Zum Inhalt springen

erasmo

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von erasmo

  1. Die Tabellen von Olli und Elmar sprechen dafür, dass W 4 AC doch kälter als B 9 HS ist ("Slight difference") bzw. doch die B 10 HS die eigentliche Vergleichskerze ist. Aber probieren geht über studieren: also das Training mit der 9er NGK und dann nach gucken. Die gute Bosch ist der Hosentasche. @Rainer: Nachdem ich im original erhaltenen VIP-Zimmer der Zündapp Geschäftsführung Platz nehmen durfte (auf dem Sofa, wo auch Joe Berliner seine US-Importe bestellte ), war mein Konzentration auf die Ecken gleich null Die alten Kerzen ohne geriffelten Isolator werfe ich schon seit Jahren nicht weg bzw. ich habe mit schon NOS für die Vitrine besorgt. Die roten Beru - Isolatoren sehen hübsch aus Ciao erasmo
  2. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    primär: 27 : 48 sekundär: 16 : 43 wie immer Ciao erasmo
  3. Ja ich weiß, Rainer. In Nürnberg (Werk II in der Dieselstraße) werden Benzin-Direkteinspritzpumpen und Hydraulik-Komponenten gemacht. Aber Bosch hat die alten Zündapp-Hallen und Gebäude von 1929 (Bauhaus inspiriert) erhalten und wir konnten 2003 beim 50 Jahre Bella-Jubitreffen die Werkhalle betreten, wo das Bella-Band gestanden hat, und den Boden küssen ..... bewirtet wurden wir auch fürstlich. Ciao erasmo
  4. Danke für Eure Tipps. Ich werde die BR 9 HS probieren und mal schauen. Bosch-Kerzen ist für mich eigentlich Ehrensache, schließlich wurde mein Roller im heutigen Nürnberger Bosch-Werk gebaut. Ciao erasmo
  5. Den habe ich schon drauf. Jedenfalls ist ein Entstörungszeichen drauf. Noch die gute Vorwende-Ware von Beru aus den BW-Kradmelder-Tagen ... Ciao erasmo
  6. Damit der Drehzahlmesser richtig funktioniert. Ciao erasmo
  7. Seit Jahren habe bei meinem Pre 65 Bella-Racer die besten Erfahrungen mit der Bosch W 2 AC gemacht. Nun wollte ich eine entstörte R-Variante davon haben (WR 2 AC), da gibt mir Bosch die Antwort, die gibt es nicht. Also bei NGK nachgesehen (BR 9 HS) und bestellt. Beim 9er NGK-Wärmewert fällt mir im Vergleich mit den alten Wärmewerten (von 225 bis 300) auf, dass Bosch 4 Nummern (W 5 bis W 2) hat und NGK nur 3 Stufen (B 7 bis B 9) hat. Ist NGK 9 wirklich vergleichbar mit Bosch W 2 oder reicht NGK 9 nur gerade an den alten 300er Wärmewert ran und die Bosch kann noch ein bisschen mehr? Anders gefragt, hat jemand NGK B 9 oder NGK BR 9 im Rollermotor als nicht kalt genug erlebt? Ciao erasmo
  8. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Danke, Rainer Wahrscheinlich werde an dich denken, wenn es wieder so kalt wie im ersten Jahr wird Die 10 Tage Prognose sieht ja nicht besonders aus ... Ciao erasmo
  9. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    @Ska & JOB: Ihr seit nicht allein Auto oder "Motorhome" vom Teamchef. Fahrerlager-Übernachtung gehört einfach dazu. Ist ja auch historisch und dementsprechend selbstredend für den Sonderlauf historische Motorroller. Folglich sollte es 2 Sekunde Zeitgutschrift für Fahrerlahrer-Nächtiger geben ... @MH: Brauchst du noch eine Eintrittskarte? @Kölner / Düsseldorfer (@Elmar, du darfst dich trotz BM auch angesprochen fühlen ): Was ist die "beste"/schnellste Anfahrt zum NBR aus Nordost? A 1 bis Blankenheim oder von Meckenheim das Ahrtal hoch? Ich bin jedesmal anders gefahren, aber irgendwie immer zu lange unterwegs gewesen.
  10. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Rainer, du sagst es. Die ersten beiden Jahre Sonderlauf hat er das auch gemacht. Aber Herr K. scheint sich nicht mit einer Situation abzufinden, wo er nicht der schnellste ist. Deshalb wird er sicher auch 2007 seine türkis-grüne P-Reuse mitbringen und wir sollten ihn konsequent als (unbeliebten) Gaststarter betrachten. Den tieferen Sinn des Sonderlaufes ihm zu erklären, ist wohl hoffnungslos. Ciao erasmo
  11. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Rainer, meine Schöne und ich fühlen sich davon aber nicht angesprochen .... Brauchst du diese Jahr auch wieder 2 Runden zum Warmwerden ? Ciao erasmo
  12. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Mit "meiner" alten NBR-Nummer solltest du keine Probleme haben. Ciao #204
  13. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Na dann aber ganz richtig´, Gregor 4 HCD-Heinkel 2 Böse Heinkelz (böse ohne h!, ein Roller davon eigentlich nicht böse) 2 Hainkel 2 originale Pre 65 Race Heinkel (einer davon Ex-Werksheinkel) Ciao erasmo
  14. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Elmar, du zählst nicht richtig 8 Heinkels und 2 Hainkels Ciao erasmo
  15. Danke, Beni! Das wollte ich hören. Ciao erasmo
  16. Tach zusammen ! Bei meinem ungebremsten Rollerransportanhänger wechsele ich gerade die Radlager. Dabei handelt es sich nicht um Kegelrollenlager, sondern um Rillenkugellager (6204 und 6206) mit erhöhter Lagerluft C3. Wie fest soll ich die Kronenmutter anziehen? Beim Kegelrollenlager zieht man ja normal erstmal ganz fest und löst man etwas, bis die U-Scheibe sich gerade etwas bewegen lässt. Aber wie sieht das bei Rillenkugellagern aus? Gibt es einen Drehmomentwert? Oder ist die leichte U-Scheiben-Bewegung das richtige Maß? Es ist übrigens eine 650 kg BPW-Achse (41.12.000.03.3, B 85225; CB 655). Grüsse erasmo
  17. Hat Spass gemacht ! Auch wenn ich den gemütlichen Teil wieder verpasst habe erasmo's Bilder Ciao erasmo
  18. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Hier Roller-Sonderlauf kannst du folgendes finden: Die Nennung muss bis zum 01.05.2007 beim Veranstalter vorliegen, dazu das Nenngeld von ? 80,- überwiesen sein bzw. als Scheck beiliegen In den Vorjahren war es meist so, dass alle die bis zum Stichtag genannt hatten, fahren durften. Spätnenner nur, wenn noch Platz war, wobei man dabei auch flexibel war. Ciao erasmo
  19. Hat Spass gemacht ! Auch wenn ich den gemütlichen Teil wieder verpasst habe erasmo-Bilder Ciao erasmo
  20. Ich kann die morgen bei Praktiker einen Prüfer im H-Umland empfehlen. Ciao erasmo
  21. Aber in Fahrwerk, Performance und Engineering nicht mit der Nürnbergerin zu vergleichen. Ciao erasmo
  22. Es ist eine Bella R 201 Schwinge. Wenn sie technisch i.O ist (Motor läuft, Dynastarter/Regler i.O, kein Italo-Kolben) und dir der Lack gefällt, dann sind 1600 Euro o.k.. Da dies komische türkis ziemlich weit weg von den Orginal-Lackfarben ist, wäre es mir zu teuer. Da bekommst du in Deutschland bessere Sachen bzw. baust günstiger einen Roller auf. Ciao erasmo
  23. 4.00 ? 8 hat einen Abrollumfang (ETRTO-Normbedingungen) von 1241 mm. Diesem Wert kommt bei den Zehnzöllern der 3.00-10er am nächsten (1235 mm). Die 3.50.10er liegen bei 1307 mm. Ciao erasmo
  24. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Mit allem: doppel T und einfach H. Ciao erasmo
  25. erasmo

    Kölner Kurs 2007

    Danke für den Hinweis, Rainer. Dann kann ich mich auch besser auf meinen Brems- und Einlenkpunkt konzentrieren Ciao erasmo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information