Zum Inhalt springen

112er Malle Umbau


Empfohlene Beiträge

hi, gester hats mir meinen alten 75er polini zerissen, glaub der kolbenklipp muss sich irgendwie gelöst haben, un dadurch ist ein stück vom kolben abgerissen worden, und der zylinder ist auch hin.

So nun hab ich vor einen malle 112er einzubauen den ich schon hier rum liegen hab und wollt den mit meinem neuen norrie kerr montieren. Frage: Welchen vergaser am besten nehmen, damit kein reiber oder so direkt ensteht. Reicht da ein 19.19 shb?

post-20472-1183804698_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alter, du baust nen 300? Auspuff auf den Motor, aber dir erscheint ein 22er Vergaser zu groß oder was?! :-D

24er Mikuni ist meiner Meinung nach optimal, als Auspuff reicht ne Polini Banane evtl. kannst du nen Zirri Silent oder nen VSP drunter setzen, aber nen Hammerzombi würd ich erst da einbaun wo schon Leistung anliegt :-D

Ansonsten verkauf den 112er und hol dir einen 136er Malossi bzw. Polini, dann passts auch mim Auspuff..

Ed: und die Polini Banane ist meiner Meinung nach wirklich klasse,

"da man ja nicht immer Rennfahrer spielen will"
Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff kann doch nie groß genug sein...? Und wechen 24er?

Blödsinn! der Auspuff soll dem Setup angepasst sein... wenn dun Tourenmotor hast und knallst da nen hochdrehenden Auspuff drauf der sein leistungsmax bei 10k hat und der motor nur auf 7k kommt bringt dir der tolle auspuff garnix!

Ich fahre auf nem stark gefrästen Motor und bearbeitetem Malossi ne Polini Banane und das passt wunderbar, zieht von unten raus richtig geil und das Drehzahlband ist richtig geil, solang du nicht auf hardcore peaks stehst.

Ansonsten bau dir wie gesagt nen Ordentlichen Langhub auf, dann passts auch mim Zombi!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die letztendliche Entscheidung trifft er ja, aber ich finds schwachsinn so einen Auspuff auf dem kleinen Zylinder zu Montieren da einfach nicht genug Potenzial vorhanden ist damit sich so ein Auspuff rechnet. Zirri VSP und Co laufen ja auf den kleinen, also dürfte es beim Zombi nicht großartig anders sein... fragt sich nur wie schon gesagt wie er läuft :-D

Ed: falls du allerdings irgendwann größere Zylinder auf den Smallframes fahren willst wärs nen versuch wert.. :-D

dann würd ich allerdings über einen 27er Mikuni nachdenken, damit du dir später keinen neuen kaufen musst..

Bearbeitet von Kon Kalle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Standard 112er Tuning: 25er Dello, Malle Membran, 3.00er Primär.

Mit ohne Membran Drehschiebereinlass gscheit vergrössern und anpassen. Auspuff für ausgeprägt Leistung ist weder Polini links noch rechts, aber richtig viel (Kurzhub-)Leistung ist mit Drehschieber auch nicht zu erwarten. Zirri Silent soll gut laufen... und ob ein Auspuff funktioniert hängt von den Steuerzeiten ab und nicht von Kurz- oder Langhub.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also hab nicht vor auf membran umzubauen... Naja, hab den zombi halt ganz billig von nem freund bekommen, hat mich nur noch 70euro gekostet und man wird halt sehn wi er auf meinem malle laufen wird... Welchen vergaser typ jedoch nehmen, kenn mich damit halt nich aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Durchgemessen: 0.3 oder unendlich, dennoch abgeklemmt.   Kerze ist eine H9ES, ohne R, also nicht entstört. Stecker wahrscheinlich schon.   Hab auch mal beide runtergeschraubt und das nackte Zündkabel Richtung Motor gehalten. Da funkt’s bis 5 mm Abstand, darüber nicht. Das kommt mir ein bisschen wenig/schwächlich vor… Ich hatte da eher ein bis zwei Zentimeter erwartet, oder liech ich da falch?      0.3 Ohm mit meinem Bauhaus-Abakus   Hab 600er Schleifpapier genommen plus saubermachen hinterher.   Verändert sich mässig (von 0.1 auf 0.5 Ohm) und das pegelt sich in ein, zwei Sekunden ein. Auch das kommt mir für zwei hintereinandergeschaltete Spulen wenig vor.   Dem Kasten noch zweihundert Moppen für eine neue ZGP hinterherwerfen oder gleich auf 12 V umbauen…? 
    • Hallo Corleone, mittlerweile warten zwei Repro Felgen auf den Einbau.   Vielen Dank Peter
    • Hallo! Ja, genau das war es auch!   Da es heute früh mal nicht geregnet hat, konnte ich ausgiebig testen. Der neue Hebel hat im Vergleich zum slten tatsächlich einen um ca. 1,5mm kürzen Zapfen. Ich danke euch allem, für die Tipps. ☺️👍
    • Ja, sollte *vor* heißen zur Eingrenzung.    Hach, die paar Nachkommastellen... (O-Ton Kind 3. Klasse)   Wenn du's so herum willst:   Rally 200, 21.03.1975: VSE1M 0022795      Ed: Motornummer ist bei der innerhalb +/- 150 der Fahrgestellnummer, sollte also der O-Motor sein  
    • Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich einen neuen Bremsgriff installierte. Das Ende des Hebels war etwa 1,5 mm weiter als das Original, wie ich feststellte, als die Bremse nach etwa einem Kilometer Fahrt feststeckte und kochte und rauchte. Sie übte nur einen ganz geringen Druck auf die Bremssättel aus, der während der Fahrt kaum spürbar war, bis sie plötzlich feststeckten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information