Zum Inhalt springen

Münster Westfalen


Empfohlene Beiträge

Moin, - ich bin am WE und vermutlich nächste Woche in MS. Hat vielleicht irgendjemand Zeit und Lust mir beim ausräumen von meinem Haus zu helfen?

Wäre für alles dankbar.....

Samstag wollte ich packen sortieren und so.....und am Sonntag anfangen abzubauen. Dann am So Mittag bis irgendwann die Woche - alles wegfahren....

Is nicht soviel....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, - ich bin am WE und vermutlich nächste Woche in MS. Hat vielleicht irgendjemand Zeit und Lust mir beim ausräumen von meinem Haus zu helfen?

Wäre für alles dankbar.....

Samstag wollte ich packen sortieren und so.....und am Sonntag anfangen abzubauen. Dann am So Mittag bis irgendwann die Woche - alles wegfahren....

Is nicht soviel....

Am Woe....also dieses Wochenende?

Sprich Samstag = Morgen? - Nein ich nicht. (Und wenn dann theoretisch erst ganz spät - jenseits der 21:00)

Sonntag evtl. ich ruf dich an :wacko:

Alles wegfahren....wohin gehts? hoch nach HH?

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Woe....also dieses Wochenende?

Sprich Samstag = Morgen? - Nein ich nicht. (Und wenn dann theoretisch erst ganz spät - jenseits der 21:00)

Sonntag evtl. ich ruf dich an :wacko:

Alles wegfahren....wohin gehts? hoch nach HH?

ne wird mal wieder nur eingelagert..... :( ... noch keine endgültige Bleibe gefunden..Sonntag wäre echt toll. Würde mich freuen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

08.07.2012 - School's out 4 Summer Ausfahrt - Rheda-Wiedenbrück

Die 2-Takt-Freunde Rheda-Wiedenbrück & Herzebrock-Clarholz treffen sich am Sonntag, 08.07.2012 gegen 14 Uhr für eine Ausfahrt.

Es nehmen viele Schwalben, aber auch Vespas teil. Eigentlich ist alles eingeladen, was knattert.

Beim Anrollern waren >60 Moppetten dabei. Es soll jetzt die 100er Marke geknackt werden.

Treffpunkt: Parkplatz Möbel Schmidt, Hauptstraße Rheda-Wiedenbrück, direkt gegenüber der Polizei

Zeit: 14 Uhr

Wird eine Ausfahrt von etwa 30-40km mit kurzem Zwischenstop. Es geht über das Umland von Rheda-Wiedenbrück. Abschluss ist die Eisdiele Toldo im Wiedenbrücker Kern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ne wird mal wieder nur eingelagert..... :( ... noch keine endgültige Bleibe gefunden..Sonntag wäre echt toll. Würde mich freuen....

Gib mal nen Status.....Was haste geschafft?

Brauchste nochmal Hilfe?

Wenn ja - wann? (So kurzfristig kann ich nicht gut planen....)

Hat Bene dich erreicht?

Zackzack

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schlage vor, dass wir nächstes Mal ne Selbstversorgung starten: Kleine Umlage für Getränke und Grillfleisch.....

War ganz nett gestern, aber nur weil ihr dabei wart....Ansonsten bissken trostlos die Bude....

Gerrit mag das.

Ich find die Idee auch gut und würde entsprechend vorher mal einkaufen gehen.

Fleisch - tja entweder bringt das jeder selber mit......oder man müsste vorher wissen, was da an Bedarf ist.

....ist ja noch ne Woche hin :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Joa das bekommen wir schon hin.

Ich besorg einfach im Vorfeld die Getränke, welche es dann zum Selbstkostenpreis gibt.

Kiste Cola und Co.

Kiste Malzbier

Kiste Radler gemischt (halb normal/halb frei)

Grillkohle hol ich auch.

Wäre Cool, wenn ihr euch Besteck und Teller mitbringt, dann sollte wenig Müll anfallen (sofern ihr diese wieder mitnehmt.....)

Wer kommen will und nicht weiß, wohin - kurze PM kann helfen

PS wir reden von Donnerstag den 19.07.2012

Bearbeitet von Tobi - MS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde am Donnerstag schon ein wenig früher da sein....kurz vor 18:00 Uhr.

Grund: mein Koten will auch an der Werksbude grillen.

Also - lade ich hiermit alle anderen Koten und Kalinen aller muckeren Seegers zu nem kleinen Vorab-Grillen ein.

Vielleicht ergibt sich ja was und es tauchen ein paar mehr auf.

Wie immer:

Toiletten - nicht vorhanden für Sitzpinkler

Fließend Wasser am Wasserhahn

Müll - bitte weitestgehend vermeiden, da keine Mülltonne vorhanden

Geschirr - bitte mitbringen

Fleisch - bitte mitbringen

Radler 0,33 L (werkstattkalt) 1,-

Malz 0,5 L (werkstattkalt) 1,-

Cola+Co 1 L (werkstattkalt) 1,50

(Die paar Cent, die da übrigbleiben, gehen für Grillkohle und co drauf Sparschwein gibts sonst auch noch)

Vielleicht hole ich noch Wasser.

Gruß Tobi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo mal wieder und frage in die Runde,

seit gestern streikt mein Licht vorne an meiner PX 200, 10 PS, ohne Batterie. Es sieht nicht danach aus, als sei es die Glühlampe, welche ich mir trotzdem gleich mal als ersatz holen werde.

Hat jemand von euch einen Lichschalter als ersatz noch rumliegen oder kann mir einen zum Testen zu verfügung stellen?

Funktionen sind Licht AN/Aus, Fern/Abblendlicht, Hupe.

Leider habe ich nichts zum Strommessen da, muß aber auch zugeben, dass wenn ich es da hätte, ich erst mal überlegen müsste, wie es ging.

Alternative wärhe für mich nach Hiltup zu Hölscher zu fahren, doch ich denke, es sollte auch anders gehn.

Salut

Francois

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • He! So gehts nicht.   Erstmal runtersprechen und warten aufs Christkind. Dann muss der Gerät einer einbauen. Das Ergebnis schonmal vorab: (Achtung Spoiler) Der kann nichts. Als nächstes findet jemand soooultrakrass viel Leistung (das bin dann hoffentlich ich) dass ein wahnsinniger Hype um den Klumpen losgetreten wird um dann zum Schluss festzustellen dass der olle Polini sowieso schon alles besser konnte.      
    • Angekündigt wird er jedenfalls fleißig …     GS[xx]-R, das muss ja was werden. 
    • Nachdem ich meine eingelaufene Achse an meiner PX Lusso Gabel getauscht habe, hatte ich nach kurzer Zeit wieder Spiel festgestellt. Mit der Bügelmessschraube dann die Sitze überprüft und festgestellt, dass die kleiner sind als bei der alten abgenutzten originalen Achse. Die ganze Arbeit mit Aus- und Einpressen an der eingebauten Lenksäule also wiedermal wegen Ausschussware umsonst!   Weil ich hier noch drei Lenksäulen rumliegen habe und demnächst revidieren werde, habe ich mir mal alle Wellen kommen lassen die ich finden konnte und zudem zwei alte originale Wellen mit einer etwas besseren Bügelmessschraube aus der guten alten Zeit, als es noch keine Alibaba-Shice gab, vermessen.   Da die Schraube nur auf 1/100 auflöst, also 0.01, man aber dennoch zwischen den Strichen "abschätzen" kann, ist die 3. Nachkommastelle nur so genau, wie das Urteilsvermögen meiner leider schlechter werdenden Augen...Und da ich mit der Noniusableserei regelmässig Probleme habe, habe ich das ganze immer nochmal mit dem Digi-Messschieber (Mitutoyo ) plausibilisiert. Hier ein Beispiel: Ich lese da 20.015 ab:   Hier also die Ergebnisse v.l.n.r.: PIAGGIO 90er, PIAGGIO 90er, GR, BGM, CIF, FA: Irgenwo im Fundus hab ich noch eine weitere unbekannte gefunden, die lag aber auch daneben beim Ankerplattensitz.   Fazit: Die BGM ist die einzige Achse die die mutmasslichen Originalabmessungen der PIAGGIO Wellen (fast) einhält: - Presssitz Schwinge: 24.00 mm (BGM: 24.00) - Ankerplattensitz: 22.015mm (BGM: leicht konisch: 22.015-22.020) - Bremstrommelnadellagersitz (was ein Wort ): 20.020mm (BGM: 20.022)   Aber BGM wäre nicht BGM, wenn nicht irgendwas doch daneben läge: Die Distanz zwischen Sicherungsringnut und Anlagefläche Kugellager ist rund 0.8mm zu gross. Das bedeutet faktisch 0.8 mm Spurversatz nach links - damit kann ich leben, wenn das Vorderrad endlich kein spürbares Spiel mehr hat! PIAGGIO (und die meisten anderen): BGM:   Btw: Beim Einpressen der Welle sollte man nicht davon ausgehen, dass man diese bis Anschlag reinpresst und gut is: Jeder Hersteller macht die Teile unterschiedlich lang und keine ist so, dass sie auf Anschlag das passende Maß hat, damit die Ankerplatte nach Einsetzen des Sicherungsrings spielfrei sitzt. Das Sollmaß ist 35.7 mm, um dies zu erreichen, darf die BGM auf keinen Fall ganz reingepresst werden: Das Sollmaß setzt sich zusammen aus Lagersitz Ankerplatte (=33.20mm) plus die beiden Anlaufscheiben (0.5mm und 2.0mm)   Beim Zusammenbau der Schwinge stellt man dann auch fest, dass die beiden 16mm breiten Lager HK2216 die vom SC für die Bremsankerplatte angeboten werden (Artikel-Nr.: 3331069 ) gar nicht passen können, ausser man lässt den V-Ring weg (Vorschlag SC!) oder man hat die Achse zu weit reingepresst. Der V-Ring braucht, maximal komprimiert, wenigstens 2.4mm, besser 3.0mm Platz. Der Rest ist Mathematik (16+16+2.4 vs 33.2).   Ich hab jetzt ein breites HK2216 und HK2212 verbaut, so konnte der V-Ring verbaut werden und es bleibt noch etwas Platz für ein Fettreservoir:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information