Zum Inhalt springen

das MTB-Topic


Werner Amort

Empfohlene Beiträge

Naja, du stellst halt über Öl und Shims die Dämpfung ein, Rest über Luftdruck. Normal passt das super. Was hat die denn nicht gemacht? Also war die zu langsam, oder unter- oder überdämpft? Und du findest echt eine SID besser? Das ist einigermaßen überraschend. Aber ok.

 

Ich beziehe alle CD Gabel über Eighty-Aid, D.h. die Gabeln haben die Nadellaufbahnen gecheckt und im Bedarfsfall optimiert, dann werden die halt geshimmt auf Fahrergewicht und Einsatzzweck. Eigentlich deckt das dann von Mittelgebirge bis Christalp alles ganz gut ab, hätte ich jetzt gesagt. Keine Ahnung.

 

Was passt dir denn nicht an den Leftynaben? Ich hab' gerade noch mal geschaut, eigentlich gibt's da sogar noch mehr also ich jetzt so direkt auf dem Schirm hatte. Wobei ich die Unterschiede da jetzt nicht so gravierend finde als dass ich alle durchprobieren wollte. Ist halt schön, wenn's zur Nabe hinten passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kritik nicht in dem Sinne...finde das Angebot halt nur überschaubar....kennst das ja vielleicht wenn man da so sehr sogenanntem lieblingngsmarken hat....

 

Was sind denn deine Lieblingsmarken? 

Ich würde 350 bis maximal 500 € erwarten.

 

 

Bei 500 würde ich mich, glaube ich, schon freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Druck Stufe zu weich....sprich sackte immer durch bei treppenahnlichen Abfahrten...musste dann bei solchen Sachen die zugstufe schon immer komplett aufmachen.....das führte dann dazu wenn einfach nur nen flachen trail gefahren bist die Gabel anfing zu springen... Auf Dauer hat das genervt weil es nie richtig gepasst hat....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Druck Stufe zu weich....sprich sackte immer durch bei treppenahnlichen Abfahrten...musste dann bei solchen Sachen die zugstufe schon immer komplett aufmachen.....das führte dann dazu wenn einfach nur nen flachen trail gefahren bist die Gabel anfing zu springen... Auf Dauer hat das genervt weil es nie richtig gepasst hat....

 

Das war dann eine Magura-Patrone? Falsches Öl. Die sind von Haus aus gerne mal überdämpft weil da ja in den USA auch Elefanten mit spazieren fahren, und die haben dann auf der Luftpatrone Druck wie kein anderer im Dorf. Da braucht's dann auch mehr Dämpfung. Normal reicht da ein Ölwechsel. Wenn nicht halt über die Shims schneller machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Worldcup sind zum Beispiel die Leftys bei vielen Fahrern, also gerade den im CC Bereich ja durchaus üblichen kleinen und zierlichen Fahrern, auf 30-35mm getravelt. Also auf 29er jetzt. Sonst kriegen die gar keine Sitzposition hin, also so mit Überhöhung Sattel-Lenker. Die meisten Fattys haben aber real eh' nur 72 bis 74mm. Das iss halt schwierig weil's etwas gegen den Trend ist, aber eigentlich funktioniert das echt gut. Also für eine bestimmte Fahrerei jetzt.

 

Ich seh's halt beim Gravity-Nachwuchs gerne mal dass die gesamte Fahrerei auf viel Federweg aufbaut. Das geht ja auch bis zu 'nem gewissen Punkt ganz gut, dann aber halt nicht mehr. Viele schnelle Leute aus dem Bergab-Bereich trainieren deshalb ja auch mit Hardtails, oder komplett starr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

www.mawis-bikes.com

 

 

"Muss" also quasi Titan fahren. Hab' aber noch ein Cannondale Tandem und noch was aus Stahl. Faserverbund bin ich für mich aber durch mit. Bin ich aber natürlich auch eine Weile gefahren. Wobei das mit dem "müssen" jetzt nicht ganz so schlimm ist, ich bin da durchaus Überzeugungstäter.

 

Bei Geländekram ist quasi Rohloff, Lefty, 29er so was ähnliches wie mein Standard. Wenn's so was gibt. Da sind dann auch Leute drunter, die Tour Divide (also knapp 4400km Rennen. Nix Etappen sondern EIN Rennen) fahren und so Zeug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd' die auch einfach fahren. Wenn ich die Verbaue hole ich die fertig optimiert bei Eightyaid, aber nicht, weil ich das für voll notwendig halte sondern einfach weil ich die Gabeln da optimiert günstiger einkaufen kann als nicht optimiert bei Cannondale direkt.

 

 

 

Das mit dem Elefanten war jetzt ein doofer Punkt, die hatten aber, glaube ich, bei den Rädern mit Fatty gar keine Gewichtsbeschränkung. Wenn da dann auf 'nem Jumbo (also Größe über XXL) einer mit 2,10 drauf sitzt, dann hat der ja auch ganz schnell 130kg oder so, und da dann noch den üblichen Rucksack mit der Schrankwand, da bist du schnell bei 140-145kg. Der Amerikaner an sich scheint mir von der Tendenz auch immer etwas "robuster" als der Deutsche. Iss aber ja nur eine Vermutung dass deshalb die eine oder andere Gabel überdämpft ist. Oder war. Mittlerweile ist die Entwicklung von CD ja in Deutschland, und der europäische Markt ist für die schon sehr wichtig, so mit eigenen Modellen und so.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar. Daher wollte ich zum beispiel ein Cannondale, weil die geben eben genau wegen der USA-Elefanten bis 135kg frei, und nicht wie Cube o.ä. bis 110/15 oder sowas. Und min. eine Unterhose muss ich ja anhaben...

Ziel ist jetzt inkl. allem unter 130 zu kommen bis Juli. Also 105 bei mir. Dazu muss ich mir halt kräftig in den Arsch treten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
    • Up    günstiger    70 Eier (hart gekochte Währung) 
    • Da ich jetzt soweit durch bin, möchte ich im Juli eine etwas längere Rumde drehen. Eigentlich wäre mit Karte cooler, ohne Frage, aber leider ist man ja mittlerweile navi abhängig. :/ und ja, per gps kann man dann auch mal schauen, wie schnell der 112 er wirklich loift.   hier mal nen bild, wie ich das für 12,95 gelöst habe. Allerdings musste ich in meinem schrauben / muttern / hülsen Sortiment etwa ne Stunde für die Messing Buchse suchen. Mir gefällt es. Falls jemand das nachbauen mag, gern schreiben. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information