Zum Inhalt springen

Problem Zylindersatz


Volkerm

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit !

Ich bin neu hier, und hier mein erster Beitrag !

Für die Vespa meines Dad's ( PX125 VNX1M, Bj. 2000) hab ich nach einem Fresser des Orginal-Satzes einen neuen gesucht.

Bin beim SIP auf einem Polini 177cm incl. Kopf gestoßen. Bestellt habe ich ihn telefonisch um kompatibilität zu erfragen.

Das Teil ist da, allerdings passt er nicht......das Lüfterrad mit Zahnkranz für Elestart ist im weg.....

Heute bei SIP angerufen, man hat mich hingewiesen nochmals am Montag anzurufen, da der gute Mann am Telefon hauptsächlich für Automatik-Scooter erfahrung habe.....

Deswegen frag ich euch:

- Sollte man den Satz behalten und evtl. ein wenig (ca. 7-8mm ) wegfräsen ?? Mir sieht es so aus, als wenn ich diese Fräsarbeiten mache, bleibt danach zu wenig Material übrig....und ich hab ein Loch....

- Könnt Ihr mir einen Satz empfehlen der ein bisschen mehr Leistung als der Orginale hat, und passt ?? Große Veränderung an Welle/Vergaser, sollten nicht gemacht werden.

Ich hab mal schnell ein paar Bilder mit angefügt.....

Gruß und danke schon mal für eventuelle Antworten.....

post-27539-1219491419_thumb.jpg

post-27539-1219491290_thumb.jpg

post-27539-1219491316_thumb.jpg

post-27539-1219491400_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit !

Ich bin neu hier, und hier mein erster Beitrag !

Nu dann, erstmal herzlich willkommen im GSF! :-D

Vorbildlicher Beitrag übrigens, gleich mit Bilders und so . . . :wheeeha:

Wie du eh schon richtig vermutest muß bei dem Satz eine Kühlrippe (oder warens zwei?) weggeflext werden,

damit der Zahnkranz draufbleiben kann, war bei meinem Polini genauso.

Weiters ist richtig das sich dahinter die Überströmer befinden und du ein Loch drinnen hast wenn du zu viel wegflext.

Soviel muß - oder darf - man aber nicht abtragen.

Am besten immer wieder das LüRa draufstecken um zu sehen wo noch was weg muß.

Was mir noch einfällt: Vergaser musst du neu bedüsen.

Und die Ursache, warum der Originalsatz geklemmt hat, sollte man vielleicht finden und ausschließen das es nicht nocheinmal passiert. :-D

Gutes Gelingen und viel Spaß mit dem neuen Zylinder! :wheeeha:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Hundl....

Sicher das es reicht einfach wegzuflexen ???

Ich möcht die Überströme net beschädigen ( bzw. Loch)....da bin ich etwas vorsichtig.

Zur Ursache vermute ich dass diese shice getrenntschmierung daran schuld ist.....Es wird nichts ausmachen wenn ich beim neuen Satz einfach wie bei meiner alten PK das Öl mit dem Benzin in einem Tank gebe, oder ??

Welche bedüsung rätst du ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Hundl....

Sicher das es reicht einfach wegzuflexen ???

Ich möcht die Überströme net beschädigen ( bzw. Loch)....da bin ich etwas vorsichtig.

. . .

Welche bedüsung rätst du ?

Also ich kann mich noch gut daran erinnern wie es bei mir war.

Ich hab´ geflext und das ging sehr gut. *meeeeowwww* :-D

Wenn du vorsichtig bist kann das nur gut sein. :-D

Ob´s Zylinder gibt die auch mit Zahnkranz passen (den du übrigens auch runternehmen kannst, dann heisst´s halt kicken)

weiß ich nicht, beim DR muß glaub´ ich auch was weg. Aber der Polini wird sicher zigtausendfach so geflext wie ich das

gemacht hab´ und ist ein ganz guter Zylinder, da würde ich mir deswegen jetzt keinen anderen suchen.

Zur Bedüsung kann ich dir nix sagen, weil ich den Polini mit 24er SI Vergaser fahre, du wahrscheinlich mit dem originalen 20er?

Auf alle Fälle Hauptdüse grösser . . . viel grösser. :wheeeha:

Bearbeitet von Hundl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

???

Zahnkranz ist abnehmbar ??? ......des passt ja gut.... Elestart wird eh nicht benutzt, da Anlasser kaputt, Batterie is auch draussen......morgen gleich mal kucken...wenn dann der Satz dann passt, is alles in Butter !

Dann fehlt mir nur noch eine Angabe zur Bedüsung....da kenn ich mich überhaupt net aus...Vergaser ist ein Dell'Orto SI 20-20D...also der Orginale....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja den Zahnkranz kannst du mit nem Hammer und nem Meissel runterklopfen.

Dann passt das auch so.

Ich glaub auch nicht das der Elestart einen 177er Polini schafft.

Runter damit und ab gehts.

Düsenangabe findest mit der Suche, oder unter Largeframe-Setup.

20er Gaser ist allerdings etwas klein für den Polini, sollte aber schon gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für eure sau-hilfreichen Tips !

Hab aber etz nicht ruhe geben können und das Lüfterrad mitm Polradabzieher entfernt......

Problem: Das Lüfterrad is ja an der Kurbelwelle angeflanscht..... Plradabzieher drauf und mit vorsicht gedreht, als ich es dann abziehen konnte ist mir (dem anschein nach) die Arretierung der Kurbelwelle abgebrochen.....

Lüfterrad lässt sich ohne weiteres wieder draufmachen und die Pleuelstange bewegt sich ganz normal.....kann des irgendwelche folgen bei höher Drehzahlen haben ? Ist das jemanden von euch auch schon passiert....Muss ich jetzt gleich ne neue Welle einbauen ??

@heizer: Ich hab den 177er genommen weil er ne kleine Leistungssteigerung haben sollte und nicht mit 100 so am rumgurken ist wie früher...zu 99,9% fährt das ding mein Dad......laut SIP sollte er mitm orginal auch laufen...

Bearbeitet von Volkerm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Arretierung der Kurbelwelle abgebrochen.....

Das Teil nennt sich Halbmondkeil. Hier: klick !!

In der Kurbelwelle ist eine Nut wo der Keil drinnen ist.

Ohne dem Teil wird das Lüfterrad nicht an der richtigen Position drangeklatscht, was eine verstellte Zündung zur Folge hat.

Also ohne dem Teil, auch wenn der Motor anspringt und läuft, auf keinen Fall fahren.

Edith meint noch: Sollten Reste vom alten Keil in der Nut sein und nicht mehr rausgehen:

Mit einem Schraubenzieher (oder ähnlichen) auf einer Seite des Keils ansetzten und leichte (sehr leichte) Hammerschläge sollten den Keil heraustreiben.

Dabei nicht den Konus der Kurbelwelle beschädigen.

Nicht zu fest sonst machst du dir eventuell die Lager kaputt.

Bearbeitet von dak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...soderle....

Rippen sind weggeflext und alles schön grad-gefeilt.........

Keilscheibe ist auch drin !

Beim antreten schön mal wieder Kompression gespürt.....ein bisschen Standgas eingestellt und gut ist !

Warm laufen lassen und gerade ne Runde (schön langsam gefahren) gedreht.....

Man merkt schon den Unterschied. :-D

So, etz nur noch mal fragen zu welcher Bedüsung geraten wird ??

...aber schon mal danke für den tatkräftigen Support von euch ! :-D

Bearbeitet von Volkerm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

geh mal auf scooter center . com und lad dir da den vespa Katalog runter. Da steht ne menge sinvolles zeug drin. Musst aber dran denken das ist ein Händler der will teile verkaufen.

ich würde aufjendenfall einen andern Vergaser verbauen mindestens einen 24er si. dann sollte der Polini auch haltbar sein.

wenn du das e-starter zahnrad abnimmst dreht der Motor auch ein wenig agiler hoch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information