Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problemchen mit dem Anschluss meines Drehzahlmessers.

Habe eine PX 200, ohne Batterie. Habe vom Rollerladen in Erfahrung bringen

können, dass der Drehzahlmesser am Spannungsregler angeschlossen wird.

Mein Problem ist nur, dass ich ein Kabel zu viel habe, welches ich nicht

angeschlossen bekomme.

ROT=??? :-D

Braun/blau an den Spannungsregler

schwarz: Masse, das ist klar..

Was passiert mit ROT. In der Anleitung steht, dass ROT an die Batterie angeschlossen

wird. Aber die habe ich leider nicht!? Und nun? Brauche ich den roten überhaupt, oder

kann ich den auch mit dem braun/blauen zusammen am Regler abnehmen?

Kann ich eigenlich den Drehzahlmesser auch am Licht abnehmen? Da geht laut Schaltplan

der Spannungsregler hin...

Wie habt Ihr den Drehzahlmesser angeschlossen, oder ist der Rote garnicht notwendig?

Viele grüße

Bearbeitet von checker1
Geschrieben

kannst du ans licht hängen oder ein kabel von hinten nach vorne legen und dieses dann je nach spannungsregeler an G ( ausgang ) oder ähnlichem anschließen. dürfte wohl für licht im dzm sein, auf jeden fall nimmst du ne 12 voltleitung.

Geschrieben (bearbeitet)
Moin,

danke.. Und was passiert mit dem ROTEM Kabel?! Hast du ne Idee?

grüße

he ? habe ich doch gerade geschrieben , schwarz ist klar, braun ist klar, rot ist dauerstrom für den dzm

kannst du u.a ans licht hängen ( dann hast du aber möglicherweise pech und er funktionuckelt nur bei eingeschaltetem licht , sofern die rote leitung nicht nur für das licht im dzm gedacht ist ) oder auch schon direkt vor dem lichtschalter den strom abnehmen ( graues kabel ).

ich hatte ja mal unter deine backe geschaut :-D - wenn ich es noch richtig in erinnerung habe, hat dein regler g g m, bei dem stecker, der auf "g" sitzt und von dem ein weiters kabel zum blinkrelais läuft den strom abnehmen.

wenn dein hupengleichrichter dauerhaft 12 volt gibt ( gehe ich mal von aus,) kannst du die 12 volt auch dort wegnehmen - ist wahrscheinlich sogar die elegantere lösung. mach die kiste kurz an und schau mit einem multimeter, wieviel volt rauskommen.

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

ich denke ganz so easy wirds dann doch nicht...die dzm die ich kenne haben eine signalleitung (braun-blau), die an die lima oder licht angeklemmt wird zwecks des drehzahlsignals, dann benötigen diese teile noch eine spannungsversorgung von 12v gleichspannung damit diese überhaupt funktionieren. wäre dann schwarz an masse, rot an batterie +. hast du keine batterie gibts diese möglichkeiten, da deine vespa nunmal wechelspannung liefert:

- batterie nachrüsten

- externe (9 volt) blockbatterie benutzen, soll auch gehen

- gleichrichter einbauen

- anschluss am hupengleichrichterausgang benutzen, soll aber für baldigen dzm-tod verantwortlich sein

oder gibbts da mittlerweile dzm die auch wechselspannung abkönnen???

Geschrieben

Letztendlich wird es ohne 12V Gleichstromversorgung, unabhängig davon, ob der Motor läuft, oder nicht, nicht funktionieren. Alle Drehzahlmesser die ich kenne, brauchen eine Stromversorgung, bevor (!) sie ein Drehzahlsignal bekommen....

Geschrieben

Mit Teilen aus dem gut sortiertem Elektrokleinteilehandel kannst du dir schnell und günstig selbst einen Gleichrichter zusammenlöten...

Zuerst nen Spannungsgleichrichter, der in einen Spannungsbegrenzer geht (12 V) und danach noch nen kleinen Kondensator zur Glättung.

So hat mein Elektrofuzzi mir das erklärt. Schnell gelötet und keine 5 ? teuer...

Läuft bei mir seit Jahren.

MfG Daniel

Geschrieben

Ähm,

was für eine Spannung liefert der Hupengleichrichter: Ich war der meinung 12=, richtig? Aber er begrenzt nicht, nehme ich mal an.

Aber: Wenn ich an dem Hupengleichrichter einen Spg.-Begrenzer dranfummel, damit dann den DZM mit einem "sauberen", geglätteten Signal versorge, dann würde es hinhauen, richtig?

Nur, fallts die T5Pien variante nich hinhaut....

Eine 9V Bat. wäre auch denkbar, aber wieviel zieht der DZM an Strom und vor allem müsste der auch noch einen Schalter bekommen ----> viel bastelei für mich.

:-D

Geschrieben

PERFEKT:

Besser gehts nicht! Dann mal schnell den Lötkolben heiß gemacht und draufbraten die Teile. Oder zum Elektronikpartner meines Vertrauens fahren und vielleicht einen

fertigen kaufen..

VIELEN DANK!!!!!!!!!

:-D

Gabs mal hier im Forum irgendwo...

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Jetzt hab ich mich so lange durch das ganze GSF gewühlt und das was ich brauche ist futsch...

Hat das JPG noch einer für mich?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung