Zum Inhalt springen

komische px


badbull

Empfohlene Beiträge

also hab da was ganz seltsames.

Bin noch neu kann sein das es für euch garnicht so seltsam ist kenne mich halt noch nicht genugend aus.

Also ich habe gestern eine Px für wenig geld ergattert.Die PX ist Baujahr 82 und eine 80 dachte ich zumindestens,als ich sie dann geholt habe und die papiere gesehen habe stand in den papierendas achtzig durchgestrichen und 122 da und der motortyp war auf m geändert was ja der 125 entscpricht.Aber wieso jetzt 122 in den papieren????jetzt bei der demontage habe ich gesehen das ein polini zylinder vewrbaut war und ein 24 Gaser,irgendwie passt das alles nicht zusammen für mich kann mir da vielleicht einer helfen?????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also hab da was ganz seltsames.

Bin noch neu kann sein das es für euch garnicht so seltsam ist kenne mich halt noch nicht genugend aus.

Also ich habe gestern eine Px für wenig geld ergattert.Die PX ist Baujahr 82 und eine 80 dachte ich zumindestens,als ich sie dann geholt habe und die papiere gesehen habe stand in den papierendas achtzig durchgestrichen und 122 da und der motortyp war auf m geändert was ja der 125 entscpricht.Aber wieso jetzt 122 in den papieren????jetzt bei der demontage habe ich gesehen das ein polini zylinder vewrbaut war und ein 24 Gaser,irgendwie passt das alles nicht zusammen für mich kann mir da vielleicht einer helfen?????

wo ist das problem?

vergleich mal die motor-nummer mit der des fahrgestells... und das beides widerrum mit der in den papieren.

also mich verwundert das nicht so... da kann man ja sozusagen rein bauen was man will, solange man sich nicht erwischen lässt, bzw. nen unfall hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

VNX1M montiert ist ein zylinder auf dem steht nur PM denke das steht für Pollini Motors oder?der zylinder hat 63mm Bohrung .

Ich möchte die vespa wieder gerne zulassen da sie seit 1998 abgemeldet ist wie gehe ich da jetzt am besten vor mit dem ganzen kram der da verbaut ist?????

Die alten papiere die ich habe sind von einer px80 in welchen die höchstgeschwindigkeit von 77 auf 89, der hubraum von 79 auf 122 ccm, die Leistung von k5/6000

auf K6/6000 ,und unter Bemerkung Ziff.7 steht motortyp VNX1M umgetragen steht .

bräuchte da ein wenig hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist in deinen Rahmen ein PX 125 Motor eingebaut worden und dessen technische Daten (im Originalzustand) wurden in die Papiere eingetragen. Dann wurde vermutlich nach der hierzu notwendigen TÜV-Prüfung ein 177er mit 24er Vergaser montiert, das Tuning wurde nicht eingetragen. So einfach ist das.

Je nachdem, was du für einen Führerschein hast, könntest du Zylinder und Vergaser eintragen lassen. Falls du nur bis 125 ccm fahren darfst, macht die Eintragung natürlich keinen Sinn, aber du wärst dann illegal unterwegs. Je nachdem welche Fachkenntnis der Prüfer hat, würde ich vor dem Termin auf Originalzustand zurückrüsten oder das Risiko eingehen, mit dem getunten Motor vorzufahren. Nach meiner Erfahrung fällt den Prüfern das in der Regel nicht auf. Ist jetzt aber eine Gewissensfrage für dich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo also ich darf aalles fahren hab nen großen lappen ohne beschränkung wie geht das mit dem eintragen des 177ccm pollini des vergasers ???

muss ich den sito plus auch eintragen lassen????

sorry das ich so viele fragen stelle aber wie läüft das ab da sie ja seit 1998 abgemeldet war wie komm ich überhaupt zum tüv kann ich da ohne nummernschild hinfahren???

fragen über fragen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes würde ich beim Tüv anrufen und dem Herrn erzählen, dass Du ein paar Sachen zusammen mit einem §21 eintragen lassen würdest.

Dann sprichst Du mit ihm ab (notierst Dir den Namen, damit Du dann beim Termin auch denjenigen Inschinnööhr hast, mit dem Du abgeklärt hast), und dann wird er Dir schon sagen, ob evtl. eine Briefkopie reicht, oder ob Du eine Leistungsmessung brauchst etc.

Wenn Dir eine Briefkopie reicht und Du eine (z.B. aus dem Forum) bekommst, dann gehst Du zur Versicherung und lässt Dir die passende Doppelkarte auf die schon neuen Umtragungen ausstellen. Damit kannst dann NUR DEN WEG ZUM TÜV fahren und die Abnahme machen.

Am besten wärs noch, wenn Du auch ein Nummernschild hättest. Ohne Schild ist das in den meißten Fällen ungut.

Wenn Du ne Leistungsmessung brauchst, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als den Roller zur Werkstatt Deines Vertrauens zu bringen, die auch einen Prüfstand hat.

Diese Fahrt kannst du aber nicht per Achse ohne Tüv machen! Dafür musst Du das Teil irgendwie transportieren. (Bus, Kombi, Anhänger)

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information