Zum Inhalt springen

LED-Rücklicht


Hans_55

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

bin zwar aus der anderen italienischen Liga,

hab mich aber auch mal über die LED-Geschichte hergemacht.

Ist ne erste Version, funktioniert aber echt sehr gut und schaut auch ganz geil aus.

Link auf ne kurze Foto-Love-Story: Meine Page

Bearbeitet von matripper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist ne erste Version, funktioniert aber echt sehr gut und schaut auch ganz geil aus.

und genau so, daß man die einzelnen LED´s sieht, mag ich es nicht leiden.

http://www.vespass.de/TECHNIK/LED/abb05.jpg

Um weiter im Fischmarkt-Style zu werben (ich bin schließlich in Hamburger geboren :-D ):

Das Ensemble vom KK nutzt den vorhandenen Rayflektor und sieht damit völlig unauffällig aus.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein Hans, so ein Lämpchen hattest Du nicht in Verwendung, das gibt es nur bei mir zu kaufen und ist speziell für das Rücklicht der Lammi entwickelt und an die Wechselstromelektrik der Motorroller angepasst. Da brennt weder was durch, noch gibt es Probleme mit der Lichtleistung, da der Reflektor des Rücklichts durch die seitlich angeordneten LEDs ausgeleuchtet wird.

Hier findest Du den Erfahrungsbericht von Lacknase zu dem Teil und er ist bei weitem nicht der Einzige, der die LEDs von mir im Einsatz hat und vollauf zufrieden ist. Vielleicht hättest Du Dir den Aufwand sparen können, wenn Du dieses Topic vorher entdeckt hättest...

sorry, nicht genau das hatte ich, aber ein vergleichbares (scheinbar) aus GB. auch mit so ner fassung. das auf jeden fall, war mist. will nix schlechtes über deine ausführung sagen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und genau so, daß man die einzelnen LED´s sieht, mag ich es nicht leiden.

abb05.jpg

Um weiter im Fischmarkt-Style zu werben (ich bin schließlich in Hamburger geboren :-D ):

Das Ensemble vom KK nutzt den vorhandenen Rayflektor und sieht damit völlig unauffällig aus.

ich mach mal ein bild von meinem leuchtend Tag plus night. da sieht man auch keine einzel-led. viele wege führen nach rom.

ein nachteil der obigen lösung ist ja auch, dass man sofort das led-licht erkennt - auch die, die es vielleicht nicht gleich sehen sollten (Exekutive ..)

Bearbeitet von Hans_55
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und genau so, daß man die einzelnen LED´s sieht, mag ich es nicht leiden.

Achso, gings euch darum?!

Finde gerade die LED optik sehr geil.

Sprich man sieht jede einzelne LED (wie z.B. bei den neuen audis).

So gehen die geschmäcker auseinander. Das mit der grünen Freunden

stimmt natürlich. No Risk no Fun! :-D

Bearbeitet von matripper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Auch dem Hans konnte geholfen werden und er muss jetzt nicht mehr weinen. :-D

Allerdings hat sich gezeigt, daß bei Hans Rücklicht die Pins vom Bajonettsockel um 90° gedreht waren, anders als bei den Versionen, die ich bisher beliefert habe, bei denen lag der von den Polen am weitesten entfernte Pin bei 12 Uhr. Das hat so bisher noch immer gepasst.

Nun meine Frage an die Lambrettaexperten:

Warum ist das Rüli vom Hans anders? Hängt das von der Bauserie ab? Von Original- oder Nachbaurücklicht? Gibt es eine Möglichkeit, anhand eindeutiger äußerer Merkmale des Rülis zu erkennen, wie die Einbaulage der Birne jeweils ist?

???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch dem Hans konnte geholfen werden und er muss jetzt nicht mehr weinen. :-D

Allerdings hat sich gezeigt, daß bei Hans Rücklicht die Pins vom Bajonettsockel um 90° gedreht waren, anders als bei den Versionen, die ich bisher beliefert habe, bei denen lag der von den Polen am weitesten entfernte Pin bei 12 Uhr. Das hat so bisher noch immer gepasst.

Nun meine Frage an die Lambrettaexperten:

Warum ist das Rüli vom Hans anders? Hängt das von der Bauserie ab? Von Original- oder Nachbaurücklicht? Gibt es eine Möglichkeit, anhand eindeutiger äußerer Merkmale des Rülis zu erkennen, wie die Einbaulage der Birne jeweils ist?

???

hier spricht der betroffene mal selbst: bei mir ist doch immer alles anders.

aber das kann ich dir beantworten - glaube ich. ich habe nämlich eine Nachbau S2-funzel hinten montiert, die wahrscheinlich aus INDIEN kommt. Eine sogenannte Zufallslampe. ich an deiner stelle, würde mir darüber den kopf nicht zerbrechen. ich hab aufgenietet, fassung im VA-Reflektor gedreht um 89,976543 Grad (nicht Celsius und auch nicht Kelvin) und mit nem kleinen VA(!)-schräubchen wieder zammegschraubt. vorher habe ich natürlich ein löchlein gebohrt.

Was aber viel wichtiger ist: dat ding leuchtet noch brav :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information