Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Y'all!

Hat sich mal jemand Gedanken gemacht, wieviele von den "wertvolleren" Modellen es im Verhaeltnis zur Produktionsmenge noch gibt (%), so rein typenspezifisch? Hierbei meine ich die erhaltungswuerdigen Teile, d.h. diejenigen die man mit Original-Rahmennummer nochmal auf die Strasse bekommen koennte. Wie sieht's aus mit der hoeheren Stueckzahl produzierter 50'er-Modelle im Vergleich zu qualitativ minderwertigen 70'er-Modellen (weniger Nickel im Rahmen)? Hat jemand Ansatzpunkte?

Cheers!

r.

Geschrieben

Schau mal in die aktuelle VCVD Rundschau. Sprax hat da mal statistisch ausgewertet was heute noch so angaymeldet ist.

Geschrieben

Na was fuer'n timing! Leider wohn ich im Ausland, da lohnt sich die Mitgliedschaft nicht. Koennte jemand die Zahlen fuer einige deutsche Modelle zitieren, durch die man dann auch Rueckschluesse auf Piaggios Reliquien schliessen koennte? Auch Anzahl importierter Rally's vs. heute angemeldete waere sehr interessant fuer den internationalen Ueberblick. Waere nett...

Cheers!

r.

Geschrieben

f die gs4: 2500stck gebaut 115 im register eingetragene aber noch nicht alle verifizierte.....

lt kba knapp 228 fahrende.... also sagen wir mal knapp 10%

Geschrieben
Schau mal in die aktuelle VCVD Rundschau. Sprax hat da mal statistisch ausgewertet was heute noch so angaymeldet ist.

Wenn ich mir die Zahlen für die 180 SS so ansehe ... kann irgendwie nicht stimmen!

Geschrieben (bearbeitet)

email an mich artaxatgmx.de

ich schicks rum.

edit sagt : KEINE PM- bitte en meine email adresse.

Bearbeitet von artax
Geschrieben
Wenn ich mir die Zahlen für die 180 SS so ansehe ... kann irgendwie nicht stimmen!

Meinst Du die Tatsache, dass es mehr SS180 in D gibt, als GS4? Oder dass die Zahl generell nicht richtig ist?

Nun denn, wenn man davon ausgeht, dass ca 10% der GS4 noch einzeln angemeldet sind, dazu noch die zaehlt, die als Dauerrestaurationen (5 Jahre plus, etc.) und untentdeckte Scheunenfunde ihres Revivals darben, sowie die, die auf roten Nummern als Teil einer Masse bewegt werden, ausserdem die Exportierten und Museumsstuecke, auch in der heimischen Stube... Ist eine Dunkelziffer von insgesamt 20-25% (ca. 500-625 stck. GS4) realistisch angesetzt? Auf welche anderen Modelle liessen sich diese Werte uebertragen? Kann man davon ausgehen, dass es entsprechend insgesamt noch ca. 7.500-9.500 (von ca. 37.000 (?) stck.) SS180 gibt? Meinungen?

Cheers!

r.

Geschrieben (bearbeitet)
Und wie schaut das bei smallframes aus... so SS :-D

Bei den kleinen Zornigen spielen noch andere Elemente mit, zum einen wurden die haeufig in jungen Jahren z.B. in England immer gerne richtig verheizt (waren halt optimal fuer racing). Viele sind auch auf der strecke geblieben, weil 14-jaehrige (z.B. in Italien durften die da schon 'ran) mit den Dingern einfach nicht umgehen konnten. Ausserdem hat man auch hier noch den normalen Schwund, s.o.

Wenn man dazu noch die geringe Stueckzahl der Produktion rechnet, wundert es einen doch, wieviele von den kleinen Biestern man immer noch sieht, im Auktionshaus und auf Treffen. Meiner Meinung nach laesst sich dieses Phaenomaen mit einer Frysch'en Loesung oder roentgen aufklaeren, da sollten bei einigen teuer bezahlten Teilen boese Ueberraschungen auftreten, wenn man sich die Rahmennummer mal ganz genau ansieht. Das ist ja bei vielen "SX200" und "TV175" auch nicht anders...

Cheers!

r.

Bearbeitet von reusendrescher
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

die Auswertung habe ich auf Grundlage der Zahlen zum 01.01.2006 beim KBA gemacht. Die Dunkelziffer, spricht die exakte Zuordnung bei den Oldies und "ungetypten" dürfte erheblich sein. Genaueres wird beim KBA aber nicht erhoben.

Typenbezeichnungen und Verkaufsnamen stimmen auch nicht immer überein, da gibt es durchaus Interpretationsmöglichkeiten.

Also - ganz exakt geht´s nicht, aber ich glaube die Richtung stimmt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
    • Schönen guten Abend,   Ich möchte auf einem 125er Cosa Motor für die spätere Option auf einen größeren Zylinder ein SI 24 montieren.  Aktuell ist ja der 20er Si drauf.   Upgedated wird sie nun mit der SIP Airbox und dem SIP Road 3 Box. Da habe ich auch noch nichts für angepasst.   Da der 24er Vergaser ohne Bedüsung kommt, wollte ich fragen welche Düsen ich dafür als ersten Anhaltspunkt nehmen könnte.     Habt ihr da eine Meinung?   Danke euch 
    • Also dass die Prüfer vor Ort nicht unbedingt Lust drauf haben, mehr HUs zu machen, ohne dass das Personal kräftig aufgestockt wird, glaube ich sofort. Dass das Management von TÜV, DEKRA und co. nichts gegen mehr Umsatz hätte, könnte ich mir aber auch vorstellen 😉  Ich hatte jedenfalls immer den Eindruck, dass die nicht ganz neue Forderung nach jährlichen HUs von den Prüforganisationen kommt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung