Zum Inhalt springen

kitten will sich einen ford capri kaufen....und hat keine ahnung...


kitten

Empfohlene Beiträge

:-D

hallo liebe gsfler,

ich habe mich verliebt. und zwar in den ford capri. da ich mich da aber gar nicht auskenne, wüsste ich gerne, ob es hier jemanden gibt, bei dem das nicht so ist und der bereit wäre, mich da etwas fachkundig zu beraten.

vielen dank schon mal im voraus

racing-kitten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo

was schwebt dir denn vor?

nen ganz alten 1er? oder egal welchen?

Was willst du ausgeben?

Welche Ansprüche an Leistung und Verbrauch?

Die Pallette ist da nämlich ziemlich groß.

unbeantwortet würde ich mal einen kleinen 1er im guten Originalzustand für ca. 5000? empfehlen

http://www.mobile.de/SIDe6BXcgo6enqtBdQNTY...1240705326&

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

also am liebsten wäre mir ein 1er oder auch 2er.

leistungsmässig sollte der nicht zuuuu lahm sein, verbrauch ist tendeziell eher zweitrangig. hauptsache h-kennzeichen...

ausgeben wollte ich so ca. 4.000 - 5.000 ?, möchte aber da auch erst einmal nichts schweissen lassen etc. wenn ich schon lese 'kleinere schweissarbeiten' kräuseln sich mir die fussnägel.

Bearbeitet von kitten
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die Schweißarbeiten wirklich klein sind und eine gute Basis (unverbastelt) daruntersteckt ist das besser wie ein optisch erstmal schönerer (Blender)

Die 2er finde ich extrem hässlich. Dann lieber doch nen 3er (aber H-kennzeichen....)

Also 1er mit "nicht zuuuu wenig Leistung" ist relativ

guck mal da

http://www.capri.pl/library/folders/capri

http://www.capri.pl/image/folders/capri/mk1-d-03/20

und zur Sicherheit gleich auch mal da : http://www.capri.pl/library/manuals/capri1-d-1968

die Polen sind da schmerzfrei was die alles ins Netz stellen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tendiere eher zum 1er mit dem 4 Zyl. OHC Reihenmotor. Der V4 ist mir zu träge und der V6 zu durstig und zu schwer. http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Capri also einen späten 1er.

Der OHC (1.3 und 1.6) ist im Prinzip der "Pinto" Motor und da kann man vieles machen auch ohne das das H-Kennzeichn in Gefahr ist. 5-gang Umbau vom Sierra Schlachtfahrzeug, erstmal 2.0Liter rein und Tuning ohne Ende möglich.

Das ist im Prinzip der Block wie im Taunus, Capri II und III, RS2000 Escort, Sierra Cosworth (nur Block), Transit 2.0 OHC, Super Seven kit cars, TVR, Ginetta ...... etc etc

Hält gut, braucht (relativ)wenig und gibts an jeder Ecke Teile für.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hält gut, braucht (relativ)wenig und gibts an jeder Ecke Teile für.

das klingt doch mal gut!

ich finde den 2er auch ganz nett. der 1er hat halt wesentlich mehr klasse. nur mit dem 3er kann man mich kagen. sauhässlich die büchse. tuning wäre bei mir eh nicht sooo das thema, hauptsache, die kiste fährt einigermassen, macht nicht so viele mucken und ist halbwegs zuverlässig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für einen Klassiker sollte man immer bereit sein mit guten 10+ Liter/100km zu leben (auf der nach oben offenen beodeo-skala)

Ausnahmen verringern den fahrspass....

eigene Erfahrung: Taunus 2.6 Vergaser, Rest original 2.0 10-13Liter mit Fahrleistungen eines Golf 1 GTI

Capri 2.6 Vergaser entsprechend analog

Dagegen ein 2.0 Einspritzer (ok, Sierra is kein Klassiker...) 100PS mit 8,3 Liter.

Der würde allerdings auch gut in den Capri passen :-D

Der Tip mit den Umbauten bezog sich auch eher darauf mal ein kleines update einzubauen wenn mal was eh ausgetauscht werden muss. V4 und V6 werden langsam selten. OHC Motoren bekommt man (noch) nachgeworfen. Das Problem ist eher das meist noch ein hässlicher Sierra dran hängt :-D

...ähnlich wie mit Cosas , die auch nur existieren um ausgeschlachtet zu werden....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

ich hatte den 1er als 1700er GT ? stolze 75 PS, V4. Der war relativ lahmarschig und konnte eigentlich nur mit Vollgas bewegt werden. Entsprechend hat die Kiste auch verbraucht. Die Reihen4Zylidner sind ja wohl eher Geschmacksache und gehören meiner Meinung nicht in einen Capri. Wenn möglich würde ich nichts unter dem 2.0 V6 (90PS) in die engere Wahl nehmen ? obwohl bei dem Auto letztendlich der Zustand wichtig ist. Also lieber einen lahmen guten, als einen "schnellen" schlechten. Junge, was war meine Kiste geil. Super Basis ? wieso hab ich den nur für so kleines Geld hergegeben??!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte einen 3er 2,8 und einen 2er davor!

die alten sind schon recht rostanfällig,da muss man wirklich ordentlich abgreifen alles,radkästen,innenleben unter den sitzen!

verbrauch war zum weinen.der 2.8 war von einspritzer auf 3.0 vergaser umgebaut,hatte ordentlich pferde aber tankuhr zum mitschauen!

wuerde ich wieder einen nehmen,sicher!

immer aufpassen bei mehr als 2.0 dass einen das heck nicht ueberholt,bei regen nicht die erste wahl.

eines der autos wo der heckspoiler nicht nur weils schlecht aussieht dran ist!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal einige Monate nen 2.0er 120 PS Automatik Sierra gefahren. Der Verbrauch war durch Automatik noch nen bisschen fieser, so 14 l würd ich mal sagen warn das schon...mehr als unser 523i :-D

Hätt das Teil lieber als Schaltwagen gehabt, Automatik is schon sehr anfällig.

Aber Spass macht das schon, also son Umbau vom Capri kann keinesfalls schaden :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal einige Monate nen 2.0er 120 PS Automatik Sierra gefahren. Der Verbrauch war durch Automatik noch nen bisschen fieser, so 14 l würd ich mal sagen warn das schon...mehr als unser 523i :-D

Hätt das Teil lieber als Schaltwagen gehabt, Automatik is schon sehr anfällig.

Aber Spass macht das schon, also son Umbau vom Capri kann keinesfalls schaden :-D

ich fahre immer noch einen sierra,kombi allerdings,2.0,120 pferde,da geht schon auch noch so manches,klar nicht die welt,aber fuer einen alten mann langts noch!

wie beim capri das viel zu leichte heck,glänzt der sierra nicht unbedingt durch gutes bremsverhalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schmied hat einen capri im angebot mit foto unter scheunenfund....

ja, aber der ist mir nicht alt genug...ich träume halt von einem 1er oder 2er....

was ist den bei den kisten besonders anfällig für rost etc? also, wo sind auch im allgemeinen die schwachstellen (elektrik etc.)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die gesamte bodenplatte wuerde ich pauschal mal sagen,abgesehen von dem bereits erwähnten!

tatsache ist jedoch eines,es gibt autos die werden gehegt und gepflegt andere nur gefahren ohne auf irgendetwas zu schauen und unabhängig von 1. oder 2 haben manche glueck oder pech mit ihren autos.

demnach findest du vielleicht ein tolles objekt an dem alles zum besten steht zu einem fairen preis!

klar ist,dass es nicht leicht sein wird generell einen 1. zu finden und 2. sieht man auch kaum noch,wobei die chancen in d sicher besser stehen als hier in ö!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei der ersten serie die kotflügel vorne um den scheinwerfern und die bremsleitungen

bei den capri meiner mutter lösten sich die bremsleitungen beim bremsentest in ihre bestandteile auf , deswegen habe ich mein erstes auto nicht geschenkt bekommen , sondern musste eins kaufen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information