Zum Inhalt springen

Folgendes Elektrikproblem:


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen. Nach dem Neuaufbau meiner PV (6 Volt Unterbrecher) ergab sich ein Elektrikproblem, das wie folgt aussieht.

Fernlicht geht nicht mehr. Rücklicht geht nicht mehr.

Abblendlicht geht.

Tachobeleuchtung geht.

Bremslicht geht (wenn ich die Bremse trete, dann geht der Motor in die Knie, geht aber nicht aus)

Hupe geht nur noch, wenn der Lichtschalter an ist.

Blinker gehen beide.

Killschalter funktioniert.

Alle Birnchen sind O.k.

Hat jemand eine Idee ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kabelbaum ist in Ordnung. Ich hab nur einen neuen Motor mit der selben Zündgrundplatte und dem selben Kabelbaum montiert. Dann wollte ich den Scheinwerfer neu justieren und seitdem habe ich das Problem. Kann es vielleicht sein, dass am Sockel der Lampe irgendwas einen Kurzschluss verursacht.

Die Kabel sind so angeschlossen, wie es im Schaltplan vorgesehen war.

Oder liegt das Problen im Schalter selbst ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem Ohmmeter bzw. Multitester sind solche Fehler schnell aufgedeckt.

Das Ohmmeter zeigt, ob Verbindungen von A nach B vorhanden sind.

Mit dem Multitester (auf Volt~ eingestellt) kannst du bei laufendem Motor und in "an"-Stellung eines Schalters die gelieferte Spannung zum Verbraucher kontrollieren.

:-D bobcat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Kabelbaum ist in Ordnung. Ich hab nur einen neuen Motor mit der selben Zündgrundplatte und dem selben Kabelbaum montiert. Dann wollte ich den Scheinwerfer neu justieren und seitdem habe ich das Problem. Kann es vielleicht sein, dass am Sockel der Lampe irgendwas einen Kurzschluss verursacht.

Die Kabel sind so angeschlossen, wie es im Schaltplan vorgesehen war.

Oder liegt das Problen im Schalter selbst ??

Gerade wenn die Zündgrundplatten etwas älter sind, wird die Isolierung der Kabel gerne mal spröde und wenn man die dann demontiert / montiert kann es dazu führen, daß die Isolierung an Knickstellen bricht und ganz leicht mase zum Gehäuse produziert.

Das gleiche gilt natürlich auch für die Kabel im Lenker.

Wir können hier jetzt viel spekulieren, letztendlich wirst Du aber nicht drum rum kommen, wie hier bereits von mehreren geschrieben, den Kabelbaum systematisch zu überprüfen / durchzumessen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information