Zum Inhalt springen

riesenproblem


Empfohlene Beiträge

Heute hab ich meine vespa von einem reparaturgeschäft abgeholt, sie sollten motor usw einstellen.

Jetzt ist allerdings nichts mehr wie es vorher war.

ich habe einen polini sport 50 ccm zylinder und einen sito plus auspuff (ohne Drossel) vorher wselbst eingebaut.

Hauptdüse auf 75 vergrößert

vorher war alles orginal, zylinder und auspuff waren kaputt deswegen habe ich sie ausgetauscht, sie lief 55 kmh

jetzt wo ich ihn wieder gekriegt hab, war gar nix i.o. sie beschleunigt nicht, ich komm grad noch auf 45 kmh. Ich weiß nicht was sie sich dabei gedacht ham aber 230 euro hat es mir gekostet.

Sie haben gemeint der drehschieber hat spiel und zieht falschluft und des würde 800 euro kosten wenn sie dies auch noch reparieren.

Jetzt wäre mir sehr geholfen wie ich es wieder hinkrieg dass sie wieder normal läuft was könnt der fehler sein bzw. was könnte ich machen ,ich weiß nicht mehr weiter.

Dieses Geschäft hat auf jeden fall einen kunden weniger!!!

Schon mal danke im voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sie ham schon was gemacht nämlich kuplung und so kleinigkeiten, des funktioniert auch alles einwandfrei aber eben mitm motor sogut wie gar nix;()((((

nana haarklein weil ein kupplungsseil einstellen oder eine kupplung wechseln is ein unterschied von 100 eusen ca. wahrscheinlich in einem geschäft

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also sie ham schon was gemacht nämlich kuplung und so kleinigkeiten, des funktioniert auch alles einwandfrei aber eben mitm motor sogut wie gar nix;()((((

ok, die "kupplung und so kleinigkeiten" summiert sich mit den arbeitsstunden schnell mal ...

hira ab, trommel ab, kupplunsdeckel ab, kupplung ausbauen/auseinenderbauen/neue beläge/zusammenbauen/einbauen (neuer kulu-keil,

neuer hira-splint, neue beläge, neue kuludeckeldichtung) mit arbeitsstunden ist schon der erste brocken wenn man sowas in der werkstatt

machen lässt ... gaser demontieren, reinigen, (evtl. neuer dichtsatz), filzring ...

wenn du jetzt noch die "kleinigkeiten" definierst (anonymisierte rechnung), dann kann man sich auch den rest erschließen ...

keline anmerkung: die diagnose des riefigen oder defekten drehschiebers ohne den motor zu spalten würde ich auch mal eher ins reich der

vermutungen stellen ... für falschluft gibt's auch andere quellen (was nicht meint, dass es nicht auch ein riefiger .........)

und die 45 km/h :-D

deine kiste darf nur 45 km/h fahren (wenn nicht's anderes in den papieren steht) ... evtl. hatte da ein mechaniker seinen genauen und dir

den kübel wieder auf die erlaubten werte zurückgestutzt :-D

b

Bearbeitet von Bluenote
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein, dass die Kupplung jetzt vielleicht durchrutscht?

das sehe ich auch so

also noch mal drauf auf deinen bock und Popometer einschalten :-D

wenn du gas gibst und er macht mehr Lärm als du voran kommst

dann nochmal einstellen.

was ich vielleicht auch überprüfen würde ob mit dem Vergaser noch alles i.o. ist,

Festsitz, Einstellung, HD bisschen kleiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Und in Japan, als BME   https://www.vespa-t5.org/informationen-und-daten/verwandte-modelle   Da auch umschauen 
    • Wenn zwei wunderbare Speisen zusammenführt werden: Döner-Pizza! Y&v! 
    • das ist doch sicher nur so eine Musk´sche Hyper-Über-Drüber-Steigerung, weil der Typ einfach seinen offenbar nicht vorhandenen Penis kompensieren muss. Und bei uns springen natürlich ein paar Typen auf, denen nicht mal sowas einfällt.
    • Guten Tag zusammen,   meine kleine V5B3T von 1981 mit original 50ccm-Motor zeigt Altersschwäche. Seit vorletzer Woche will sie nicht mehr so richtig. Sie springt tadellos an, hält prima das Standgas. Beim Losfahren treten die Probleme auf. Sie zieht nicht mehr, tuckert nur noch, kommt nicht in Schwung, droht ständig auszugehen und ab und an hört man eine Fehlzündung. Da Rollerschrauben nicht zu meinen Stärken zählt, hab ich recherchiert. Folgendes habe ich unternommen: Neuer Kondensator eingebaut, neue Zündkerze, Unterbrecher auf 0,4mm kontrolliert, neuer Auspuff montiert, Zündung auf 19° vor OT geprüft, Benzinschlauch scheint ok. Ohne Erfolg. Springt super an, läuft im Standgas ruhig und ordentlich. Beim Losfahren beginnt wieder Vorgenanntes, tuckert und tuckert und tuckert. Da die nächste Schrauberwerkstatt im Moment keine Kapazität hat, wollte ich fragen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt, die ich mir mit meinem Halbwissen mal anschauen/kontrollieren/wechseln kann.   VIELEN DANK IM VORAUS FÜR TIPPS UND RATSCHLÄGE.   Viele Grüße Der Buck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information