Zum Inhalt springen

Community durchsuchen

Zeige Ergebnisse für "6005".


Du findest nicht, wonach Du gesucht hast? Suche stattdessen nach:


Erweiterte Suchoptionen

  • Suche nach Tags

    Trenne mehrere Tags mit Kommata voneinander ab.
  • Suche Inhalte eines Autors

Inhaltstyp


Forum

  • Vespa Lambretta Forum - Wichtige Hinweise
    • Wichtige Ankündigungen
  • Vespa Lambretta Technik Forum
    • Vespa Lambretta Projekte
    • Vespa PX, T5, Cosa etc.
    • Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
    • Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
    • Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
    • Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
    • Mofas und Mopeds (Piaggio/Motovespa/Peugeot/Motobecane/Velosolex etc bis 1990)
    • APE und Dreiräder
    • Technik allgemein
    • Vespa Lambretta Wiki
  • Kleinanzeigen / Marktplatz
    • Biete Vespa, Lambretta und Anderes
    • Suche Vespa, Lambretta und Anderes
    • GSF Spezial Angebote und Dienstleistungen
    • Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
  • Rollerfahrer Stammtisch
    • Blabla
    • Flame & Sinnfrei
    • Grüße
    • Abstimmungen
    • Termine
    • Rollergalerie Vespa und Lambretta
    • Reisen mit dem Roller
    • Musik
    • Vespa und Lambretta Homepages
    • GEKLAUT!
  • Support für das Vespa Lambretta Forum
    • Forum-Support
    • Allg. Computerprobleme

Suchtreffer finden in...

Suchtreffer enthalten ...


Erstellungsdatum

  • Beginn

    Ende


Zuletzt aktualisiert

  • Beginn

    Ende


Suchtreffer filtern nach ...

Benutzer seit

  • Beginn

    Ende


Gruppe


Ich bin


AIM


MSN


Website URL


ICQ


Yahoo


Jabber


Skype


Aus


Interessen


Scooter Club

  1. das passende pendant als Rollenlager zum 6005 wäre dann das NU1005, von den dimensionen her indentisch. allerdings würde ich den herrn kobold mal fragen ob er nicht einfach die lagerpassung für das NBI253815 wieder herstellen kann..das funktioniert ja in den PX'en schon seit 30jahren ganz gut....
  2. 2 rillenlager funktionieren in einem sprint motor ja auch. die nummer hier sieht allerdings nach einer kreativen reparaturmethode aus, die ich aus den asiatischen ländern kenne - auch die sache mit der rotgußbuchse am pleuellager. das 6005 wir bei den sf ja gerne als umrüstlager für ets verwendet, weil es eben auf den ets/px-stumpf passt. in diesem gehäuse wurde dann allerdings der lagersitz erweitert, damit der aussendurchmesser passt. das sind als "matching numbers" aber ungewöhnliche zahlen. die motornummern sind in der regel dreistellig... wie sieht denn die historie des rollers aus?
  3. Also 6005 käme schon hin. http://www.skf.com/de/products/bearings-units-housings/ball-bearings/deep-groove-ball-bearings/single-row/index.html?prodid=1050240005&imperial=false
  4. Morschen. Ne mittig is es schon. Das hab ich nur etwas blöd fotografiert. Hier noch mehr Daten: Auf dem Lager steht: KG 6005 oder 600S, erkennt man schlecht Aussenmaß ca. 47mm Innen 24,5 mm Motorhälfte Kulu, VLX1M 436828, Matching Nummer 990390 Motorhälfte Lima Matching Nummer 990745 Also wohl zwei unterschiedliche Motorhälfte zusammengeschustert :( hmpf... Gut, jetzt stell ich mir natürlich die Frage, ob es generell Sinn macht dieses Lager zu finden und zu tauschen. Ich denk mal, wenn es technisch gesehen Schmarrn is die Kurbelwelle mit 2 Kugellagern zu betreiben, dann wär's wahrscheinlich wirklich besser gleich nach ner neuen gehäusehälfte zu gucken, oder? Was meint ihr?
  5. Sind vollwange bgm 54 bei membran gefahren. Halbwegs sauber am block gefräst. Hat mit skr malle für 25ps gereicht. Momentan grad bin ich bei 6005, hält im rennbetrieb. Mag das px lager nicht. Aber rein persönliche einschätzung.
  6. das ist doch n ganz normales 6005 das gibts doch auch deutlich günstiger als für 25 euro O_o tn9 steht doch für nen polyamidkäfig? brauchts das wirklich? in meiner welt nicht. da hab ich eher nen blick drauf, dass der käfig aus stahl oder messing vernietet ist und nicht verschweißt.
  7. Fahr bei meinem Polini EVO Mono eine DRT Drehschieber 53/97 ETS (über Membran) und muss sagen das diese Welle sehr gut zum Zylinder passte aus dem Grund: Block ist um 1,00mm geplant und mit wieder 1mm Fudi bin ich auf 126° Einlass gekommen und mit 1mm Kodi bin ich bei 1,05 QS gelandet....also ohne viel drumherum mal ne gute Ausgangsbasis gehabt. Allerdings machen mir die Fotos die in letzter Zeit von den DRT Wellen aufgetaucht sind ein wenig Bauchschmerzen. PS: Verbau auch das 6005 und bin glücklich damit.
  8. falc fährt auch das 6005. ich z.b. auch und damit hatte ich deutlich weniger probleme als mit dem ets nadellager ( wandernder innenring, viel spiel, nach einiger zeit noch mehr spiel, bis hin zu lautem geklapper.)
  9. genau das ist der springende punkt. bei den dimensionen der vespa wellen MUSS man bei mehr hub einfach für mehr überdeckung sorgen, falc und polini gehen da ja noch einige schritte weiter - da ist es dann mit nur spindeln eben nicht getan. alles andere mit noch mehrmehrhub, also 56 oder so, verlangt ja noch andere kunstgriffe, die eben auch geld, zeit und gewusst wie benötigen. kann alles sein, aber du stützt dich ja auf einem lagersitz ab, der in der praxis bei dem originalen 6204 ja schon bei so manchen motoren gerne ausnudelt und die abstützung beim NU1005 / 6005 erfolgt dann eben über einen noch schmäleren aussenring. wenn du die nummer bei einem motor mit 10-15ps rein zirkelst, dann kann das durchaus ne minute oder auch länger gut gehen. wenn du aber in der absicht unterwegs bist da ein aggregat zusammen zu nageln was eher jetzt mal in richtung 25 abdrückt, dann wäre mir die lösung mit dem NBI253815 lieber.
  10. @wheelspin: Naja, das 6005 TN9 hat doch höhere Tragzahlen als das Standard-Fuffi-Lager, oder? Bei mir hälts noch. Ist aber wie vieles Ansichtssache.
  11. das is ne ets welle mit dem conversion-lager, das geht nur so da das 6005 flacher ist als das normale
  12. der pedalomotor macht natürlich auch zicken: ets welle, 6005 draufgeschlagen bis anschlag. jetzt soll das ganze in den lagersitz, aber das lager (natürlich samt welle) will einfach nicht rein. entweder verkantet der *zernsiert* oder es bewegt sich kein stück. so eine *zensiert*. und der lagersitz beginnt auch zu leiden. jemand ne idee? sorry für ot. viele grüße
  13. die frage ist eher: altes gehäuse reparieren und 54er hub beibehalten, oder neues gehäuse nehmen und auf 51er hub gehen? ets (genauer 125er xl2) gehäuse hab ich halt noch liegen. cool weil wegen langer drehschieber und dem kleinen lagersitz. dem 6005 traue ich nicht. das ist schließlich noch schmaler als das normale...
  14. ets gehäuse würde ich mir sparen. ich seh keinen vorteil. ets welle im normalen gehäuse mit dem 6005 umrüstlager ist deutlich günstiger und hält. dazu den umrüstsiri aus vollgummi und alles ist tacko.
  15. btw. hält das 6005 deutlich mehr aus als das nu1005. nu1005 ist ein tonnenlager und somit nur bedingt für die vespa geeignet. einziger vorteil ist das es geteilt ist, also die motormontage vereinfacht. ich verbaue nur 6005 und verkaufe auch nur dieses. ich hab schon zuviele kaputte nu1005 gesehen.
  16. hab das 6005 auch ohne (C3) schon diverse Male verbaut, bisher keine Probleme damit gehabt. Ich leg immmer noch 2mm Distanzscheiben unter um ein Wandern zu vermeiden.
  17. Naja die Bauart kennst du ja, 6005-C3 ein Kugellager mit erhöhter Lagerluft, NU ein Zylinderrollenlager mit losem Innenring. Ich würde jetzt sagen, dass die Frage nach welchen jetzt wieder so eine Religionsfrage ist! Ich persönlich denke, dass das C3 Lager ausreichend ist, würde aber trotzdem das NU nehmen.
  18. Hola zusammen! Gerade im Forum-Wiki gefunden: Mit Kurbelwelle 24mm (ETS-Welle) in Nicht-ETS Gehäuse (Umrüst-Lager): Kugellager Kurbelwelle (LiMa-seitig): 6005-C3 oder NU1005 Der kleine Unterschied (abgesehen von der Bauart): das eine kostet um 10,- €, das andere um 60,- €... Halten soll das Lager einen 133er Polini GG (bearbeitet) mit Franz-Auspuff. Ja, ich weiß, bei den Kosten der anderen Komponenten sollte man jetzt hier nicht sparen - aber gibt's Erfahrungswerte, bis zu welcher Leistung / mit welchen Komponenten das 6005er ausreicht? Gruß Jan
  19. Moin da ich nun schon ein paar Jahre mit mit meiner PX beschäftigt bin und mangels Zeit und Geld nie wirklich vorangekommen bin, fing mein Vater irgendwann an von dem "Jahrhundert Projekt" zu reden. Dies Jahr, wenn ich es Zeitlich schaffe bis Anfang Mai endlich damit fertig zu werden. Da mir mein Beruf und Junior nicht allzu viel Zeit lassen wird das grob geplante Ziel von ca. 2 Monaten schon wahrscheinlich knapp werden. So habe ich sie Anfang 2005 gekauft, fand sie damals eigentlich recht hübsch, keine Ahnung was mich damals geritten hat. Nun ja, ich hoffe mal das sie bis Anfang Mai so aussehen wird wie ich es mir vorstelle. Als Farbe ist momentan ein mattes RAL 5002 Ultramarinblau oder RAL 6005 Moosgrün (British Racing Green) mit dem einen oder anderen RAL 9010 Reinweiss Kontraspunkten und Schriftzügen geplant. der Aktuelle Kotflügel wird auf jeden Fall ausgetauscht. Hatte erst an nen Garelli gedacht, nachdem ich mir dann aber noch mal ein paar tage lang recht viele Bilder angeguckt habe, muss ich sagen das sieht weder nach ihm noch nach ihr aus. Entweder kommt nun ein Originaler oder der von der PK S. Die "Alt" Gabel wird gegen eine von der My getauscht und die beide Stossdämpfer gegen die YSS Pro X getauscht. Ebenfalls kommt das Lenkkopfunterteil der My, da der TÜV Prüfer für die Eintragung und Erteilung der Plakette nur Original teile der My oder hallt wie die Modulare ABM Bremsleitung haben möchte. Dazu noch nen Klarglasscheinwerfer und Brems, -Kupplungshebel in Schwarz matt von Grand Sport. Kaskade bleibt ich bei der Originalen von der Alt, die ist meiner Meinung nach der schönste nach den Blechnasen, die aber wiederum finde ich an ner PX nicht wirklich gut. Ob es nun diese, oder eine mit offenen Gitter wird, weiss ich noch nicht. Kantenschutz wird ein Schwarzer von der T5. Ob ich nun wieder Trittleisten montiere bin ich mir noch nicht sicher, könnte auch Antirutschmatten oder Gripptape vom Skateboard werden. Die Haken für die Seitenhauben Federn werden wieder auf Original Niveau gebracht und die Haube auf der Motorseite wird entweder so umgebaut das die Lufthutze verschwindet oder ich hab noch eine alte unlackierte hier liegen, bei der dann die Sicke entfernt und die Öffnung für den Blinker Verschlossen. Die Sitzbank bleibt die Modisco. Und dieses Komische Rücklicht kommt weg, dafür kommt dann das von der Rally dran. Beim Motor hab ich zwei Optionen, entweder er bleibt wie er ist mit - Malossi 166 - 200er Kaba DS LHW - 25,x Spaco Original Filter mit Löchern und Original Ansaugbalg - BGM Superstrong - 125er Lusso Getriebe - PM 24 Evo mit Gianelli Carbon ESD - Original Zündung - auf 2,2 KG abgedrehtes 200er Lüra - SmartBooster oder ich Tausche den Zylinder noch gegen meinen alten 177er Polini mit GS Ringen und MMW Kodi Kopf und den PM 24 Evo gegen nen Sip Road wobei ich da eigentlich eher zu ner 177er S-Box II tendiere. Aber das mache ich davon abhängig, ob der Motor so wie er jetzt ist, mit dem SmartBooster so läuft wie ich es mir vorstelle. Da ich wie schon geschrieben nicht allzu viel Zeit habe, werden die Updates wohl in Relativ unregelmässigen Abständen kommen, hallte euch aber auf jeden fall auf dem laufenden, nächstes Wochenende wenn mein Junior nicht bei mir ist, werde ich anfangen und den Roller Komplett Zerlegen und wenn ich es schaffe auf´s Lackieren vorzubereiten.
  20. moin zusammen, ich bin gerade im begriff das 6005 c3 zu verbauen. da es 2mm flacher als das originale ist, habe ich mich gefragt wie sich der einbau gestaltet. nur so weit einschlagen, dass es bündig im sitz liegt? danach die kurbelwelle drauf, oder umgekehrt? wenn der ganze klump zu tief sitzt, schleift die kuwe.. die diskussion, ob ein distanzring nötig ist gab es ja schon hier im forum, war aber für mich nicht wirklich aufschlussreich. ich habe sorge dass das lager wandern kann, scooter-center sagt, wenn der lagersitz ok ist, sei dies nicht der fall. irgendwie fühlt sich das ganze nach ner halbgaren lösung an... wie sind eure erfahrungen? hatte jemand schon lagerwandern oder andere probleme beim 6005? wie schauts mit der haltbarkeit? danke und viele grüße aus kiel, adrian
  21. Vollwangenwelle geht nicht mit Drehschieber. Entweder Vollwange mit Gehäusemembran oder Drehschieberwelle mit Drehschieber. Manche verbauen auch eine Drehschieberwelle bei Gehäusemembran. Umgekehrt geht aber nicht. Wennst mit Gehäusemembran fahren willst sollte die verlinkte BGM Vollwangenwelle gut funktionieren. Evtl. kannst auch die mit dem ETS-Konus (24mm) nehmen. Dann müsstest aber ein ETS-Umrüstlager 6005 verwenden. Weiß aber nicht ob das hier notwendig ist.
  22. reden wir hier von dem lager hier http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p176_Rillenkugellager-6005-C3---FAG.html ? (wurde in der zwischenzeit schon beantwortet, aber preislich wohl seeeeeeehr interessant.) und http://www.sip-scootershop.com/de/products/wellendichtring+kurbelwelle+_15582000 das is dann der WeDi oder? Weil dann werd ich auch auf die 24\25 gehen. Fahrt ihr Vollwangenwellen oder sind sie gelippt oder anders bearbeitet? bzw was ist denn am sinnvollsten? Gibt es große Unterschiede zwischen dem mittigen und schräger Zündkerze oder ist es nur die Position? Mit der mittigen wird man wohl an der Haube was weg schneiden müssen und beim Schrauben wird man ja auch schlechter hin kommen.
  23. ich halte es für unbedenklich mit einem standart 6005, solange es von einem namhaften hersteller ist. tn9 oder gar messing ist natürlich nochmal besser. auf jeden fall den gummi siri, der blechdinger ist nicht immer so richtig dicht.
  24. meint ihr so eins? oder gibts da noch bessere? http://www.lambretta-teile.de/Kugellager-6005-TN9-C3-Umruestung-Vespa-PV-PK-auf-PK-ETS
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information