Zum Inhalt springen

T5 Setup mit Malossi


zwennsolo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bekomme das Setup meines T5 Motor mit 172er nicht hin.

172er mit angepassten Kopf ohne Kopfdichtung

Original Piaggio Auspuff

24/24E Vergaser mit 122 HD (24/24G ist schon bestellt) ohne Ölpumpe

Als ich den Motor bekam war die Makierung auf der ZGP sicherlich 5mm nach links versetzt (im Uhrzeigersinn gedreht).

Becor ich den Motor so gefahren bin, habe ich die Makierung wieder fast auf "Werkseinstellungen" zurückgenommen.

Ich hatte die ZGP beim Jockey zum Überholen und da bekam ich den Tipp mit 16 Grad, also original Makierung zu fahren.

Woanders habe ich gelesen, dass nur eine Makierung auf der Platte A und nicht IT entspricht. Also theoretisch dann mehr als 16 Grad.

Naja, auf jeden Fall geht sie nur bis ca. 90kmH und zündet dann nicht mehr. Wie abgeriegelt. Und wenn ich schnell fahre, vom Gas gehe und dann wieder Gas gebe, dann macht sie eine leichte Fehlzündung, so als würde der Motor sich verschlucken.

Ist der eine Strich auf der ZGP 16 Grad. Soll ich mit der Makierung fahren, bis ich mal wenn zum abblitzen finde. Und/ oder kann die Blackbox futsch sein.

Sven

PS

Soll ich mit Kopfdichtung fahren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zum ersten ist die Strichmarkierung nicht unbedingt 16Grad, also besser abblitzen.

Zweitens das sie bei 90 abwürgt könnte an der Zündbox liegen, musst du ausprobieren.

Besorg dir auf jeden Fall einen 24/24G Vergaser, am Besten einen von Dellorto und keinen Spaco.

Zur Frage mit der Kopfdichtung, wie groß ist deine Quetschkante?

Viele Grüße Marcus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

zum ersten ist die Strichmarkierung nicht unbedingt 16Grad, also besser abblitzen.

Zweitens das sie bei 90 abwürgt könnte an der Zündbox liegen, musst du ausprobieren.

Besorg dir auf jeden Fall einen 24/24G Vergaser, am Besten einen von Dellorto und keinen Spaco.

Zur Frage mit der Kopfdichtung, wie groß ist deine Quetschkante?

Viele Grüße Marcus

Hi Marcus,

danke für die schnelle Antwort. Also eine neue Blackbox habe ich mir tatsächlich heute mittag schon besorgt.

Kabel, Kerze und Stecker sind neu. Der 24E Vergaser ist auch überholt. Jetzt bin ich gespannt obs vielleicht die Blackbox war.

Ich habe bis jetzt keine Ahnung, wie sich eine kaputte Blackbox auswirkt. Mal sehen.

Wie messe ich die Quetschkante aus? Ich habe nur den Kopf abgenommen und mit dem Lineal den Brennraum ausgemessen.

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob das passt weiß ich nicht musst du ausprobieren

und das Maß nehme ich immer mit dickem Lötzinn,

das man durch das Zündkerzenloch führt bis zur Seitenkante im Zylinder führt,

dann den Kolben vorsichtig einmal über den oberen Todpunkt drehen,

dass Lötzinn rausziehen und mit dem Messschieber die Dicke des gequetschten

Lötzinns prüfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ob das passt weiß ich nicht musst du ausprobieren

und das Maß nehme ich immer mit dickem Lötzinn,

das man durch das Zündkerzenloch führt bis zur Seitenkante im Zylinder führt,

dann den Kolben vorsichtig einmal über den oberen Todpunkt drehen,

dass Lötzinn rausziehen und mit dem Messschieber die Dicke des gequetschten

Lötzinns prüfen.

Hab das mit der Quetschkante genau verstanden. Mache ich heute nicht mehr.

Aber eines habe ich schon mal ausprobiert: Eine neue Blackbox. Und die ist nicht für die Zündaussetzer im Vierten verantwortlich.

Hmmmm??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn auch im dritten Gang die Aussetzer oder nur im 4.?

Generell wirst du mit dem 24ér E keine hohen Drehzahlen erreichen.

Auch ist zum Beispiel die HLKD anders.Mischrohr bin ich mir nicht

sicher aber könnte auch anders sein als beim 24 G.

Zündung unbedingt abblitzen.Die Markierung hat bei mir

auch nicht gestimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn auch im dritten Gang die Aussetzer oder nur im 4.?

Generell wirst du mit dem 24ér E keine hohen Drehzahlen erreichen.

Auch ist zum Beispiel die HLKD anders.Mischrohr bin ich mir nicht

sicher aber könnte auch anders sein als beim 24 G.

Zündung unbedingt abblitzen.Die Markierung hat bei mir

auch nicht gestimmt.

Also ich kann im Dritten voll ausdrehen ohne Aussetzer und wenn ich dann in den Vierten schalte, macht er sofort einen.

Wenn ich gemächlich in den Vierten schalte und dann Vollgas gebe, zündet er ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr.

Wenn ich so mit 80 90 dahin fahre, vom Gas gehen und dann wieder Gas gebe, macht er eine Fehlzündung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Problem auch mal mit dem selben Setup.

Ab 100 war es als wenn einer den Zündschlüssel umdreht und sofort wieder an macht.

Nach langen suchen und Teile tauschen war es die Zündung die einfach schlecht gelötet war.

Alles neu und ordentlich gelötet und jetzt dreht sie auch aus.

Einzig das Problem mit dem verschlucken, wenn man aus Vollgas das Gas weg nimmt, ist geblieben und nicht im griff zu bekommen.

Gewöhnt man sich aber drann. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das Problem auch mal mit dem selben Setup.

Ab 100 war es als wenn einer den Zündschlüssel umdreht und sofort wieder an macht.

Nach langen suchen und Teile tauschen war es die Zündung die einfach schlecht gelötet war.

Alles neu und ordentlich gelötet und jetzt dreht sie auch aus.

Einzig das Problem mit dem verschlucken, wenn man aus Vollgas das Gas weg nimmt, ist geblieben und nicht im griff zu bekommen.

Gewöhnt man sich aber drann. :-D

Oh weh, ich habe die Zündng von jemandem machen lassen, der eigentlich sowas sehr gut kann.

Neuer Einspeisspule, Pickup und Kabel. Lötungen shen ganz ordentlich aus. Kam erst am Samstag per Post.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ein Spritproblem seien sollte dann versuch

doch ruhig mal die Sache mit einer zweiten oder sogar einer dritten Dichtung

zusätzlich bei der Schwimmerkammerdichtung.

Dadurch verschaffst du dir eventuell ein kleines Polster das einen

hohen Spritkonsum kurzzeitig puffert.Ist schnell eingebaut.Wenn´s nix

bringt kannst du die Dichtungen ja einfach wieder ausbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ein Spritproblem seien sollte dann versuch

doch ruhig mal die Sache mit einer zweiten oder sogar einer dritten Dichtung

zusätzlich bei der Schwimmerkammerdichtung.

Dadurch verschaffst du dir eventuell ein kleines Polster das einen

hohen Spritkonsum kurzzeitig puffert.Ist schnell eingebaut.Wenn´s nix

bringt kannst du die Dichtungen ja einfach wieder ausbauen.

Gute Idee.

Nur eines verstehe ich nicht, da ich mich zu wenig auskenne: Wenn er keinen Sprit bekommen sollte, warum macht er dann bei hoher Drehzahl im Vierten Gang Fehlzündungen? Wenn kein Sprit da, dann kann sich doch auch nichts entzünden.

Ach und nebenbei. Sieht so der original Einlass aus. Mir hat jemand gesagt, der sei so. Sieht komisch aus.......

post-5470-1209544532_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht er aus.Gerade zu jungfräulich.

Wie du selber erkennen kannst geht da noch einiges.

Aber du hast ja gerade andere Probleme.

Bau wenn es dir möglich ist einen original Vergaser ein.

Vieleicht löst das dein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht er aus.Gerade zu jungfräulich.

Wie du selber erkennen kannst geht da noch einiges.

Aber du hast ja gerade andere Probleme.

Bau wenn es dir möglich ist einen original Vergaser ein.

Vieleicht löst das dein Problem.

Stimmt, ich warte jetzt einfach auf den original Vergaser. Dann kann Ich mehr sagen. Grüße und schönen Feiertag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht er aus.Gerade zu jungfräulich.

Wie du selber erkennen kannst geht da noch einiges.

Aber du hast ja gerade andere Probleme.

Bau wenn es dir möglich ist einen original Vergaser ein.

Vieleicht löst das dein Problem.

Stimmt, ich warte jetzt einfach auf den original Vergaser. Dann kann Ich mehr sagen. Grüße und schönen Feiertag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht er aus.Gerade zu jungfräulich.

Wie du selber erkennen kannst geht da noch einiges.

Aber du hast ja gerade andere Probleme.

Bau wenn es dir möglich ist einen original Vergaser ein.

Vieleicht löst das dein Problem.

Stimmt, ich warte jetzt einfach auf den original Vergaser. Dann kann Ich mehr sagen. Grüße und schönen Feiertag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach und nebenbei. Sieht so der original Einlass aus. Mir hat jemand gesagt, der sei so. Sieht komisch aus.......

post-16671-1209813585.jpg

Meiner sieht so aus.

post-16671-1209813672_thumb.jpg

Gruß Haui

Wau. nicht schlecht!

Gestern habe ich mal den Gaser runter, nochmla gereinigt. Den Benzinschlauch erneuert und dann probiert.

Wenn ich ihn voll hochdrehe, geht er aus. Dann muss ich paar mal kicken, dann geht er wieder an.

BB und ZGP schließe ich jetzt mal aus.

Es muss am Benzin liegen.

Schlauch zu lang dürfte eigentlich nicht sein. Vergaser auch nicht. Benzinhahn verstopft???

Ich verzweifle bald. Eigentlich wollte ich genau in diesem Moment mit anderen hier aus' Forum anrollerln.

Übrigens: ich finde kein 3mm dickes Lötzinn zum QK messen. Soll ich einfach mit der Malossi Kopfdichtung fahren? Er saut da nämlich bissl beim Kopf raus.

Der Zylinderfuß ist allerdings mit Dichtungspaste verbaut (war nicht ich), nicht dass es da dicker ist als normal und die QK zu hoch wird.

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verzwirbel den dünneren lötdraht ein paar mal, also mehre drähte verdrehen...dann haste die stärke die du brauchst. ansonsten würde ich mir mal den gaser ansschauen wenn der zulauf bis dahin ok ist, heißt: benzinschlauch am gaser ab, und mal in ein gefäss laufen lassen...sollte ein stetiger strahl sein. hatte mal meine regenjacke unter den sitz geklemmt...da gab es ähnliche probleme weil die tankentlüftung so verschlossen war...

wenn das alles ok ist, gaser checken:

systematisch den benzinlauf verfolgen...schlauchnippel abschrauben, bohrung kontrolieren, schwimmerstand checken, bohrungen und siebe etc etc...hört sich nach spritversorgung an...

im dritten zieht er sich die kammer leer und hat dann im 4. gang nicht zu verbrennen....oder halte den 3.gang mal was länger auf gas..müsste dann eigentlich auch probleme geben...

Bearbeitet von Soul Sucks
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK!

T5 Vergaser eingebaut, mit 122er Düse, neuer Benzinschlauch und Benzinhahn gereinigt.

Es war die Benzinversorgung.

Nur, jetzt geht er unten rum scheiße. Standgas läßt sich nicht einstellen und er dreht nicht schön unten raus, um nicht scheiße zu sagen.

Was hab ich jetzt wieder falsch gemacht?

Sven :-D

Bearbeitet von zwennsolo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Jahre später...

QK 1,9 mm ist viel zu viel

 

Mit 172er gesteckt und 24er T5 Gaser sind zwischen 1,2 - 1,4 mm ganz gut mit MRP , MMW oder SIP Kopf.

 

Dieses Vergasersetup hat sich 1000x Fach bewährt und funktioniert immer 100x mit original Auspuff:

 

ND original T5 55/100

HD 128-130

HLKD 160 diese entweder oben kürzen oder Luftfilter aufbohren 

MR BE3

 

Den Spritzulauf von Schwimmerkammer zum MR aufbohren , 2,0 - 2,5 mm. 2,0 mm reicht im Regelfall.

 

Benzinhahn nehme ich immer einen FastFlow. Am besten derzeit der SIP V2. 

 

Zündung zwischen 16 - 18 Grad

 

Wenn dann noch was nicht rund läuft, liegt es 100% nicht am Vergaser!

 

Dann kann es nur noch folgendes sein:

 

- Falschluft 

- Defekter DS

- Falsch ausgedrehter Kopf

- Auspuff zu

- Knick im Benzinschlauch

- Defekte Zündung oder Anbauteile

 

 

MfG Fox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information