Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo wer kann mir hier weiterhelfen:

Für einen diesjährigen geplanten Vespa-Urlaub nach Bella Italia an den Gardasee bin ich auf der Suche nach einem kultigen Campingplatz oder Alternativ nach einem netten kleinen Hotel (idealerweise in Mitten einer Altstadt)

:-D:-D:-D:-D;-):-D:wheeeha::-D:wheeeha::-D:wheeeha::-D

Geplanter Termin ist Ende Mai

Das Ganze sollte wenn ihr was wisst am Ostufer des Gardasees sein... die ist am schönesten

(Bardolino, Garda, ....) halt was mit Flair und nem Touch wie annodazumal :wheeeha:

Vielen Dank für Eure Empfehlungen....

Gruß

Sprintjockl

Geschrieben (bearbeitet)

Also wir haben DAMALS im "Bellavista" genächtigt und auch lecker Wein vom Platzwart getrunken :-D

Is ganz oben, bei Torbole, bevor es in den Tunnel nach Riva rüber geht.

Sonst hab ich da noch keinen anderen Campingplatz persönlich beschlafen. :-D

Des nächtens, bei lauen Temperaturen, am See entlang donnern, ... das hat schon was! :-D

Bearbeitet von Schindluder
Geschrieben (bearbeitet)

Na dann kommt hier mal der Lago Experte!

Wenn kultig dann Torbole, das Windsurferparadies. Abends in der Windsbar oder im Moby Dick abhängen.

Campen ist am besten im Bellavista oder Maroadi. Direkt am See.

Es gibt auch kleinere Frühstückspensionen. Z.B. Villa Paola. ÜF kostet ca. 35 - 40 Euro pro Nase!

Weiter unten in Bardolino war ich mal im Hotel Santa Maria. Eingerichtet wie in den 70ern mit kultig Orangen Spiegeln oder so.

Bearbeitet von strandpirat
Geschrieben

verschmäh er das westufer nicht :-D

limone und konsorten haben seeeeeeeeeeeehr viel flair ... da waren

wir letztes jahr mit die rollers

oder zwischen Salò und Desenzano findet man auch lecker plätzchen

in der nähe des rocca di manerba haben wir einige schöne camping-

plätze gesehen (wir waren in einer pension in Portese - verschlafen-

schön)

die runde um den see kann man immer einschieben ... ich find das

ostufer immer etwas sehr touristisch (als ob man das vom gardasee

irgendwo nicht sagen könnte :-D) ...

b

Geschrieben
Nach dem Trip weiß ich endlich mal ob mein Roller Vollgasfest ist :-D

DEFINITV ! :-D

Aber in Italien läuft die Reuse auch besser als zuhause!!!

Andi und mir sind in Italien ziemlich schnell die Gäule durchgegangen,

auch das "beherrschen" fällt einem da irgendwie schwerer als zuhause :-D

Geschrieben
Mir tut zwar jetzt schon der Arsch weh aber ich freu mich drauf!

Nach dem Trip weiß ich endlich mal ob mein Roller Vollgasfest ist :-D

Und wie schnell ein Roller am Brenner sein kann....

fahr lieber Reschen und Fernpass ... sind schöner :-D

bzw. hat sicher auch schon jmd. andere routen genommen ...

ich kenn nur die beiden (mit'm roller) und fand den brenner fad

b

Geschrieben

Füssen - Reutte - Weißenbach - Elmen - Pfafflar (Hauntenjoch) - Imst - Ötz - Sölden (Timmelsjoch) - Meran - Bozen - Trento - Rovereto - Torbole

zieht sich etwas, aber ist herrlich zu fahren!

... zurück simmer aber auch die alte Brennerstraße gefahren :-D

Geschrieben
DEFINITV ! :-D

Aber in Italien läuft die Reuse auch besser als zuhause!!!

Andi und mir sind in Italien ziemlich schnell die Gäule durchgegangen,

auch das "beherrschen" fällt einem da irgendwie schwerer als zuhause :-D

Werd ja dieses Jahr nach Treviso fahren, ob sich da mei LML auch Heimisch fühlt?

Nach Indien is mir doch zuweit.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Die Strecke übers Timmelsjoch und dann runter nach Meran ist schon klasse! Reschenpaß ist auch nicht schlecht. Als Alternative zum Brenner bietet sich noch die ganz alte Brennerstraße an, kennt keiner, schmal und kurvig, mündet in Matrei auf die "normale" Brennerbundesstraße (schau einfach mal auf ner guten Straßenkarte). Mein Lieblingsort am Gardasee war und ist Lazise. Viel Spaß bei der Planung und Vorbereitung.

post-5830-1201115829.jpg

Bearbeitet von VNBlau
Geschrieben

Schau mal unter www.noxini.de, da findest Du Bilder von früheren Touren zum Gardasee.

Auf den Campingplätzen kann man auch oft sogenannte "Bungalows" (=Holzhütten mit 3 Etagenbetten und Kochplatte) günstig mieten. Da lohnt sich das Mitschleppen eines Zeltes kaum.

Gruß

Tec

Geschrieben

Ich fand alle hier erwähnten Pässe schön, Highlight in der Gegend ist für mich allerdings der Gampenpass wischen Meran und Fondo.

Von der Höhe nicht so spektakulär wie z.B. Timmels- oder Stilfzerjoch (die ganz hohen Pässe sind ja eh nur im Sommer geöffnet), aber ein Traum bei schönem Wetter!

An vielen Kehren gibts kleine Cafés mit Terrassen, für "gesengten" Fahrstil erhält man von den Gästen Szenenapplaus, herrlich. Sehr wenig Autos, dafür viele Motorräder. Gerade die Nordseite der Passstrecke ist wie gemacht für handliche Roller.

Geschrieben

Danke schon mal an alle für Ihre Tipps.

Wenn jemanden noch der ein oder andere Tipp zum Thema Hotel, Campingplatz einfällt nur her damit...

ich werde das ganze dann mal auswerten und einstellen.. Also hiermit auch an alle:

Wer Lust hat auf die Tour.... einfach mitkommen.

gruß

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung