Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eben, vielleicht ist da noch was ím Tank drin, aber der Rest wird nicht mehr "herausgesaugt"... Hatte ich auch schon...

Und je nach Vergaser kann das durchaus "normal" sein...

  • Antworten 102
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ne, 5 Liter stimmen überhaupt nicht die

PK /V50 hat AFAIK um die 5 Liter, die PX'n haben so wie es aussieht die alten ohne Öltank 7l und die neuen mit Öltank(Lusso) 7,7l Inhalt.

Sebastian

Geschrieben

Na mit 5 Liter ist er nicht total leer - halt so das das Tanklicht brent! Naja, auf jeden fall ist ja da nach unten noch ne Menge Platz (Öltank) und mit ner Benzinpumpe kann man das auch locker von da unten hochsaugen. Wo ist das Problem? Und unter der linken Backe passt auch noch ne Menge hin! :-) Somit sollten für einen Bastler schon 10-12 Liter drin sein!

Geschrieben

Also ich habe auch so den ultra Spritverbrauch! Ich geh dann hin und habe in meinem Gepäckfach (GTR) genug Platz und stell mir dann 2Flaschen Reservesprit rein...das ist meine Tankerweiterung....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

komm grad aus der badwanne

px lusso hat 7,6l

px alt hat 7,9l tank

verstehe ich aber nicht wie ich bei meinem PE tank auf 7l komme

hab den mal ausgesaugt und neu getankt

hat sich noch niemand einen zusatztank gebastelt

der am ölstutzen dran ist, bei bedarf wird einfach hinaufgepumpt ?

müßte doch machbar sein

welche pumpe und woher ?

pumpe aus dem modellbau hat 1l/min, da wirst ja zum opa

Geschrieben

Hm, ich glaube mich erinnern zu können,dass ich mal so nen Zusatztank unter der linken Backe gesehen habe...War so um die Elektrik rum verlegt, und aus Edelstahl geschweißt.....wäre denk ichfür den Gewichtsausgleich gar nicht so blöd....hab mal nen 5kg-sandsack unter der linken Haube gefahren, und ich hatte das Gefühl dass der Roller in den Kurven nicht mehr so rumgekippelt hat...Einbildung ???

Geschrieben

@Werner: Du meinst wohl so'n "Flüssigkeitsschlag" der große Tanklastzüge aus den Kurven wirft ? ;)

Ne, ich denke nicht dass das bei einer Breite von sagen wir mal maximal 15cm eine Rolle spielt....klar,man könnte schon Trennwände einziehen,aber das ist dann halt schon wieder mit Aufwand verbunden......

Was passiert eigentlich wenn man den tank dann langsam lehrfährt, hängt man dann immer weiter nach rechts ??? Hihi.....aber die Idee find ich grad eigentlich ganz interessant....

Domi (wieder mit original/genial T5-Motor)

Geschrieben

Das mit dem nach rechts hängen Glaube ich das gleichst du unbewust wieder aus...

Denk ich mal

find ich eigentlich auch ganz net die Idee

allerdings müsste man da dann ne Benzinpumpe einbauen

was wieder Aufwand heist

ich werde (oder habe schon fast fertig) mir so ein Werkzeugfach aus Va Blech anstelle des Reserverades zusammenbiegen

ähnlich wie beim  Roller "Die Fliege"

wenn den einer kennt

da passen dann 3 TTS Kanister rein

Geschrieben

*gggggggg*

Hab I scho seit '98 unter der Haube...... :)

Hab's aus Lochblech gebogen, dann steht unten drin net immer so der Drecksumpf...

Geschrieben

aber ist halt auch wieder eine "Unzuverlässigheitsquelle"

wenn du verstehst was isch meine

die Elektrische soll ja scheiße sein (hab ich halt so gehört)

und bei der mechanischen muss man wenn ich das richtig verstanden habe beim SI Vergaser einen unterleger fräßen (zwischen wanne und gehäuse) Dass man dem UNterdruck anzapfen kann...

oder hab ich da was Falsch verstanden

und ob die Mechanische so weit hinaufpumt??

hab halt keine Lust in der Prerie steckenzubleiben wegen do einer Pumpe...

(Geändert von Werner Amort um am 8. Aug. 2001 um 19:01 Uhr)

Geschrieben

deshalb auch meine idee

mag etwas umständlich sein aber es hilft

kleiner zusatztank, seis am ende des öleinfüllstutzen oder

unter der li haube, bin ich auf reserve wird mittels knopfdruck

der sprit in den großen tank gepumpt

hat den vorteil, daß man nicht von der vielbeschimpften p

benzinpumpe abhängig ist.

2-3 l sind ja auch schon was

da wird sich doch irgend ein plastiktank adaptieren lassen

Geschrieben

Das ist eine gute idee!!! Einfach aufm Knopf drücken und dann wird das rübergepumpt!!!

Und wenn man einfach einen stink normalen 5l Benzinkanister drunter schnallt? Passt nicht - oder?

Und einfach von der Benzinpumpe oben in den Tank!

Tja wenn da nur die Batterie nicht währe!....

Geschrieben

das bisschen strom läßt sich doch auch ohne batterie noch wo abzwacken. benzinkanister wird zu groß sein.

aber da gibts doch genug komischgeformte plastiktanks

für scheibenwaschmittel. jedoch stellt sich wieder die frage

ob die den sprit auch auf dauer aushalten

Geschrieben

werd mir mal wenn ich das nächstemal den tank rausnehme

(demnächst wg kabel für temperaturanzeige)

vielleicht ein pappmodell von dem  hohlraum da unten machen

oder irgendwas ähnliches

und damit dann auf tanksuche gehen

Geschrieben

Hm...evtl. ein entsprechend geformte ,vorne wie hinten zugeschweißtes Alurohr ? Müsste man dann halt 2 Ansaugschläuche reinsetzen, aber man könnte die Forma halt weitgehend ausnutzen...

Geschrieben

Tach ihr Leuts,

Aha....

So viel Interesse für dieses Topic....erstaunlich....

Nun ich habs zuerst folgendermaßen gemacht:

Bei einem Lussotank,den ich fahre hab ich dieses olle Rohr im Tank das zum Ölbehälter führt herausgeschnitten und die Löcher oben und unten verschweißt....und nun überlege ich mir nochwas....

Vasko

www.Nukes.de

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

PX-Lusso Tank hat 7,5 Liter Inhalt. Bin heut ohne Sprit liegen geblieben, und genausoviel hab ich dann reingetankt *gg*. Nach 1km schieben in der größten Hitze!

  • 5 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke übernehme ich gleich. Werd mir mal ne Liste machen und alles nach und nach eintragen. Wird wohl etwas größer als ich dachte und ich verlier sonst den überblick.
    • 7 - Reifen haben i.d.R. einen Schlauch, da es geteilte Felgen sind. Die kann man selbst wechseln. Es gibt auch Tubeless Felgen für die alten Vespen. Da ist dann nix mehr mit selbst wechseln (außer man hat entsprechende Werkzeuge).   Mach' nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf. 
    • Guten Morgen!   Ich gebe hier auch mal meinen Senf dazu... Ich verweile aktuell (eigentlich schon etwas länger) in Washington DC. Wenn jemand besondere Tipps hat, was man sehen / unternehmen usw kann, bin ich für Anregungen dankbar. Beim Donald war ich schon, der war aber gerade nicht Zuhause . Und wenn es jemand durch Zufall mal hierher verschlägt, kann er sich gerne mit mir in Verbindung setzen.  
    • Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Also hab ich das richtig kapiert, dass jemand vor mir eine 92er die eine Lusso mit Getrenntschmierung war, viele teile gegen eine PX alt getauscht hat. Entweder wegen der Optik oder einfach aus 2 mach eins usw. 1: Vergaser scheint der originale ohne Getrenntschmierung zu sein. Also weiterhin Gemisch 1:50 tanken. 2: Lenkerabdeckung würde ich gerne so behalten wollen. Die LED´s werden ich mal testen  Die rechte leuchtet blaumbei Fernlicht, eine soll wohl gelb leuchten, wenn Reserve ansteht. Habe ich aber nicht testen können und die dritte keine Ahnung. Also Gasrohr komplett neu, denn solche eine gewellte Scheibe, die den Griff auf Spannung hält, damit er kein seitliches Spiel mehr hat, die fehlt. Nur das teil, wo der Gaszug eingehangen wird ist am oberen Ende dran und deshalb geht es auch so schwer.Aber der sollte ja passen. Brems und Kupplungsgriffe sind alle gleich denn die würde ich mitmachen. 3. Vergaser . Also ist dieser original und ich kann so eine Kiste bestellen, die tauschbaren Düsen drin sin. Werd die untere vom Mischrohr glaub ich, abschrauben und schauen was drauf steht. was ist mit der ersten Düse davor die wohl für den unteren Bereich zuständig ist? sind die dann dort dabei? 4:der alte Benzinhahn hatte wohl eine Reservestellung. Passt dieser bei der Lusso? Würde gerne auf Nummer sicher gehen. 5: Passen alle Sitzbänke die von der Version alt auch auf Lusso? 6: Stossdämpfer vorne ist total weich also durch. Kann man dort alles mit ABE verbauen oder muss man dort auf etwas besonders achten? Bekommt man den hinteren selber gewechselt ohne den Motor rauszunehmen? 7: Kann man Reifen selber wechseln? Ich lese ab und an etwas von Tubeless und kenne das nur von meinen MT Bikes. Funktioniert das, wenn die felge teilbar ist? Bekommt man selber Reifen drauf gezogen?   Ich würde sie jetzt erstmal zum laufen bringen wollen. Also sie lief ja mit dem anderen Auspuff ganz gut. Den neuen konnte ich nur paar min testen. Dieser klingt aber um einiges besser als der, der dran war. Um die Optik, die jetzt aber so von ganz weit weg betrachtet sehe, würde ich gerne bei behalten. Im groben anderen Bank drauf und wenn sie zuverlässig läuft, kann man übern Lack reden. Sie hat keine Roststellen.  Also bei SIP alles nach meinem Baujahr durchsuchen und beim Gasgriff, passt Alt und Lusso zusammen. Dort sind auf der Zeichnung viel mehr teile zu sehen, als bei mir verbaut wurden.    Bin gerade auf der SIP Seite und weiß nicht welchen Düsenkoffer ich kaufen soll. Ich habe also den originalen Vergaser verbaut und der nennt sich Si ja? Vom Angebot im internet werde ich gerade erschlagen. Gasgriff gibt es da wohl nicht und bei Ebay werden mir dazu andere teile mit Plastik Adapter engezeigt. Unter weiteres Zubehör kommt dort auch eine Gasgriff Rückholfeder.Braucht man diese auch?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung