Zum Inhalt springen

Humma Kavula

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    8.756
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    111

Alle Inhalte von Humma Kavula

  1. Ansonsten, so als Argumentationshilfe, kann ich Dir meinen Schein kopieren. Alt-PX mit 210er,35er pwk usw. Gruß Andreas
  2. Und was spricht gegen eintragen?
  3. Wenn hier schon geschachert wird : Ich hätte nochn Malossi alt ohne Kolben...
  4. Bei den Farben der Kabel kann ich Dir gerade nicht helfen, aber sind denn die Kabel auch ALLE am Zündschloss dran? Den Spaß hatte ich mal... Gerade, wenn die Kiste länger gestanden hat, fummelt man ja doch mal gerne etwas planlos dran rum...
  5. Interessant... Deichgraf, Thall1, wie habt Ihr Eure Zylinder gespacert? Ich frage, weil ich den Malossi Kopf, überarbeitet von S&S (0,8+ ausgedehnt) habe. Mein Plan war jetzt, da der Motor sehr zufriedenstellend lief, nur die 6mm mehr Pleullänge und den 1mm mehr Hub zu spacern und das so zu testen. Blöde Idee? Vermessen? Jemand nen besseren Plan? Oder nen Guten Auspuff besorgen und die Steuerzeiten dann darauf anpassen? Ich hab jetzt Fuß und Kopfdichtungen in allen möglichen Stärken hier, auch halte ich mehr oder weniger staunend meine erste Gradscheibe in der Hand... Da geht doch was Gruß, Andreas
  6. Übrigens, Verschalten ist mit der sequenziellen Schaltraste Vergangenheit! Ich liebe das Ding
  7. Wenn Du noch nie ein Problem damit hattest, brauchst Du das auch nicht Ich wiederum könnte mir das Gedöns für mein Hochleistungstriebwerk sehr gut vorstellen, daher würde ich vorschlagen, Du packst den Kram in einen Karton und schickst mir das Geraffel zum testen
  8. Moin, das sieht doch schonmal echt schön aus! Was machst Du mit der Gehäuseentlüftung? Sieht knapp aus... Bin gespannt, ob´s hält! Schon aufm Prüfstand gewesen? Gruß, Andreas
  9. Danke für Eure Tipps, ich werde mich noch etwas schlaue machen und dann berichten! Vielleicht sollte ich der Kiste mal ein eigenes topic gönnen... Gruß, Humma
  10. Nordspeed war damals noch Stonki und Svenna War ein niedlicher Laden, hier im Ort hatte sich mal einer nen TS1 auf die Px bauen lassen, zu der Zeit war ne vollhydraulische Scheibenbremse vorn ein echter Blickfang... Egal! Die Kingwelle gefällt mir hauptsächlich wegen der Passfeder statt Halbmond und den Feingewinden, die 60er muss wohl auch eingespindelt werden, da kann ich dann ja auch 62 /64 machen... Was kann ich denn leistungsmäßig erwarten? Gruß, Humma
  11. Hallo, vielen Dank erst einmal! Die Kupplung macht einen guten Eindruck, würde sie dann mit den pillepoppen CR Belägen aufwerten. Auspuff ist so eine Sache, der S&S geht schon ganz gut und ist jetzt als Mumie auch ausreichend leise (und eingetragen). Ich bin Vespa mäßig zwischen 92 und 2005 sozialisiert worden, da war ein PM oder Nordspeed schon ne Wucht... Meinste, Dremel reicht? Wollte des Kobolds Dienstleistung in Anspruch nehmen... Gruß, Humma Bea meint noch, dass die Kurbelwelle ne Lippe, verschweißt, von S&S war...
  12. Hallo, aktuell fahre ich den 221er 1-Ring gesteckt (ÜS angepasst) mit 36er PWK AS (170, 50, BCQ), Rahmenschlauch, 60er Lippe, Vespatronik 25°/Leerlauf, MRP AS mit RD 350 Membran, S&S Kupplung und altem S&S Auspuff. Hat bis gestern auch reichlich Spaß gemacht, aufm Prüfstand war ich nicht, aber lt. GPS 145Km/H sitzend mit kurzem 4ten. Anzug gut. Leider hat es mir nun die Kurbelwelle zerlegt, Abriß am Halbmond Kulu... Jetzt bin ich dabei, neu zu planen, es sollte wohl ne Kingwelle werden, jedoch bin ich mir mit dem Hub unschlüssig. (vorweg, ich war ne ganze Weile aus der Vespageschichte raus und hab daher nicht mehr die neuesten Informationen über die vielen schönen Dinge, die in den letzten Jahren so auf den Markt gekommen sind; habt also bitte Nachsicht, wenn ich "Anfängerfragen" stellen sollte...) Da ich nun also eine Welle planen/bestellen muss, es eine King werden soll und für diese das Kurbelgehäuse eh gespindelt werden muss, bin ich jetzt am überlegen, auf 62 oder sogar 64 Hub zu gehen... Eigentlich hat mir die Leistung gereicht, aber wenn man schonmal dabei ist... Sinvoll oder nicht? Kann ich das mit der (vernieteten) S&S Kupplung noch sicher betreiben oder was sollte da rein? Superstrong, King, LTH? Ich will nicht unbedingt sparen, muss die Kohle aber auch nicht mit Gewalt raus feuern... Ich muss auch nicht den letzten Fitzel Leistung finden, wichtiger wäre mir ein halbwegs dauerhaft sicherer Betrieb (jaja, ich weiß, getunte Vespa und so... Schon klar!) Oder einfach bei 60 Hub bleiben, evtl. sogar ne preisgünstigere Welle nehmen (S&S?) und damit glücklich werden? Nochmal zum Auspuff: der S&S funktionierte eigentlich ganz gut, läßt aber langsam vom Zustand etwas zu wünschen übrig und sollte demnächst eh getauscht werden. Wenn ich also den Hub ändere und dadurch ein anderer Auspuff fällig sein sollte, ist das nicht weiter dramatisch... Was soll ich tun? Achso, ich will mit dem Roller keine Rennen fahren, sondern möglichst viel "Spass uff de Gass" haben. Gruß, Humma
  13. Vielen Dank für die Orga (und die nette Karte!), hat echt Spaß gemacht! Gruß, Humma
  14. Moin, gestern letzte Probe-und Einstellfahrt zum Köterberg gemacht. Mopete läuft gut, allerdings hat es mir die Auspuffhalterung in drei Teile vibriert. Hab ein wenig getrickst, um den ADAC zu umgehen: Hat immerhin 60Km bis nach Hause gehalten! Also heute noch schnell ne neue Halterung bauen Gut so, das überbrückt die Wartezeit! Bis morgen, Gruß, Humma
  15. Dem Großen die besten Glückwünsche auch von mir!
  16. Moin, heute TÜV bekommen, Mopete löppt (nochn büschen abdüsen)... : Dabei! (mitm Hightower!) Grüße, Humma
  17. Hallo, ist der 2l Fuelfriend mit Eigenbau Halter aus 4mm Alu, der Riemen ist das orig Batteriegummi. mehr dazu findest Du hier :
  18. Wenn ich mir diese Bilder anschaue: http://up.picr.de/32085213li.pdf bin ich anderer Meinung! Immerhin werden hier olle Streuscheibenscheinwerfer gegen die letztjährigen Testsieger unter den Nachrüst 7" Scheinwerfern verglichen! Gruß, Andreas
  19. Moin, ist das hier: https://www.philips.ch/c-p/12901HPX2/x-tremeultinon-led-fahrzeugscheinwerferlampe#see-all-benefits schon bekannt? Gibt im Offroad Forum einen Vergleich zwischen den LED-Birnen und den LTPRTZ Scheinwerfern (7") und die Bilder dazu sehen ganz vielversprechend aus, kein Vergleich zu diesen Billigfunzeln...(gut, 150€ ist auch ne Ansage!) Allerdings in EU nicht legal, das liegt aber auch daran, das Scheinwerfer und Leuchtmittel zusammen geprüft werden und eine dementsprechende Kennung bekommen...Da es noch keine LED-H4 Austauschbirnen gab, hat das auch niemand homologieren lassen... Wenn mal wieder Kohle in der Hobbykasse ist, werde ich die mal ausprobieren! Gruß, Andreas
  20. Da haste absolut recht! ...wenn dann irgendwann mal die Luft in den Städten wirklich schlecht ist, zieht das Argument... (ich kann mich noch an richtig miese Luft erinnern, aber irgendwie ist in dieser Hinsicht alles immer nur besser geworden. Ich bin mir sogar ziemlich sicher, das, obwohl nachgewiesen beschissen wurde, die Autos im Laufe der Jahrzehnte dennoch deutlich sauberer geworden sind.) Gruß, Andreas (Landei, Stadtarbeiter, DIeselfahrer ohne Möglichkeit zur Öffi-Nutzung...)
  21. Auch geil! Mich persönlich hätte das gestört, ich hab damals gerne zum driften den Fuß auf den Bootsrahmen gestellt
  22. Das ist natürlich die Edellösung, klasse! (Sowas ähnliches habe ich vor ca. 15 Jahren mal bei meinem Sprint Gespann gemacht, da aus dem Boot rüber zum Roller) Von mir eh mal einen fetten Respekt für Deine erfolgreiche Verzombieung der PX, gefällt mir richtig gut! Gruß, Andreas
  23. Moin, nee, noch nicht, leider...Muss noch den Tank dämmen, hab ich nicht mehr geschafft! Ist ein Membranmotor, 221er MHR, 60er Lippe, Keihin usw... Muss auch noch die Bremse vorne neu befüllen und entlüften, dann endlich TÜV... Gruß, Andreas
  24. Moin, das stimmt, mein erster Ansatz war es, den Trichter in einen RamAir Filter zu setzen, daher ist der so spackelig ausgeführt. Die Tage kommt da noch eine bessere Version... Gruß, Andreas
  25. Moin, ich habe mich auch mal, inspiriert von diesem Topic, an die Umsetzung der Airbox gemacht: Da ich den Schlauch nicht einfach so in den Rahmen hängen wollte, mal schnell nen Trichter gedruckt: Da hängt der Lümmel und man kann auch die unterschiedliche Länge der Ansaugrohre erkennen: Hab die Rohre in eine Aluplatte eingeklebt, so können die zur Not auch mal demontiert werden und es sieht aufgeräumt aus: 60er Pulpurschlauch, das Loch im Rahmen habe ich auf 60 erweitert: Gesamtansicht: Vielen Dank für die vielen hilfreichen Tipps Gruß, Andreas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung