Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen !!

Ich suche Fotos, Erfahrungsberichte, Anleitungen für eine Piaggio-Banane auf PK 50.

Ich habe bis jetzt herausgefunden, daß man was wegflexen muss.

Aber wo und wieviel ?

Gibts evtl. irgedne Homepage von ner Umbaubeschreibung ?

Ich hab die Suchefunktion schon bemüht, aber "PK" ist zu kurz........... :-D

Bearbeitet von Oberförster
Geschrieben

Man muss da auch nicht so viel wegflexen, wir sind da immer etwas rabiat. Wenn du die Banane drauf hast, kannst du eh kein Ersatzrad und keine Batterie mehr fahren, also kann man auch gleich Platz schaffen, um anständig von der anderen Seite an den Motor zu kommen. Der Stabilität tut das übrigens keinen Abbruch. Die schwarze aus dem Link läuft mittlerweile mit einem Polini 133er und sportlicher Fahrweise. Sowas ähnliches haben wir auch hier gemacht, allerdings noch rabiater (da wollten wir es wissen :-D). Ebenfalls kein Stabilitätsproblem festzustellen.

Anleitung in dem Sinne macht hier keinen Sinn, ich denke auf den Fotos sieht man genug.

Gruß

SubWay

Geschrieben

Überzeugt ! :-D

Werd das Ding schon irgenwie drunterfummeln.......

(Such jetzt natürlich ne günstige Originalbanane)

Falls ich mir ne neue kauf, welchen Krümmer/Dichtungen muss ich mitbestellen ?

Gruß, Förster

Man muss da auch nicht so viel wegflexen, wir sind da immer etwas rabiat. Wenn du die Banane drauf hast, kannst du eh kein Ersatzrad und keine Batterie mehr fahren, also kann man auch gleich Platz schaffen, um anständig von der anderen Seite an den Motor zu kommen. Der Stabilität tut das übrigens keinen Abbruch. Die schwarze aus dem Link läuft mittlerweile mit einem Polini 133er und sportlicher Fahrweise. Sowas ähnliches haben wir auch hier gemacht, allerdings noch rabiater (da wollten wir es wissen :-D). Ebenfalls kein Stabilitätsproblem festzustellen.

Anleitung in dem Sinne macht hier keinen Sinn, ich denke auf den Fotos sieht man genug.

Gruß

SubWay

Geschrieben (bearbeitet)
Falls ich mir ne neue kauf, welchen Krümmer/Dichtungen muss ich mitbestellen ?

Du brauchst den normalen Kurzhubkrümmer für die V50. Die Dichtungen sind die gleichen die du bis jetzt verwendet hast...

Bearbeitet von maddin90
Geschrieben

Doch, da gehört auch eine Dichtung dazwischen. Dieselbe wie oben zwischen Zylinder und Krümmer.

:-D bobcat

p.s.: Und die Halteschelle beim Teilebestellen nicht vergessen! Sonst musst du dir selbst was zurechtbiegen, um den Schalldämpfer vorn an der Motortraverse befestigen zu können.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, jetzt brauch ich eure Hilfe !

Hab mir in der Bucht ne Original Banane mit Krümmer ersteigert:

Passt aber leider nicht ! :-D

Das flexen war kein Thema aber der Krümmer ist irgenwie zu lang oder falsch gekrümmt.... :-D

Halbwegs angebaut sieht das so aus:

Der Krümmer ist ca 2 cm zu Lang, so daß die Banane an der Halterung absteht und hinten an die Karosse stößt:

Ich dachte es gibt nur zwei Krümmer?

Hab ich nu ausgerechnet den falschen ?

Wie erkenn ich das am besten ?

post-19849-1193748406.jpg

post-19849-1193748565_thumb.jpg

post-19849-1193748661_thumb.jpg

Geschrieben

Sieht nach falschem Krümmer aus: Das ist der für die ET3, einen Langhubzylinder.

Was du brauchst ist die andere Ausführung für Kurzhub. Gibt´s bei den einschlägigen Dealern auch als Einzelteil.

:-D bobcat

Geschrieben (bearbeitet)

Bei SIP gibts den hier, der passt auch auf Kurzhub:

00012782_001.jpg

Art.Nr. 13935000

Der ist zwar fast doppelt so teuer, aber lieferbar und in chrom :-D

Bearbeitet von Eisi
Geschrieben

So, heute 75er Dr und die Banane endmontiert......... :-D

Der Kurzhubkrümmer verläuft doch ziemlich knapp über dem Hinterrad. :-D

Mal schaun wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin.

So schaut das Ganze auf ner XL´2 dann aus:

(Sprüche zum Schriftzug sind geschenkt.... :-D )

post-19849-1194108583_thumb.jpg

Danke nochmal an alle für die Hilfe.

:-D

Geschrieben

Der Kurzhubkrümmer verläuft doch ziemlich knapp über dem Hinterrad. :-D

Mal schaun wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin.

Hast recht, dann hast du bestimmt mehr platz... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Na, ich hoff daß das so bleibt.

Sind ca 5 mm.

Ist doch nicht knapp. Das ist massig Platz.

Bearbeitet von subway
  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ab sofort für verschiedene SIP Uncle Tom Kuwes Modifikationen, auch bei anderen Kuwes möglich, verringern des Axialspieles AS zum Pleul mittels dickerer AS, Pleulschaft Befräsung an den Seiten, um genügend Platz zur Wange zu erreichen, näheres siehe in meinem Dienstleistungstopic   pr
    • Beschreibung: Suche einen neuen oder gebrauchten A Kolben für den Pinasco 121ccm, Model 2017 folgend. Smallframe Preisvorstellung gerne mit Bilder via PN.   VG
    • Moin  Hab den Gummi am Benzinhahn gewechselt. Jetzt kommt nix mehr raus. Schrauben soweit gelöst, dass er wieder undicht wird. Trotzdem kein Durchfluss. Richtig eingelegt hab ich den Gummi. Egal welche Stellung ich beim Hebel einstelle kommt nix. V50... Jemand n Tipp? Schönen Sonntag noch
    • Da sind mir in einer Woche 3 Getriebe um die Ohren geflogen.   Seit dem fahre ich in dem Motor Falc. Im neuen DBM Motor ist jetzt wegen dem 4 Kant auf der Nebenwelle ein BFA. Hoffe das hält gleich gut wie die Falc
    • Moin Jungs,   ich durfte gestern meine erste Prüfstandserfahrung sammeln  beim Mofa Drag Racing in Schweiburg gab's einen Leistungsprüfstand und ich habe die Chance genutzt:   Setup: Quattrini M1B 60 GTR MALOSSI Vollwange 51/ 97 Polini Membran-ASS mit 30 mm MRP-Stutzen und V-Force 3 Tassinari Membran PHBH 30 LTH Road  2.56 DRT  Nebenwelle DRT "kurzer 4. Gang" Revolver-Clutch mit BGM Racing Red    Zylinder ist unbearbeitet, Steuerzeiten liegen bei 184° / 130° QS beträgt 1,0 - 1,1 mm   Bedüsung lag bei HD 150 (Polini) / ND 50 / X2 - 2° / AS266   Bin echt zufrieden mit dem Ergebnis   habe mit weniger Leistung gerechnet. Aber die Kiste läuft wirklich top. Mit meinen schlanken 100 kg habe ich neulich spitze 130 mit GPS gemessen   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung