
Hans_55
Members-
Gesamte Inhalte
1.853 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Hans_55
-
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ab und zu die öleinfüllschraube lösen und mit draht das kettenspiel prüfen. so kann man auch ohne gleitschuh fahren. -
warmer motor dreht rauf bis zur unendlichkeit
Hans_55 antwortete auf muecke690's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
wenn er bis unendlich dreht, hat er auch eine unendlich hohe leistung. mach schnell n leistungsdiagramm. schnell, schnell, schnell,... , bevor es wieder funktioniert. wir wollen es sehen, dieses einzigartige Diagramm! leistung ohne ende ... welch ein traum geht da in erfüllung -
bezügl. der wuchtung einer welle ist entscheidend, wie sie sich im Betrieb verhält und ob man dieses Verhalten persönlich angenehm findet. des einen optimaler wuchtfaktor ist des anderen qual - vielleicht. des weiteren macht es keinen sinn eine super welle mit super wuchtung zu verbauen, wenn man nachträglich bei einem umbau die kolben (-gewichte) wechselt und die welle behält. auch die art der motorlager und vieles mehr (vergaser, ...) machen den endgültigen vibrationsmäßigen gesamteindruck der lambretta aus. ich habe vor (vielen, vielen) Jahren einmal eine innocenti-Li-Welle in ihren wangen mit variablen gewichten versehen und das getestet in hinblick auf das laufverhalten der welle mit unterschiedlich eingestellten gewichten. das ergebnis war ernüchternd: die gewichtsveränderungen waren im fahrbetrieb (vibrationsmäßig) fast gar nicht spürbar. um vibrationen zu reduzieren, muß man zuerst mal das kolbengewicht radikal reduzieren (halt alle oszillierenden massen an der welle). danach erst machen wuchtbemühungen sinn. offtopic: wer mal einen wirklich gewichtsreduzierten kolben sehen möchte (im vergleich zu aktuellen ital. lambretta-kolben), dem sei ein blick auf die originalen NSU-Quickly-kolben aus den 50er empfohlen. damals hatte man den WILLEN, kolben auch wirklich zu optimieren- heute wird uns jeder mist angedreht. hauptsache die gewinnspannen stimmen. ontopic
-
Erfahrungen mit dem Mugello Kit
Hans_55 antwortete auf Schmied's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
is ne illusion. geht nicht zusammen. bei meinem phbl gibt es unterschiedliche schwimmerkammerventile und im Handbuch DellOrto findet man den hinweis: ... das schwimmerkammerventil muß mindestens 30 % größer sein, als die HD. -
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ne schiene wie original ist gar nicht nötig. unten im gehäuse einen streifschutz montieren (unten am gehäuse verschrauben, meine ich). als material nimmt man einen streifen flachkunststoff (son material, wie oben am spanner auch). wers ganz schön haben will, passt die untere gehäuseform dem streifen unten an, schraubt ihm fest und schon hat man was man braucht - ohne das ding jedesmal beim verstellen des spanners zu lösen. ich wollte das so machen, war mir dann aber erst mal zuviel arbeit. aber wenn mal gemacht, ist das die beste lösung. ja son mist. warst wieder mal schneller Werner Amort? so ungefähr habe ich das gemeint. aber unten am gehäuse montiert - unbahängig von den beiden schrauben oben. haben will. jou, bestell mal 2 für mich. echt. wenn möglich nur 2 Unterteile. an sonsten halt 2 komplette. -
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nylonstrumpf -
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
so, ich geh jetzt einkaufen ... -
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
lummy, um das problem nun endgültig aus der welt zu schaffen (unter der annahme, dass du nicht auf gäuler verzichten willst), sag ich nur : Triplexkette -
etwas offtopic, aber weils gerade passt: bei meiner Quickly habe ich am Getriebe eine Gangrastung UND im Schaltgriff auch noch mal. in so einem fall müssen die rastungen getriebe/schaltgriff synchronisiert werden. bei einer lambretta aber nicht, weil im schaltgriff gar keine rastung existiert. du verstehn?
-
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mensch, hier gehts ums PRINZIP! und außerdem: war nicht so ganz ernst gemeint :wasntme: Ventilklappern? oder die Stößel? Bitte Ventilspiel rechtzeitig nachstellen (0,150000 mm)! Dann passiert sowas nicht mehr. ... sondern "Tschechien", is doch klar. wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich damit mal experimentiert. hatte aber keine zukunft, diese lösung. warum genau, weiß ich nicht mehr. ich habe noch ca. 10 neue Regina Extra hier liegen. alle 80 glieder. :wasntme: -
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Gar nicht lang die Kette hielt ...
Hans_55 antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
GLIEDWEISE VERKAUFEN! ausgeleierte ketten gehn weg wie heiße semmeln! -
schaltseil einhängen....
Hans_55 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mein lieber schwan -
wenn ich ne schaltfeder einbaue/wechseln will/ erneuern ....., pfri(e?)mel ich sie an ihre vorbestimmte stelle in der welle und verschiebe den ziehkeil von hand hin und her. da spürt man dann ziemlich realistisch, was angemessen ist und was nicht. man spürt so auch genau, wie präzise der ziehkeil rastet und ob er vielleicht in einer rastung spiel hat, weil die nut im keil ausgeleiert ist oder einfach von anfang an eine falsche form hatte (zu länglich zb., so kann der keil trotz eingerastet immer noch verschoben werden) usw... da die feder bei dir schon eingebaut ist, mußt du erst mal damit leben. feder wechseln ist schon ein ziemlicher aufwand. bei mir rutschen die gänge nur dann raus, wenn sie nicht richtig eingelegt waren (halb drinnen, weil gehakelt zb). wenn ein gang einmal eingelegt ist, gibt es eigentlich keine seitlich wirkende kräfte im geriebe, die einen gang rausdrücken könnten. der ziehkeil sitzt dann normalerweise ganz entspannt in seiner position. daran ändert sich mE auch nichts, wenn man beschleunigt oder hohe rpms erreicht. hart gespannte schaltzüge sind natürlich mist. ein klein bisschen spiel sollten die auch haben. die positionierung der gänge/des ziehkeils auf der welle muß allein von der Kugel-Feder-rastung übernommen werden und nicht etwa durch die nummerierung auf den drehhgriff oder durch hart gespannte züge.... oje, laber, laber, laber,...
-
funzt ein T5 bremsseil auch statt des "gonzozuges"?
Hans_55 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
haben will! wo???was???wie??? -
Unterschiede Silentblöcke
Hans_55 antwortete auf Jimmy Michael Cooper's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
oje. mit sicherheit landen die vibrationen irgendwo - aber wo, weiß ich auch nicht. gesucht habe ich noch nicht danach. vielleicht stecken die jetzt im Tank? RISSE? Ja aber sicher habe ich risse. im kotflügel vorne 3 oda 4, wie alle S1 und S2-Kotflügel. ABER: die waren ganz genauso schon drinne, als ich 1978 die lamy bekam mit km-stand 24.000. heute ist 2006 und die hat zwischenzeitlich plus ca. 60.000 km gefahren. mit dem gt und af-welle (und dem sonstigen vibrationsrelevanten kram an der kiste) läuft sie jetzt vibrationstechnisch etwa so, wie damals mit dem originalen S1-motor und den kleinen silentblöcken. andere risse, als die beschriebenen, hatte ich nie an meiner geliebten Lambretta! das Urethan der silentblöcke (clauss) wird auch in high-end fahrradkomponenten verwendet (Gabeln und sattelstützen). es ist ein rel. weicher, zähelastischer KS. des weiteren gibt es dieses material in unterschiedlichen härten. die beiden blauen einsätze sind nur satt eingesteckt, können also herausgezogen werden. warum das ganze allerdings in alu gebettet ist, ist mir nicht klar. bei mir funktionieren die sehr gut. -
funzt ein T5 bremsseil auch statt des "gonzozuges"?
Hans_55 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
die wissen halt, dass du der oberfräser bist kein problem für dich, odda? -
funzt ein T5 bremsseil auch statt des "gonzozuges"?
Hans_55 antwortete auf gravedigger's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
mensch, ruf beim worb5 an/oder bestelle online 3 stück. die kommen ruck-zuck. wenn'd das gleich gemacht hättest statt hier tagelang rumzulabern, wären die schon eingebaut. -
Unterschiede Silentblöcke
Hans_55 antwortete auf Jimmy Michael Cooper's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff :wasntme: die besten, die ich kenne. -
Motorrad fahn - über 15 PS.
-
iss zwar offtopic, aber ausnahmsweise kein eBay-Link.
-
willst du n inder-gehäuse nehmen? oder warum verscherbelst du dein gehäuse?