Zum Inhalt springen

URLAUB mit der Vepsa am Gardasee


Empfohlene Beiträge

Hallo wer kann mir hier weiterhelfen:

Für einen diesjährigen geplanten Vespa-Urlaub nach Bella Italia an den Gardasee bin ich auf der Suche nach einem kultigen Campingplatz oder Alternativ nach einem netten kleinen Hotel (idealerweise in Mitten einer Altstadt)

:-D:-D:-D:-D;-):-D:wheeeha::-D:wheeeha::-D:wheeeha::-D

Geplanter Termin ist Ende Mai

Das Ganze sollte wenn ihr was wisst am Ostufer des Gardasees sein... die ist am schönesten

(Bardolino, Garda, ....) halt was mit Flair und nem Touch wie annodazumal :wheeeha:

Vielen Dank für Eure Empfehlungen....

Gruß

Sprintjockl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben DAMALS im "Bellavista" genächtigt und auch lecker Wein vom Platzwart getrunken :-D

Is ganz oben, bei Torbole, bevor es in den Tunnel nach Riva rüber geht.

Sonst hab ich da noch keinen anderen Campingplatz persönlich beschlafen. :-D

Des nächtens, bei lauen Temperaturen, am See entlang donnern, ... das hat schon was! :-D

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na dann kommt hier mal der Lago Experte!

Wenn kultig dann Torbole, das Windsurferparadies. Abends in der Windsbar oder im Moby Dick abhängen.

Campen ist am besten im Bellavista oder Maroadi. Direkt am See.

Es gibt auch kleinere Frühstückspensionen. Z.B. Villa Paola. ÜF kostet ca. 35 - 40 Euro pro Nase!

Weiter unten in Bardolino war ich mal im Hotel Santa Maria. Eingerichtet wie in den 70ern mit kultig Orangen Spiegeln oder so.

Bearbeitet von strandpirat
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

verschmäh er das westufer nicht :-D

limone und konsorten haben seeeeeeeeeeeehr viel flair ... da waren

wir letztes jahr mit die rollers

oder zwischen Salò und Desenzano findet man auch lecker plätzchen

in der nähe des rocca di manerba haben wir einige schöne camping-

plätze gesehen (wir waren in einer pension in Portese - verschlafen-

schön)

die runde um den see kann man immer einschieben ... ich find das

ostufer immer etwas sehr touristisch (als ob man das vom gardasee

irgendwo nicht sagen könnte :-D) ...

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem Trip weiß ich endlich mal ob mein Roller Vollgasfest ist :-D

DEFINITV ! :-D

Aber in Italien läuft die Reuse auch besser als zuhause!!!

Andi und mir sind in Italien ziemlich schnell die Gäule durchgegangen,

auch das "beherrschen" fällt einem da irgendwie schwerer als zuhause :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir tut zwar jetzt schon der Arsch weh aber ich freu mich drauf!

Nach dem Trip weiß ich endlich mal ob mein Roller Vollgasfest ist :-D

Und wie schnell ein Roller am Brenner sein kann....

fahr lieber Reschen und Fernpass ... sind schöner :-D

bzw. hat sicher auch schon jmd. andere routen genommen ...

ich kenn nur die beiden (mit'm roller) und fand den brenner fad

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Füssen - Reutte - Weißenbach - Elmen - Pfafflar (Hauntenjoch) - Imst - Ötz - Sölden (Timmelsjoch) - Meran - Bozen - Trento - Rovereto - Torbole

zieht sich etwas, aber ist herrlich zu fahren!

... zurück simmer aber auch die alte Brennerstraße gefahren :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DEFINITV ! :-D

Aber in Italien läuft die Reuse auch besser als zuhause!!!

Andi und mir sind in Italien ziemlich schnell die Gäule durchgegangen,

auch das "beherrschen" fällt einem da irgendwie schwerer als zuhause :-D

Werd ja dieses Jahr nach Treviso fahren, ob sich da mei LML auch Heimisch fühlt?

Nach Indien is mir doch zuweit.... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Strecke übers Timmelsjoch und dann runter nach Meran ist schon klasse! Reschenpaß ist auch nicht schlecht. Als Alternative zum Brenner bietet sich noch die ganz alte Brennerstraße an, kennt keiner, schmal und kurvig, mündet in Matrei auf die "normale" Brennerbundesstraße (schau einfach mal auf ner guten Straßenkarte). Mein Lieblingsort am Gardasee war und ist Lazise. Viel Spaß bei der Planung und Vorbereitung.

post-5830-1201115829.jpg

Bearbeitet von VNBlau
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal unter www.noxini.de, da findest Du Bilder von früheren Touren zum Gardasee.

Auf den Campingplätzen kann man auch oft sogenannte "Bungalows" (=Holzhütten mit 3 Etagenbetten und Kochplatte) günstig mieten. Da lohnt sich das Mitschleppen eines Zeltes kaum.

Gruß

Tec

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand alle hier erwähnten Pässe schön, Highlight in der Gegend ist für mich allerdings der Gampenpass wischen Meran und Fondo.

Von der Höhe nicht so spektakulär wie z.B. Timmels- oder Stilfzerjoch (die ganz hohen Pässe sind ja eh nur im Sommer geöffnet), aber ein Traum bei schönem Wetter!

An vielen Kehren gibts kleine Cafés mit Terrassen, für "gesengten" Fahrstil erhält man von den Gästen Szenenapplaus, herrlich. Sehr wenig Autos, dafür viele Motorräder. Gerade die Nordseite der Passstrecke ist wie gemacht für handliche Roller.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information