Zum Inhalt springen

Schaltklaue PK, verschleißgrenze?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie so die verschleißgrenze für die Schaltklaue bei einer PK ist?

Also wenn man die "flankenbreite" misst.

Bisher hatte ich nur ein verschlissenes PX kreuz in der hand und dort konnte man gut erkennen, das schon ne menge weg wahr.

Bei meiner PK schaltklaue ist ebenfalls zu erkennen, dass etwas "weg" ist.

Interessant währe man die Grenze zu wissen und was man als Ersatz kaufen sollte.

Was gibt es da sonst noch so, was man tauschen sollte bei der motorrevision?

Mein Primärkorb hat schon echt krasse einschläge.(kommt aber eh nen 3,72er rein)

Ich schätze mal um die 2mm teilweisen...

Kupplungskorb nur ca. nen halben bis einen millimeter.

Klar, dann noch kickergummis, dichtungen, simmeringe, lager.

Das wars ja auch eigentlich schon.

Achja, cool währen ein paar Tipps zum einsetzen der Kugel und Feder.

Ich habs mal versucht wieder raufzubekommen und denke jedes mal, dass ein ost-europäischer auftragskiller wieder gewonnen hätte ;)

Mir fliegt dabei nämlich jedes mal die kugel gegen den kopf :-D

gruß

iomega

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau das Ding in einer durchsichtigen Plastiktüte (Gefrierbeutel oder so) zusammen, dann geht dir auch die Kugel nicht flöten.

Ansonsten hast du die Verschleißteile schon ziemlich vollständig aufgezählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achja, cool währen ein paar Tipps zum einsetzen der Kugel und Feder.

Ich habs mal versucht wieder raufzubekommen und denke jedes mal, dass ein ost-europäischer auftragskiller wieder gewonnen hätte ;)

Mir fliegt dabei nämlich jedes mal die kugel gegen den kopf :-D

Nimm ne alte Schaltklaue und kürze einen Arm etwas oder schleife ne Fase an die Kanten, welche über die Kugeln müssen,

dann die alte Klaue von der falschen Seite her über die Kugeln schieben, neue von der richtigen Seite draufschieben, fertig.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm ne alte Schaltklaue und kürze einen Arm etwas oder schleife ne Fase an die Kanten, welche über die Kugeln müssen,

dann die alte Klaue von der falschen Seite her über die Kugeln schieben, neue von der richtigen Seite draufschieben, fertig.

LG

aha da spricht der herr aus der spionageabteilung des KN racing teams :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der erste funktionierende Schraubertip von Dir, darf man doch veröffentlichen, oder? :-D

LG

der erste den du kennst. :-D

aber klar doch kein thema.

verdammt jetzt nimmts langsam überhand mit den :-D-gesichtern

Bearbeitet von V136
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich drück da einfach die schaltklaue etwas schräg auf, so daß die kugel unten gehalten wird und oben das loch gerade noch offen ist. kugel einfach mit nem schraubendreher passender breite reindrücken (also schraubendreher axial angelegt). null problemo, selbst bei der superstrong geschichte. wobei die vorher genannte version sicher nicht schlecht ist...und etwas leichter auszuführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information