Zum Inhalt springen

menke

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von menke

  1. die deppen-filmer waren vom wdr. soll irgendwann im 3. laufen. frag doch mal dort nach, ist doch euer sender!
  2. puh, sind auch endlich zu hause... das kann ich nur zurückgeben. was ein rennen. nächstes jahr mehr davon!!! gute nacht, stefan
  3. habe gerade magura mit 11mm verbaut. macht erstmal einen sehr guten eindruck. weicher druckpunkt, nicht on/off. werde mal nach dem nbr berichten, wie die dosierung im grenzbereich möglich ist.
  4. abwarten. die eifel macht doch ihr eigenes wetter. für den fall der fälle: regenkombi und sawa racing soft, damit bin ich schon bei monsum auf dem ring unterwegs gewesen...
  5. wer von euch kommt denn am samstag nach meinerzhagen zum warmlaufen?
  6. warscheinlich fährt aber der rosa (pinke) hase um dich einen weiten bogen
  7. rookies bekommen bei den engländern immer eine warnweste verpasst, damit jeder einen bogen drum macht. wäre das eine lösung?
  8. ich hatte die mal verbaut, weil der engländische rennfahrer ansich das immer so gemacht hatte. auf dem weg zur eurolambretta 99 sind mir fast die hände abgefallen, da die vibrationen so arg waren. besonders im bereich zwischen 70 und 110kmh. bin dann vollgas direkt zum sck gefahren und habe auf groß umgerüstet. aber versuch macht klug
  9. mit mir jetzt 46 starter...
  10. den tatran würde ich aber nicht ganz unterschätzen
  11. mir sind auch noch 2 eventual-nennungen bekannt. mit glück schaffen wir die 50
  12. weil der bolzen in richtung der krafteinleitung (quer zum bolzen) nicht geführt wird.
  13. wo genau die abnahme ist, erfahrt ihr im schreiben/email vom msc.
  14. wenn ich deiner argumentation folge, wird das bremsmoment ausschließlich über die reibung zwischen bremstrommel und felge aufgenommen, die durch den anpressdruck der stehbolzen erzeugt wird. eine exakte passung zwischen stehbolzen und bohrung in der felge ist damit also nicht entscheidend und ich könnte sogar felgen mit ausgeschlagenen löchern verbauen, richtig? wie verhält es sich mit dem festsitz der muttern, wenn der stehbolzen nicht mehr lotrecht zur trommel bzw. zur auflagefläche an der felge steht?
  15. ich nehms nicht persönlich. wie du denken warscheinlich auch harald und das sck: ist halt nur für profischrauber und der dumme rest sollte die finger davon lassen. lustig nur, dass auch das sck mir für die innereien der trommel den inneren ring mitgeliefert hat . was mich viel mehr ärgert ist, dass bei dem hohen anspruch der vom hersteller und vertrieb an den verbauer gesetzt wird, das produkt dann doch nicht ganz bis zum ende gedacht ist: die stehbolzen für die felge sind in einer 7mm starken adapterplatte aus alu verbaut. das sind M8 senkkopf-schrauben und damit sind noch 1-2 gewindegänge übrig. ein bisschen wenig für mein architektenhalbwissen bei dem bremsmoment eines 4-kolben-sattels. nach meinem verständnis werden sich beim ersten harten anbremsen die stehbolzen an die 10er bohrungen der bremstrommel anlegen. in die trommel lassen sich leider keine buchsen einsetzen, die die stehbolzen bis zur anlagefläche der felgen führen, da die bohrungen in den verwendeten indischen trommeln nicht zentrisch sitzen . bei der ersten trommel, die ich geliefert bekommen habe, war der versatz sogar so arg, dass die stehbolzen teilweise schräg standen und die felge nur mit gewalt drüber gegangen wäre (qualitätskontrolle?). bei der neu gelieferten trommel sind die stehbolzen jetzt gerade, liegen aber weiterhin einseitig an. trotzdem keine chance, die bohrung mal eben aufzubohren und buchsen reinzudrücken... es grüßt mit 2 linken händen stefan
  16. wäre ja auch zu einfach, die explo und die zusammenbauschritte mit hinweis auf flexen vom forklink und weglassen vom inneren dichtring mit zu schicken. das man die innerein der trommel extra bestellen muss, fehlte auch in der beschreibung im sck. ich vermute aber, dass diese verschwiegenheit darauf beruht, dass die bremse nur für den elitären zirkel der profi-schrauber gedacht ist. der geübte laie wie ich muss das erst trial-and-error ermitteln, outsourcen oder sein lassen
  17. moin schmied, eigentlich alles wie früher: -campen ja. -strom musst du dich drum kümmern, geht aber. -meist 1-2. boxen nur für roller. neu: -einfahrt ins fahrerlager erst gegen abend. -treffen vorab am parkplatz mühlenbach -abnahme auch dort. dadurch leider 2 x verladen des rollers.... gruss, stefan
  18. ich baue gerade die dirty sanchez für 4-kolben-sattel zusammen. kann mir jemand sagen, wo die 4 gummierten unterlagscheiben (m8) eingebaut werden müssen? danke und gruss, stefan
  19. 195 auslass finde ich für den start etwas sportlich. da würde ich für den anfang erstmal mit 180 rangehen und dann schrittweise erhöhen. beim einlass kannst du bestimmt auch richtung 160 gehen, aber auch da lieber schrittweise. wenn der kolben lang genug ist, sieh zu, dass du die einlasszeit möglichst nur über den einlass am zylinder veränderst und nicht über das kürzen vom kolbenhemd. dann kannst du ohne probleme den einlass weit nach oben ziehen (achtung mit den kolbenringen). ohne veränderung der einlasszeit erhälst du so mehr einlassquerschnitt...
  20. in den jahren, in denen ich flyer gemacht habe ansosten eher 30+
  21. wir wollen a-c. und vorallem das mittlerweile arg verkürzte nbr-motorsportwochenende verlängern.
  22. früher war früher. heute wird die abnahme im "wartezimmer" (parkplatz mühlenbach) durchgeführt. das hat den vorteil, dass man 2 mal pro abend den roller verladen darf. ins fahrerlager geht es meist erst ab 20h. ist mir aber egal. wir sind dieses jahr vorher beim dssc in meinerzhagen und werden eh erst spät eintreffen.
  23. und einen helm mit 2205 norm. manchmal gucken sie danach bei der abnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung