Zum Inhalt springen

enhanced enthansing


Empfohlene Beiträge

Moin,

angeregt von Sukrams Mitleid/ Mitgefühl/ Schadenfreude und seinen Wunsch ans Universum, der Käufer ( ich) des bis bis in den letzten Winkel verschraubten Stuhls möge doch viel Glück/ Erfolg/ sonstwas bei der enthansung haben ( alles so ca. zitiert)

werde ich hier ein Enthansungstopic aufmachen.

Dem hänsisch unbeleckten Laser seien an dieser Stelle die GT 186, GT195 und GT 208,0816 Topics ans werte Herz gelegt.

ich über mich:

Ich stehe noch immer hinterm Hans. Ich bin gespannt, ob ich falle...

Tag 1 ( 4 h Zulassungsstelle bei 48,25° C)

1. Fahrt mit der Hans_55 Dampf ( die übrigens x 73 gehören würde, wenn er 25 ? mehr geboten hätte)

spring beim ersten Kick an, aus Mangel an Vergleichen befinde ich die Beschleunigung als ausreichend obergeil,

Zweiter dreht bis ca. 60 km/ h

bei 70 km/ h im 3. Gang hört man den Motor nicht mehr, und nix vibriert.

Dritter Gang ca. bis 80 km/ h, 4. im sitzen um die 90.

Tacho geht also leider ca. 10 bis 15 km/ h nach.

( o-ton, mit dl puff): echte 105km/h).

Tag 2.

Startet gut, fährt gut, zeitgleich mit dem 1. Regentropfen stirbt das Licht und die Hupe einen qualvollen Tod, bei

höhere Drehzahlen hauchen der Lichtkammer ein kurzes Flimmern ein.

nach 10 km versagt die Kraftübertragung, wie sich später rausstellt, hat der Sicherrungsring der Kupplung die Flügel gestreckt.

nachts einen neuen eingebaut und 4,5 h aber keine 2 km später das selbe Phänomen.

Motor ist nun wieder auf, den Rat von Marci befolgend will ich mal das Kupplungsgedöns tauschen, da in der Tat die Nuten ein nicht so geringfügiges Übermaß aufweisen...

Nun meine erste Frage, liebe Gemeinde:

Wie enthanse ich eine mit rotem Loctite verklebte :-D Kupplungsspinne?,

die nix mehr taucht?

( 3 Beiner gibts nicht)

(-7 days)

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Loctite hochfest nicht rot?

na dann ist ja nicht so schlimm. :-D

Ich hab geduldig mit nem Feinmechschraubendreher gepult und zwischendurch immer mal wieder gechebbelt.

War nicht so wild, mir geht halt der Arsch zeitlich nen bischen auf Grundeis.

Bei der jetzt verbauten Spinne ist ein ähnlicher Spalt im Sicherungsring wie vorher, Seitenspiel auch in etwa identisch.

Bei einem Exemplar ist die Nut exakt passend, da müssten die Arme aber erstmal gerichtet werden, da geht nix drüber.

@ Rainer- willst Du das mit verklebten Getriebeabdeckplatten lieber später lesen?

@ K L: Mit Platz einnehmen oder mit Karre sponsern :-D

(inna halle verklopppt grad seinen Platz)

Edith will aber wissen, ob der Sicherungsring sich bewegt, oder ob der eigentlich in der eingebauten Form verharren soll. ( was ja bei empfohlener Einbauempfehlung Sinn mächte much.

offizielles ungefair Spaltenmaß sowie Seitenspiel ja/ nein würd auch genommen sein.

Bearbeitet von Lambrookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Rainer- willst Du das mit verklebten Getriebeabdeckplatten lieber später lesen?

gibt´s schon Bilder?

Edith will aber wissen, ob der Sicherungsring sich bewegt, oder ob der eigentlich in der eingebauten Form verharren soll.

Der Sicherungsring soll in der Nut der Spinne ohne Seitenspiel fest drinnensitzen.

Ich kann heute abend gern mal den Durchmesser eines ungespannten Sicherungsringes und der Nut einer intakten Spinne messen. SiRi ist ungepannt deutlich größer als der Nutgrund.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema Kulu kann ich nur noch mal ausführlich sagen: kauf Dir den Sacci-Korb und den Rest neu und hau den Murks da rein. Ich kämpfte seinerzeit mit einer bei Schub und nur marginal benutzten Belägen mit einer dauernd durchgehenden Kupplung. Wollte nicht. Auf zu. Auf zu. Teilkomponenten ausgetauscht. Nüscht. -- Dann a l l e s neu gekauft, eingebaut, Ruhe. Hab kurz vor dem Einbau die Kupplungsritzel (neu + alt) nebeneinander gelegt habe und ohne zu messen war ein deutlicher Bauhöhenunterschied zw. der alten (ital) und der neuen (Sacci) zu erkennen. Manchmal ist irgendwo einfach der Wurm drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne zu messen war ein deutlicher Bauhöhenunterschied zw. der alten (ital) und der neuen (Sacci) zu erkennen.

meinst du mit ital. alt einen "racing" Korb für 5-Scheiben, also auch schon ausgefräst an den Taschen und unten? Ich hab so einen Korb, da muss ich die Laschen des obersten Belages nach unten biegen, sonst würde der frei im Kupplungskorb drehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Greifen tut die Kupplung asstrighn,

ich glaube, mein eigenes Spinnenrepertoire ist ausgeschöpft.

an einer mit ächt engen Nuten müsste ich mal massiv biegen, damit da Beläge rüberpassen.

wie verhält sich das denn mit nem Pin/ Schweissspunkt auf die Schnelle um den Siri zu fixieren/ blockieren?

Ich vermute, dass der Ring in der Nut dreht und dann an einem der Arm hängenbleibt.

Kupplungsfedervieh plus Fliehkraft und Feierabend.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meinst du mit ital. alt einen "racing" Korb für 5-Scheiben, also auch schon ausgefräst an den Taschen und unten? Ich hab so einen Korb, da muss ich die Laschen des obersten Belages nach unten biegen, sonst würde der frei im Kupplungskorb drehen...

Yo. 5er racing Korb, italienisch. Das mit den Laschen habe ich gemacht, das wußte ich. Geholfen und gehalten hat's trotzdem nicht. Mit dem neuen ist nun seit 2 Jahren Ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal wieder zusammen geschmissen und auf Teile warten.

noch fährts,

nun mit SIDO Antje- Lotta Puff

25er Dello ND 50, HD 132, Nadel D36 Clip ganz unten, 45er Schieber, K&M Lufi

( vorher DL Puff und HD 122, selbe Nadel ganz oben- sonst identisch)

anspringen as usual 1,2 Kicks,

Stangas zum mitzählen, etwas langsamer als vorher :-D

mehr als 1/4 Gas geht nicht, dann hüpft sie.

Für Sachdienliche Fernbedüsungshinweise bin ich dankbar und geh mal in die Suche nun.

ersma.

Das der 25er Dello in einen 35er Mik getauscht werden sollte weiss ich...

genauso wie GT in Einser :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke.

15/ 46 und ich hoffe, es ist das Getriebe, weil das gut gezogen wird und ich der Beschleunigung bislang nix absprechen kann.

und als Mensch, der Umdrehungen über 40% hasst.............

3-4 ist überarbeitungswürdig, und Endgeschwindigkeit soll halt was höher.

gezogen hat er vorhin bei ca.1/4 Gas im 4. von 20 auf umme 40 +

@ SS:

@ Rainer- willst Du das mit verklebten Getriebeabdeckplatten lieber später lesen?
Die Bolzen/Muttern verkleb ich auch (natürlich nicht hochfest). Ist doch ok :-D

feel the diff :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich hab auch noch E-Teile mitgenommen, wieso?

Ich will ehrlich sein, wir haben da ein etwas befremdliches Ritual celebriert, das weit jenseits von Schwanzvergleich war.

Selbstverständlich mit Bongomusik und Blut und Messern und Räucherware.

Seitdem ist es allerdings merkwürdig, wenn Licht auf mich fällt, weil diese grau/ schwarz silhouettierte Abbildung, die sonst auf Gegenständen erscheint

und je nach Lichteinfallswinkel in der Größe variiert und die allen Bewegungen in Echtzeit (Pedanten werden anmerken, dass eventuell c vernachlässigt wird) folgt, die hab ich seit dem nicht mehr.

Dabei hab ich mir immer einen Spaß draus gemacht und versucht darüber zu springen- sinnlos aber erheiternd- wie sovieles :-D

Außerdem hab ich eine umlaufende Narbe am Kopf entdeckt. ( 56,33097 cm lang, bei vom Scheitel abgewickelt Richtung Nase gemessen 17, 24 cm; ungefähre Werte, parallel zum Boden gemessen, auch hier einfach locker die Erdkrümmung vernachlässigt).

So meine Frage:

wie bekomme ich den rechten Griff fest, der lässt sich irgendwie drehen.

bis später.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tät mal sagen die HD ist leicht verhanst und deutlich zu gross.

Hab mich da an einen Fernbedüsungs`mach mal ersma 10 höher als vorher ` Hinwhighs gehalten, weil Puff nun Ancilotti .

ab über 1/2-3/4 Gas mit 128er gut, Stangas gut, Gasannahme untenrum tot.

Nun ist leider grad der Zündfunke verschwunden.

Durchgangsprüfer natörlich net hier.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information