Zum Inhalt springen

Volkerm

Members
  • Gesamte Inhalte

    43
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Volkerm

  1. Volkerm

    Volkerm

  2. Ich mag da die Produkte von QNAP. http://www.qnap.com/de/index.php?lang=de&sn=375&c=292 Sollte bestimmt was für dich dabei sein in Home/SOHO oder KMU. Platten grundsätzlich von WD in der Red oder Black-Serie.... Du findest aber im jeweiligen Produktreiter unter "Kompatibilität" immer gleich die passende Platte.
  3. So, hier ein kleines Update.... Hätten den Motor jetzt noch nicht gespalten, aber kuckt selbst...
  4. Immerhin ein Lösungsansatz! :) Dann gleich mal der Aufruf: Hat jemand Zeit, Lust sowie das Können meinen Motor zu spalten und komplett neu abzudichten? Natürlich gegen Bares! Gegend Oberpfalz rum?! ...ansonsten werd ich das Ding zum Händler werfen...
  5. Der hat jetzt knappe 18500 auf der Uhr. Nein, Motor wurde in meinem Besitz noch nicht gespalten, etc....
  6. Sorry, bin aufgrund anderer Arbeitsbelastung nicht so oft hier unterwegs.... *schandeübermeinhaupt* Ok, dann kurz die vorgeschichte: Der 177er wurde vor 3 Jahren verbaut und lief mit dem 20 SI seitdem ohne Probleme. Seit 1-2 Monaten macht der Bock nun zicken und drehte mal im Stand hoch, bzw. nahm schlecht Gas an..... Da ich nichts sichtbares am Vergaser feststellte, hab ich im Zuge nun den Vergaser gewechselt und gleich auf den 24er SI gewechselt (siehe oben). Dichtung Vergaserwanne ist neu, ebenso der Luftfilter (http://www.sip-scootershop.com/de/main/base/Details.aspx?ProductNumber=40250000), Zündkerzen auch neu. Was die Bedüsung vom neuen betrifft, da hab ich nicht gekuckt...werd ich aber am Freitag machen und hier nachreichen. Ne Schattel Fluppen, sowie unzählige Kaffee hab ich nun hinter mir. Ich hatte das Topic ausm Wiki schon vor meinem Hilferuf aufm Schirm um irgendwelche Fehler auszugrenzen. Zündung wurde bisher nichts verändert....
  7. Ich ab schon aktuell diesen 24er SI verbaut: http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=28532800 Incl. Fußdichtung und LuFi.
  8. So, hab etz die Gemischdüse ca. 2-3 Umdrehungen draussen...mit Choke läuft die nun ruhig und annehmbar. Zwar etwas Verzögerte Gasannahme, aber immerhin ruhig. Choke raus: stark verzögerte Gasannahme und hochdrehen bis zum geht nicht mehr.... Ich nehme stark an, dass es noch an Falschluft hakt.....Vergaserdeckel is drauf. Meint ihr die Dichtung des Deckels macht das aus oder soll ich mehr in Motor gehen.?! Ebenso is grad Leistungsmäßig auch nicht die WElt.....mehr so ein gefühltes stottern beim anfahren, bzw. hochdrehen im 1.Gang
  9. So: Neuer Vergaser is drin....neue Dichtung, etc.... Gemäß der Anleitung oben komm ich auch auf keinen grünen Zweig. Mal läuft er, jedoch dreht urplötzlich hoch. Anderes mal will er gar nicht und reagiert auf gasannahme so gut wie gar nicht. LLG-Schraube mit geringfügigen änderungen (+/- 4tel Umdrehung) verschlechtert stark die Ausgangsposition von 1,5 Umdrehung. Auf gut Deutsch: HIIIIILFEEEEE! ^^ Gibt es bekannte Probleme von Falschluft?
  10. Danke :) Dann gleich noch ne Frage hinterher......Google hab ich zwar schon durch, jedoch bin ich nicht schlauer was das Vergaser einstellen betrifft. Grundsätzlich erstmal die Leerlaufgemisch-Schraube einstellen. Ab dann hab ich ja nur noch die Schraube für das Standgas, oder?
  11. Ich nehme dann mal stark an, dass das der hier ist, da ich Getrenntschmierung habe?! http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=28532800
  12. Hallo zusammen, hab mittlerweile mit der PX125 Probleme mit dem Leerlauf. Im Betrieb mit Choke läuft er einwandfrei, jedoch ohne ein sehr unruhiger Lauf, sowie verschlucken, bzw. er geht aus. Ich hab noch von damals her den 177er Pollini drauf, siehe hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/143895-problem-zylindersatz/ Daher würde ich nun mal Grundsätzlich jetzt die Bedüsung anpassen, neu abdichten, etc. Aktuelle Daten zum/im Vergaser: Dellorto SI 20-20D Chokedüse: 60 Nebendüse: 45 140 Hauptdüse: 140 BE5 96 Welche Bedüsung würdet ihr mir empfehlen? Wo finde ich nen passenden Dichtungssatz? Danke und Grüße!
  13. So, nun hab ich das mal gemacht....Ergebniss weiß ich jetzt aber auch nimmer. Jedoch hab ich, wie schon tausendmal zuvor, die Ansteuerungen kreuz und quer vertauscht und nun funktionierte alles..... Also jetzt hab ich: Rot auf Rot Weiß auf Grün Grün auf Weiß .......keine Ahnung warum das jetzt funzt.....
  14. Ok, das schaff ich heut leider nicht mehr......aber ich werd das mal probieren und die Ergebnisse mitteilen. THX!
  15. @Rita: 6 Drähte @barnie: Der Blinkergeber war Standard so verbaut als es noch funktioniert hatte. Grünes Gehäuse, die drei frablich gekennzeichneten Punkte.
  16. Sorry, ich glaub ich hab das im Titel mit dem "E" versaut..... Es ist ne 2000er PX125 mit E-Start. Also ne VNX2T. Gearbeitet und Fehlersuche hab ich mit dem Plan hier : http://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/VSX1T.px200e.batt.pdf Batterie is auch neu..... @barnie: es ist der mit den Farbpunkten, Kabelfarben stimmt mit dem Plan überein: rt; bl/ws; sw/ws
  17. Die PX hat E-Starter....also mit Bakterie!! Beim Tausch des Blinkerrelais (hatte 2 Stück probiert) hab ich ebenfalls die Drähte mal getauscht....entweder es ging kein Blinker oder es ging nur wie oben Beschrieben.
  18. N´abend! Vielleicht habt Ihr ne Ahnung....ich bekomme die Probleme mit dem Blinker nicht unter Kontrolle. Die vorderen "blinken" richtig, während die hinteren nur leuchten. Ich dachte an Masse-Fehler und hab selbst direkt mit Masse von Karosse (via Draht) getestet -> Kein Erfolg. Getauscht hab ich mittlerweile das Blinkrelais und den Spannungsregler. Die Masse-Kontakte der Backe sind gesäubert, ebenso die Federkontakte innenseite. Neuer Blinkerschalter ist im Lenker verbaut. Alles erbrachte keinen Erfolg. Sonst noch irgend ne mögliche Lösung, bzw. nen Ansatz ?! Danke und Grüße Volkerm
  19. Dein Projekt hab ich schon mehrfach angekuckt und ist ziemlich sauber :) Ja, demnächst kommen mal wieder Bilder....bin die letzte Zeit zu gar nichts gekommen. Überlege aber gerade ziemlich schwer, ob ein Rahmencut sinnvoll ist.....für die Urlaubsreise wäre es schon fast praktischer zumindest die linke Backe als Stauraum zu verwenden..... ...we will see....
  20. Hallo zusammen! Hab seit einer Woche ein ultra-komisches Verhalten meiner PX.... Meine PX hat Batterie und Ele-Start. Baujahr: 2000 Es ging vor ein paar Wochen zeitlang gar kein Licht und Blinker! Als ich dann mal ZEit hatte um alles nachzuprüfen, ging nach kurzem rumspielen irgendwie das Licht wieder. JEdoch machen mir jetzt die Blinker zu schaffen. Hab ein neues Relais verbaut und nun das hatte keinen Erfolg gebracht. Ebenso den Spannungsregler gestern getauscht. Ich hab jetzt folgendes Phänomen: Blinker vorne blinken. NAtürlich abhängig der Drehzahl. Im Stand ist das eher ein zähes Blinken. Die hinteren Blinker sind dann je nach Auswahl Links oder Rechts im Dauerleucht-Zustand. Die Anzeige im Tacho zeigt mir nichts an, jedoch funktioniert sie (durchgemessen). Kabelstränge alle (dem Anschein nach) sauber und i.O. Die Schalter sind nicht versifft und haben saubere Kontakte.... Gibts irgendwo nen SChaltplan?! Dann könnte ich mal alles genau durchpiepsen. ODer sonst iwelche VOrschläge?!
  21. Grüß dich Carsten! Oberhammer der Umbau! Kurze Frage: Wie hast du es geschafft, solche rießen Reifen zu verbauen?! Ich bau gerade selbst meine PK um und die Reifengröße (vorn und hinten) würde mich schon interessieren....vorallem auch mit Felgengröße. Hier mal mein Projekt: http://www.germanscooterforum.de/Vespa_V50_Primavera_ET3_PK_f14/PK50XL2_Restauration_Neuaufbau_Tuning_t224246.html&p=1066929225&fromsearch=1#entry1066929225 Grüße Volker
  22. Was den Motor betrifft, bin ich noch total unschlüssig. Da es ein langlebiger Altagsmotor (auch für Touren) sein sollte, tendiere ich zu nem 133er.... Den Motor wird (hoffentlich) Udo aus Neumarkt erledigen.....er weiß bis jetzt noch nix von seinem Glück :) Mir wurde weiter oben schon ein Setup vorgeschlagen, dass ich schon recht anständig finde... Was hat es dann eigentlich mit der Bezeichnung 90/90 90/100 auf sich?! 3.50er ist ja die Standard-Größe, oder nicht?
  23. So, mal ein kleines Update ohne Bilder. Teile und kompletter Rahmen beim Sand- bzw. Glasperlenstrahlen. Hab zwischenzeitlich ne komplette PK50XL1 Gabel mit Lenker und allem was dazugehört erstanden, womit ich alle Teile für den Umbau auf XL1-Optik zusammenhabe. Sobald der Rahmen wieder zurück kommt, gehen die Schweiß- und Cut-Arbeiten los. Ich hab nun noch ein paar Fragen für meine kommenden Einkäufe: Rücklicht: Gibts was stylisches, schönes für die PK? Ich lass das Kunststoff gedöns weg und hab das blanke Metall. Dementsprechend sollte das Rücklicht dann auch passen, bzw. schön abschließen. Breiter Reifen hinten: Welche Felge/Reifen muss ich mir für hinten zulegen, damit ich das maximum an Breite raushole?! Tank: Tank ist auch beim strahlen und konservieren. Geber wird auch neu. Was haltet Ihr von dem SIP-Turbo-Hassunichgesehen-Mega-Durchfluss-Benzinhahn?! Kaufenswert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information