Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Sich Aufkleber selber machen ist eigentlich ganz einfach...

Man nimmt `ne Folie, und überträgt mit einem Bleistift das Muster. Danach schneidest Du es dann (möglichst sauber, klar...) mit einem Cutter oder Skalpell aus. Du kannst auch das Muster ausdrucken, auf die Folie kleben, und sozusagen "durchpausen". Dann entfernst Du die überstehenden Ränder, daß praktisch nur der Schriftzug stehen bleibt, und klebst Tesa-Krepp (als Transfer-Folie)drüber, um die Schrift im Stück auf den Roller zu bekommen.

Als ehemalige Fahrzeugbeschrifterin würde ich Dir "Oracal" oder "Fascal"-Folien empfehlen... Sind meiner Meinung nach die Besten...

Grüße, K.

Geschrieben

Und wenn dir das Ausschneiden zu stressig ist: Viele Copy-Shops haben auch Schneidplotter, geht aber meistens nur einfarbig...

Geschrieben

Neulich hab ich auf irgendeiner Internetseite was über ne Magnetfolie (Folie=dünn?) gelesen. Wär vielleicht ne andere Möglichkeit, den Roller zu "schmücken" und des kriegt man auch ganz einfach ab oder kann sogar jeden Tag je nach eigener Stimmung die Aufkleber wechseln. Fragt mich aber nicht, on die durchsichtig ist  :D  oder was bei der Folie sonst noch so geht, ich kann ja mal bei Gelegenheit nach dem Link zu der Seite gucken.

@ Körnchen:

Kennst du sowas?

Grüße Robin   :-D

Geschrieben

Ich glaube die Fahrschulschilder sind öfters aus so Magnetfolie gemacht, damit die Leute die Schilder schnell abnehmen können wenn grade nicht nötig. Und die tragen doch ordentlich auf!

Geschrieben

bei uns gibt es so einen aufklebermenschen. der ist eigentlich so billig und gut, da ist selberschneiden nicht rentabel. ich würde einfach mal bei dir in der gegend anfragen. ist vermutlich viel günstiger als du denkst.

Geschrieben

Hallo,

ich hab´s bei BlaBlaBla schon mal gepostet.

Mein Kollege kann so etwas im handumdrehen mit dem Laserplotter in unserer Firma herstellen, die Aufkleber von der Binford Lambretta sind auch von ihm, stelle am Wochenende noch Bilder von meiner Sprint ein, da hat er mir ein Target mit durchlaufendem Karomuster für Beinschild angefertigt. Falls jemand Interesse hat kann ich ja mal Preise erfragen, oder ihr schickt mir eure Vorlage und ich klär das mal mit ihm ab.

Bis dann

Jürgen

P.S. Farbverläufe sind nicht möglich, da aus einzelnen Farbfolien ausgeschnitten wird.

Geschrieben

Moin!

@Robin: Ja, ich habe über 2 Jahre als "professionelle" Beschrifterin gearbeitet...

Sicher kann man sich die Dinger relativ preisgünstig bei jedem Beschrifter, oder Laden für Werbemittel mit einem Plotter schneiden lassen. Das eigentlich teure daran ist, wenn man sich auch noch die Leute holt, die das für einen aufkleben.

Allerdings dachte ich, daß es darum ginge, die Dinger selber zu machen... :haeh:

Da kommt man natürlich nicht um dieses lästige Ausschneiden herum *grunz*.

Grüße, K.

Geschrieben

Ach ja, von Magnetfolie würde ich auch abraten.

Wenn Du Farbverläufe willst, kenn ich `ne Firma in Bielefeld(?),

die einzelne Folien mit Deinem Motivwunsch (also praktisch ein Riesen-Aufkleber) druckt.

Mit dem Preis könnte ich was über meine alte Firma drehen.

Sag einfach Bescheid.

Grüße, K.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus zusammen, habe ein Problem mit meinem T5 Motor.   Nachdem ich mit der Zylinderthematik nicht wirklich weitergekommen bin (für den, dens interessiert hier gehts zum Thema):   hat sich nun ein weiterer Problem ergeben. Nach dem QK-Test etc. konnte ich mit dem Kickstarter den Motor nicht mehr starten.   Beim Kicken hat man das Gefühl gegen ein Gummiband zu treten. Nach dem ich die Kupplung ausgehängt und nun auch ausgebaut habe kommt folgendes zum Vorschein: aut  Ist das ein "normales" Verschleißbild? Motor hat angeblich nur 20000km drauf. Der Ring um den Kupplungskorb ist nicht original nehme ich an und im Kupplungsdeckel wurde auch mal "rumgedremelt".   Wie kann ich die Kupplung wieder instand setzen? Oder besser gleich ne neue? Habe 21 Zähne gezählt...   Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen! Vielen Dank schonmal! Christian  
    • Mein Projekt für den Herbst/Winter ist der Neuaufbau einer 200er PX mit Squire Beiwagen. Ich könnte noch einen originalen Kotflügel mit Beleuchtung gebrauchen, da meiner ziemlich mitgenommen aussieht.   Und am allerwichtigsten wäre dieser Felgenstern zur Montage einer PX Felge.   Falls da jemand etwas abzugeben hätte würde ich mich sehr freuen.   Oder jemand kann mir diesen Felgenstern ausleihen, zwecks Nachfertigung.  
    • Mei, des leerlaufgemisch kann man mal probieren ne halbe umdrehung zu machen.  Das wird aber nicht reichen, da ist ja eher ein Kohlekraftwerk verbaut als ein Verbrenner. Kerze kann unter umständen auch ne nummer heißer gewählt werden um sich schöner frei zu brennen.  Aber in erster Linie würd ich die HD magerer machen.
    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung