Zum Inhalt springen

Unterschied beim SI-Vergaser zwischen mit und ohne Ölpumpe?


t4.

Empfohlene Beiträge

Kurze Frage:

Woran erkenne ich auf einen Blick, ob ich einen 20er SI für Getrennt- oder Gemischschmierung in der Hand habe? Die Gasschieberstange und die Gemischeinstellschraube, klar. Was aber, wenn diese beiden Teile nicht mehr dran sind? War beim Getrenntschmierungsvergaser nicht irgendwie die Chokeaufnahme "verdreht" angegossen? Habe hier leider im Moment keinen losen Gaser zum vergleichen hier ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einzig zusätzliches Gußmaterial neben der Gemischeinstellschraube inkl. Bohrung, die vom Ölloch (im montierten Zustand gegenüber dem Ölloch in der Vergaserwanne) bis in den Ansaugkanal unterhalb des Gasschiebers führt, sind ein sicheres Zeichen.

Hm, da bin ich mal übel aufgesessen: Nach ebendiesem Loch habe ich geschaut und den Gaser dann einfach in die Lusso gebaut. Leider habe ich nicht danach geschaut, ob der Kanal bis in den Luftkanal des Gasers reicht und dort unterhalber des Schiebers wieder ans Licht tritt.

100km später hat's dann im DR böse geklemmt, weil er ohne Öl lief... inzwischen den Gaser wieder auf den alten gewechselt und gut ist. Läuft fast wie vorher, klapper nur noch einen Tacken mehr als vorher. :-D

Das Ölloch scheint bei diesem SI 20 D eine Sackgasse zu sein... Hab ich da ganz großen Mist gebaut oder war der Gaser nur zugesetzt oder habe ich eine Spezialversion erwischt?

Wenn ich wieder in Aachen bin, krame ich ihn nochmal aus dem Regal und fotografier' ihn.

Grüße,

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hatte der Vorgänger die Llbohrung verstopft, weil er Gemisch gefahren ist und Angst vor Falschluft hatte, oder zwischen Vergaser und Wanne war eine neue Papierdichtung ohne Loch für das Öl oder eine neuere Lussowanne (990813) wurde auf ein Motorgehäuse von ca. 1985 geschraubt, was oftmals nicht (fast nicht bis total nicht) paßt.

Ne, der Gaser müsste aus einer GTR sein - aber da würde ich mich über dieses Loch schon sehr wundern.

Der Hobel ist Bj. 92, sowohl Gaser-Wanne, Block und Gaser selbst waren davor Lusso.

Allerdings habe ich da von einem SI 24 G auf einen SI 24 D umgebaut - wenn ich mich recht erinnere, ist die T5-Gaserwanne für dei Frehschiebereinlass der T5 anders geschnitten. Die Bohrung für's Öl hat allerdings in beiden Fällen mit der Papierdichtung gefluchtet.

Erst, als ich durch das Loch pusten wollte, merkte ich dass da Sackgasse war... Also scheint dieses Loch allein nicht unbedingt einen Lusso-Gaser auszumachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also scheint dieses Loch allein nicht unbedingt einen Lusso-Gaser auszumachen.

tuts auch nicht:

si_mit-unten.jpg

24g aus ner italienischen t5 ohne öltank & co.

aber bei der mühle hat auch die wanne den kanal ohne durchgangsbohrungen nach oben:

wanne_unten-mit.jpg

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme 'mal an, die Frage ist ernst gemeint.

Ja, war echt ernst gemeint ( :-D )

Gasschieberstange könnte gewechselt worden sein, verdrehte Chokeaufnahme und Chokedüse und Gemischeinstellschraube und noch ein paar Sachen sind Hersteller- (DellOrto bzw Spaco) und Baujahrabhängig. Einzig zusätzliches Gußmaterial neben der Gemischeinstellschraube inkl. Bohrung, die vom Ölloch (im montierten Zustand gegenüber dem Ölloch in der Vergaserwanne) bis in den Ansaugkanal unterhalb des Gasschiebers führt, sind ein sicheres Zeichen.

Die Bohrung kommt innen knapp oberhalb des Gasschieberführungsschlitzes (bzw. eigentlich noch im Führungsschlitz) raus, ja?

Sorry für die blöde Frage, aber das hier ist 'ne 91er Lusso - und sowas neues hatte ich bisher noch nicht und meine anderen Mopeds sind alle ohne Pumpe (bis auf eine, aber da muß ich nicht dran rumschrauben ...).

Kann er wenn er ein "Ölloch" hat dadurch FalschLuft ziehen? wenn man soeinen Gaser als Selbstmischer fährt?

Dem könnte man ja mit der (lochlosen) oberen Dichtung der pumpenlosen PX entgegenwirken.

Bearbeitet von t4.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information