Zum Inhalt springen

Was heisst eigentlich PSP ?


Waidlein

Empfohlene Beiträge

...Pro Scooter Parts...

Die Firma wurde Anfang der 90´er von A. Z***** in Hamburg/Seevetal gegründet.

PSP ist die Typenbezeichnung für den Auspuff, wobei es da zwei unterschiedliche Modelle gibt:

a: PSP 1000

b: PSP 2000

Bearbeitet von maniac
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Moin, da werde ich den Thread doch gleich mal missbrauchen:

Ich habe selber noch einen PSP 1000 rumliegen, den ich gerne irgendwann noch verbauen würde, allerdings ist der Enddämpfer hinüber und damit ist das Ding einfach unmenschlich laut (ok, er klingt einfach genial, aber abgesegnet wird das Teil so garantiert nicht).

Besteht die Möglichkeit, den Enddämpfer noch zu besorgen? Den Auspuff gibt es ja leider nicht mehr im Handel, eventuell hat ja einer von euch einen Tip für mich?

Gruß, Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rainer:

Nuja, was heisst hinüber... also erstmal fehlt das Abschlussstück hinten am Dämpfer, der ist also komplett offen hinten. Hatte dazu schonmal nen Thread vor einiger Zeit geschrieben, ich hab da immer Probleme, das Teil zu beschreiben...

Wenn du von hinten auf den Puff guckst, schaust du direkt ins Innenleben, also das "innere" Rohr sowie die Dämmwolle ist zu sehen.

Dann hat der Vorbesitzer den Dämpfer wohl abgenommen und neue Löcher reingebohrt (frag mich nicht warum!) und den Enddämpfer um ca 1 cm weiter nach vorne versetzt. Ist alles bisserl misteriös, und jedenfalls auch für mich nicht so ohne weiteres zu reparieren. Aber das Teil wird früher oder später noch verbaut - ich hatte ihn ja mal testweise angebracht, die Leistung ist einfach nur gut!

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin

also wenn der laut ist dann sollte das einer mit normalem dämpfer sein - also neue wolle rein und gut

was natürlich auch sein könnte ist das da wer komplett duch den mechanischen dämpfer gebohrt hat - dann wirds etwas schwerer :-D

leuchte am besten mal mit ner taschenlampe hinten rein ob du da ein lochrohr sehen kannst

bis denne

michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde versuchen den Puff zu retten. Was ihn gut macht ist ja hauptsächlich die Birne. Könnte sich lohnen, dafür nen neuen Dämpfer zu beschaffen.

SCC oder ScootRS hat was PM-ähnliches im Angaybot, oder bei egaY werden dann und wann gaybrauchte Aprilia-RS-Enddämfer vertickt. Vielleicht paßt"s? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit nem neuen Enddämpfer erscheint mir auch als die wohl am ehesten durchführbare /sinnvolle Idee. Werde demnächst mal Bilder mit der Digi-Cam machen und das Problem damit (hoffentlich) verständlicher darstellen.

Vorerst werde ich mit dem Original-Puff vorlieb nehmen, der dadurch entstehende Leistungsverlust dürfte Ansporn genug sein, um den PSP fit zu machen! :-D

Gruß Batou

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://www.10pollici.com/en/homepage/classic-vespa/engine/primary-gears/largeframe/gearbox-24-65-drt-vespa-px-200-t5.2.1.50.gp.3733.uw   Das wäre dann notwendig um auf die 24/65 zu kommen?!  
    • Ja ist rostfrei    ist aber nicht perfekt, an eine Stelle links vorne ist ein nicht perfekt durchgeführte Reparatur - sieht man kaum wegen Matten und montierten T5 Spoiler         
    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information