Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

ich hab da folgende Frage: Wie bekomme ich herraus, ob dieses Model ( VD 2TS ) Blinker hatte oder nicht. Außerdem wäre schön zu wissen, mit welcher Farbe der Roller ausgeliefert wurde.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Geschrieben

Bilder?

Werksseitige Blinker bekam die GS3 ca. Ende 1960, da ab 1961 in (D) Blinker für Motorräder Pflicht wurden. Es gab aber auch Fahrzeuge, die nachgerüstet wurden - etwa Lagerbestände, die noch nicht verkauft waren.

Werksseitige Blinker wurden über einen Schalter am Schaltdrehgriff (wie dt. PV und Rally) bedient. Diesen Drehgriff (mit Blinkern) gab's auch als originales Nachrüstkit.

Geschrieben

Also dann hatte meine GS keine Blinker da war nix im Kabelbaum, keine Löcher in den Backen und keine Schalter. Außerdem ist meine Dame von 1959.

Nur die orginal werkslackierung bekomme ich wohl kaum heraus??!!

Geschrieben
Also dann hatte meine GS keine Blinker da war nix im Kabelbaum, keine Löcher in den Backen und keine Schalter. Außerdem ist meine Dame von 1959.

Nur die orginal werkslackierung bekomme ich wohl kaum heraus??!!

GSen dieser Zeit waren immer silbergrau! Kontaktiere doch mal MrVespaGS, der kann es Dir besorgen.

Viele Grüße und viel Spaß mit der GS! :-D

Geschrieben

wenn du die motorbacke runter nimmst muss oben rechts neben dem steg - wo die feder der backe aufliegt - im rahmen der gs ein etwa 8mm grosses loch sein..oder ein plstikteil wo ein kabelschuh anschluss rausschaut..ist dem so dann hatte die blinker oder war zumindest dafür vorgesehen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Stommeln, Pulheim etc Nähe Bahnhof parken und dann mit dem Nahverkehr rein. Dauert 10min. Züge fahren im 30/60min Takt,  
    • Ganz ehrlich? Stellt die Kiste im Marienburg ab und fahrt zwei-drei Stationen mit der Bahn. Da kommt nie das Ordnungsamt und wenn doch, kostet es halt ein Ticket. Parkhaus macht doch arm.    Edit: Moment, hab gerade gesehen, dass es jetzt 55 statt 15€ kostet? Dann muss man schon genauer rechnen. Auf der Seite der Stadt Köln sind jedenfalls alle Parkhäuser mit Gebühren verzeichnet. 
    • PX Lüfterradabdeckung ist drauf.  Luftballontest kann ich noch machen, ist ja nichts anderes als Nen Luftballon auf die Entlüftung vom Getriebe zu stülpen und zu kucken ob sich was ändert. Soll der Ballon vorher aufgeblaßen werden oder nicht?  Muss der motor dazu heiss sein bzw die Symptome aufweisen oder geht das auch wenn motor kalt?         
    • Hab vor ca. 1 Stunde mit nem Kunden telefoniert, gleiches Malheur. SIP zuckt die Schulter, die Kuwe ist jetzt auf dem Weg zum Hersteller.   Wir wissen jetzt seit gestern Abend, dank @VbTuningwo der Hebel angesetzt werden muss! Aber, es kann doch nicht sein das bei einem Produkt von knapp €400 nochmals €130-€150 für Nacharbeit investiert werden muss, um die Kuwe ohne Bauchweh gefahren kann.   Die Krux dabei, wenn die Kuwe nicht rechtzeitig, am besten im Neuzustand überarbeitet wird, kann das Pleuel schon sehr in Mitleidenschaft gezogen werden und ersetzt werden muss. Von Folgeschäden wie jetzt bei @Auge82und anderen betroffenen mal ganz abgesehen,
    • Der 2. Träger kam dann schon heute Vormittag bei mir an... Mit DPD...   Atera Strada Evo 3 auf Caddy 3 Flügeltüren mit AHK ab Werk.     Beim Caddy 3 mit Flügeltüren geht die linke Tür nich ganz auf, die kleine schon. Beim T5 ist der Abstand zwischen Kupplung und Tür wohl grösser.   Bild 2: Wenn ich den Träger leicht verdreht draufsteht geht die li. Tür auf.           Zum Schluss noch alle überstehenden Kabelbinderenden abgeschnitten und das Kabel zur Steckdose so verlegt das es beim Absetzten nich geklemmt wird.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung