im prinzip ist es eine feine sache so ein indoor race...aber die frage nach dem grip ist immer noch offen!! in saarbrücken beim supermoto (übrigends mit getrennter wertung von schalt.-u. automatik roller aber gemeinsamen start!) geht die strecke auch kurz durch ne halle...u. da ist der gripp ähnlich wie auf glateis!! ganz klarer vorteil von den autom.scooter ist das startverhalten !! so genau u. lange kann ich meine kupplung gar nicht schleifen lassen,damit mein vorderrad auf dem boden bleibt...da hab ich kein land mit dem schaltroller !! dann das "anstellen" des schaltrollers vor einer rechtskurven...da kannst nicht den rechten fuß von vom trittbrett nehmen...da haben wir ja die hinterradbremse..der scooterpilot fährt ja ähnlich wie ein fahrrad..bremsen am lenker u. er muss sich eigentlich nur noch aufs fahren konzentrieren... der schaltpilot hat dann noch den kampf mit der kupplung/kupplungshebel,die in jedem gang wo anders steht.. u. ne schalt-vespa hat ein sehr schlechtes gewichtsverhältniss...kennt jeder der schon mal mit einer PX gesprungen ist!! na ja..dafür haben wir schaltpiloten auch ein vorteil...das bremsverhalten des schaltmotors!! das hat ein scooterpilot nicht...u. ein blockierendes rad bremst nicht wirklich gut!! beim "richtigen" supermoto besteht der kurs ja auch aus gelände bzw. sprunghügel..u. da haben die scooter wieder die "nase" vorne mit ihren längeren federwegen.. allerdings muss ich sagen,dass bis jetzt nur die ganz guten scooterpiltoten mit starken motoren (170er malle) vor mir (133er polini) lagen... wie gesagt,wer beim supermoto den start gewinnt ist meist vorn dabei..u. bis jetzt hatte ich nur einen hintern startplatz(ausgelost) bekommen u. beim supermoto zu überholen ist nicht einfach...liedolsheim geht ja noch..aber wer walldorf kennt od. kleine indoor-kart-bahnen der kann sich ausmalen wie das ausgehen kann!! siehe king olli... na ja..würde sagen wenn der gripp "mit mir ist" wäre es ein versuch wert den automatic`s mal wieder aufzumischen...mit einer fast 30 jahre alten vespa!! gruß Tom