Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kein schlechter Auspuff mit breitem, eher niedertourigem Band(mit Malossi und Membran...andere Erfahrungen hab ich nicht)!

Hab ein Beispiel...

Einer aus meinem Club fährt folgende Kombination:

Malossi mit Schali-Langhub und bearbeitetem Kolben, Kopfdichtung, MRB mit 30er, PK-Lüfter und eben einem Nordspeed für 200er.

ich fahre im Prinzip das Gleiche nur mit SIP-Performance...

Im Vergleich zum SIP hat der Nordspeed mehr Drehmoment, dreht aber nicht sooo weit raus. Sehr angenehm zu fahren, vor allem am Berg!

Leistungsmässig unten wie der SIP (oder sogar kräftiger), fällt aber eben oben steiler ab (ich denke, das liegt an dem kleineren Endrohrdurchmesser...der Nordspeed hat mehr Gegendruck, also kein Pott für Malossis mit Fussdichtung und hochgezogenem Auslass!).

Wie gesagt, ein echt guter Pott...obwohl ich immer nur schlechtes von dem Ding gehört habe! Aber die Praxis sieht wieder mal anders aus... ;)

Gruss

André

Geschrieben

HI!

Der Nordspeed ist auch nur für den Malossi konstruiert, und da ein recht guter Auspuff, sowohl was Drehmoment als auch Ausdrehen betrifft! Ansich sind da recht hohe geschwindigkeiten drinnen, sollte auch nicht viel früher zumachen als der Sip! Für mich war der eigentliche Nachteil nur die schlechte Gewichtsverteilung und die Unmöglichkeit, ein Reserverad dabeizuhaben, leistungsmäßig jedoch ein gelungener Kompromiß!

Geschrieben

Ah...das hab ich noch vergessen...

Mein Kumpel hat sogar noch eine lange polini-primär und den "langen", normalen vierten und er ist wirklich rotzschnell auf der Autobahn. Der Auspuff packt mit dem Malossi sogar diese ewig lange Übersetzung!

@Lucifer....Der Auspuff ist definitiv etwas niedertouriger ausgelegt als ein SIP! Und das macht den Roller echt geil fahrbar!

Gruss

André

Geschrieben

das hört sich gut an..., aber ich find der SIP dreht net soo hoch (smallframe  :-D  fahrer  :D  ) und wenn dann der Nordspeed schon noch weniger dreht, hmm. Spitzenleistung bei beiden Anlagen etwa gleich?

Geschrieben

Jup bin der vonne Nukes.

Tja nur ein kurzes Statement.

Zur Halterung und zur Befestigung mußte ich mir etwas basteln,da die Rally im Vergleich zur PX etwas niedriger ist und ich dementsprechend den Nordspeed noch gute 3cm tiefer setzen mußte als normal um überhaupt den Hauptständer einklappen zu können.

Obwohl dieser für den Malossi entwickelt worden ist,hab ich gerade beim Polini mit der LH Welle und dem Drehschieber meiner Meinung nach für mich und für meine Kilage ein sehr breites und sattes Drehmoment.

Wir wollen hier nicht protzen aber wenn ich schon mit Olivers TS1 mithalten (Oliver Jesche vom SCK) kann,natürlich was den Durchzug aus den unteren Bereichen betrifft, kann ich hier nur anmerken das ich mit dem Nordspeed zufrieden bin.

Nur dreht er mir auf dem Polini nach oben nicht weiter aus als 120 Sachen.

Liegt wohl auch eher daran das ich dem Zylinder den Pinasco Kolben verpasst habe.

Nichts desto trotz hab ich sofort oberhalb meines Standgases "Leistung" anliegen.Damit meine ich das schon ein kurzes Gasstoß genügt um ihn in Bewegung zu setzen.

Also kurz gesagt aus dem Stand durch Aufreißen gehts rund.

Uwe vom SCK ist ihn auch gefahren und ihm gefällt er auch,also alles in allem ganz toffte.

Beim Malossi sollte er oben heraus noch mehr bringen.

Möchte hier nur mal erwähnen,das falls einer von euch ihn mal probefahren möchte.....

Bin Freitags und Samstag ganztägig beim SCK beschäftigt.

Probefahren und ein kleiner Umtrunk danach ist immer drin.

Also besucht uns wenn ihr möchtet!!!

Geschrieben

Hi! Noch eine Anmerkung: die Bedüsung auf meinem Motor mußte ich beim Nordspeed damals um gut 10-15% reduzieren, im Vergleich zum alten Taffspeed und PM-Evo (letztere etwa gleich), sogar mein mod. Leo Vinci braucht eine größere HD, aber gleiche Nadelraste wie Nordspeed. Trotzdem finde ich, der Nordspeed war eine recht gelungene Anlage, und gut verarbeitet! Interessant finde ich auch obiges posting bzgl. Nordspeed auf Polini; hätte ich ehrlich nicht erwartet!

Geschrieben

Hi,

also ich fahr nen Taffspeed auf Polini mit Membran und ich hab auch schon desöfteren nachgedacht, nicht auch eher zu nem Nordspeed zu greifen, allerdings sind die etwas rar und demnach kaum noch zu bekommen. Ist ein PM-EVO etwa gleichzusetzen mit nem Nordspeed, oder womöglich ein PSP 2000 ??

Ciao Ben

Geschrieben

Moin

Gleichsetzen würd ich den Nordspeed mit dem PM EVO nicht.Ähnelt mehr dem jetzigen RZ EVO 2000 oder dem neuen 2001.Als Vergleich kann man noch den SIP dazuziehen,wobei der Nordspeed nicht so weit ausdreht, wie der SIP,zumindestens nicht bei meinem Polini.

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ahoi, leider ohne Antwort… … ich tigger das noch mal an, vielleicht findet sich noch was. Danke
    • Kann mir jemand bitte eine Bezugsquelle für den 4er oder 4,5er Schieber nennen? Bin dazu nicht wirklich fündig geworden.   
    • Ich würde den Schwimmerstand auch mal kontrolieren. Wir hatten auch schon zwei nagelneuen PHBH30 die einen zu höhen Schwimmerstand eingestellt hatten. Die sind auch im Stangas teilweise übergelaufen.  
    • Hey GSF Geschworene, eine ordnungsgemäße Vorstellung folgt selbstredend. Jedoch benötige ich akute Hilfe und rechne mit eurem Schwarmverständnis:)   Zum Thema:  Ich komme aus der Ecke 1000ccm 4Zylinder und habe des Nachwuchses wegen einen entspannten DailyCruiser in Form einer 200er Arcobelano von Bj. 84 (angeblich voll restauriert, naja zumindest karosseriemässig kann ich keine Vorwürfe machen)erwerben dürfen. 3 Tage gefahren, Kolbenklemmer der unangenehmen Sorte… Anschliessend hier mehr Wissen aufgesaugt, als mir zu speichern möglich und festgestellt, dass ich um eine Spaltung nicht herumkomme. Über KLeinanzeigen konnte ich bei einem netten Herrn einen neu aufgebauten Motor: -neues LML Membrangehäuse 5-Kanal -neuer BGM 177/187 Zylindersatz -neue Sip 62mm Glockenwelle somit gut 200 ccm Hubraum -neuer Membranblock mit Carbon-Plättchen in Verbindung mit SI24 Vergaser -Getriebe PX 200 mit kurzen 4.Gang und langer Primar mit 62 Zähnen -Lüfterrad Elestart abgedreht auf 1700 Gramm und gewuchtet Zündung nach Vorgabe eingestelllt, Bedüsung 160/55 132 Beim Einfahren des Zylinders haben sich die Stehbolzen gelöst, also alles runter die ausgebildeten Gewinde auf M8 erweitert, mit neuen Bolzen versehen und wieder zusammengebaut (Ich meine FuDi Spacer 1,5 und KoDi 2,0mm Spacer (müsste nachschauen). Gestern dann also voller Vorfreude eine Runde gedreht, Aussentemparatur ca. 32 grad  und nach ca 10 km hat es den neuen Kolben mit dem Zylinder „vereint“, nicht im Positiven Sinne…. Nun möchte ich natürlich (bevor ich gezwungenermaßen einen neuen Zylinder+Kolben verbaue) wissen woran es scheiterte:( Die Spritzufuhr sollte durch den neuen SIP Flow 2.0 Hahn + überarbeiteten SI24 gewährleistet sein, Zündkerze B9 passt auch, Bedüsung eig eher zu fett, Zündung sollte auch passen. Ich würde behaupten, der Zylinder ist vieeeel zu heiß geworden, aber warum!? Falls irgendwer von euch Kundigen eine Ferndiagnose wagen möchte, gerne raus damit! gruss hellsi    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung