass hab ich aber trotzdem überschritten 😅 Was empfehlt ihr jetzt? So lassen oder mit dickerer Fußdichtung Steuerzeiten erhöhen?Quetschkante wird halt dann noch höher ist.Müsste jetzt grade be 1,6mm sein. Hatte beim fahren bevor mit der Kupplungskonus flöten gegangen ist schon n Vorresoloch wo ich nur durch Runterschalten und Drehzahl rauskam.Liegt wahrscheinlich auch daran das der Vsp Road nicht für so hohe Zeiten ausgelegt ist.Denkt ihr das kann ich wegdüsen oder mit der Zündung bisschen entgegenwirken? LG
    • Ich selbst habe über 40 Jahre in München gelebt. Bin vor 8 Jahren nach Landshut (etwa 70km weg von Muc) gezogen wegen Arbeit.  Hier, so muss man sagen, wird viel getan das die örtlichen Geschäfte bespielt werden. Viele kleine Läden in den ganzen Gassen in der Altstadt.  Stadt hat ca 73k Einwohner. Landkreis dazu etwa 220k mit vielen kleineren Gemeinden drumherum. Dörfer sterben aber auch hier aus. Sehe ich im Zuge meiner Arbeit als Aussendienstler immer mehr. Muss immer genau planen wo ich wann was bekommen kann (Essen - WC - Tanken). Die die in den Dörfern leben arbeiten meist in der nächsten Stadt oder sogar noch weiter eben in München bzw. Dingolfing (BMW und Zulieferer viele im Eck hier). Da ist nicht viel Leben im Dorf und der Bäcker/Metzger und co können nicht von den paar "alten" Leben. Wenn die Arbeitenden nach Hause kommen haben die im Dorf oft schon zu. Ist halt ein Teufelskreis
    • Im Dorf meiner Eltern weg : Bäcker Frisör Supermarkt Blumenladen Volksbank Radio und Fernsehtechniker  Second hand Klamottenladen Lotto  Schlachter Post    Und warum?  Weil alle lieber 5km mit dem Auto in die nahe Kleinstadt gefahren sind. Jetzt jammern alle rum... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information