-
Gesamte Inhalte
10.497 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
26
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PK-HD
-
Grundsätzlich ja. Mann muss dann halt nur noch in mühevoller Kleinstarbeit die alten Klebereste entfernen. Oder eben wirklich mal im Ausland schauen, was die noch so liegen haben.
-
Ist seit rund 5 oder 6 Jahren möglich. Damit spart man dann nochmal 80 € wenn man nur halbjährlich fährt.
-
Im Haus ist das nicht bemerkbar. Die Anlage ist im Technikraum im Keller montiert, wenn die Türe offensteht hört man die Pumpe wenn sie im Betrieb ist ungefähr so laut wie eine Waschmaschine im Waschprogramm. Ich würde das Gerät jederzeit wieder verbauen, allerdings würde ich beim nächsten Mal eine 10.000 l statt einer 5.000 l Zisterne verbauen. Bei unseren Sommern im Süden ist die Zisterne ca. 4-6 Wochen lang leer. Den Rest des Jahres versorgt sie Garten und Klospülung mit Regenwasser. Ich habe allerdings noch nie durchgerechnet ab wann sich das Konzept wirtschaftlich amortisiert. Wenn überhaupt. Ich bin bei sowas eher Überzeugungstäter. Die zu beregnende Gartenfläche beträgt bei uns aber auch nur so ca. 100 bis 150 m², würde ich meinen. Die Dachflächen von Garage, Haus und Terrassenüberdachung, die die Zisterne speisen, betragen so ungefähr 150 m².
-
Jawoll, same here. So muss ne Pizza aussehen.
-
Das ist mir klar. Ich selbst habe die Variante über freien Zulauf und das funktioniert sehr gut. Ich habe den EwuAqua iCube S. Zulässig da freier Nachlauf des Leitungswassers. Schaltet automatisch um wenn der Füllstandssensor der Zisterne Signal gibt. Das Gerät sitzt im Keller und ist über den Saugschlauch mit der Zisterne verbunden. Bleibt also ganzjährig in Betrieb und kann dementsprechend bei Kundenwunsch auch für Klospülung o.Ä. genutzt werden.
-
Würde ich nie verwenden wollen. Wenn Zisterne, dann i. V. mit einem kleinen Hauswasserwerk, bei dem die Pumpe ein automatisches Umschaltventil für Frischwasser hat.
-
Geil!
-
Hatte ich letztes Jahr von Adria, 7,8 m Aufbaulänge, 2 t zGM, eine Achse. Fährt sich erfreulich unspektakulär.
-
25 min? Ich knete immer so 5 bis 7 min...
-
Nimm Hartholz. Egal ob Buche, Eiche oder Esche.
-
Ekel
-
Frag mich mal was ich an Storys mitbekomme, wo Lehrer:innen unbedingt ihren Köter mitbringen wollen, als Berechtigung dafür ihn als Schulhund ausbilden lassen wollen, der Köter aber dauernervös ist weil sie es selbst nicht erzogen bekommen, der Köter in die Waden der Kolleg:innen beißt und als Belohnung gibt's einfach eine mündliche Ermahnung nach dem Schema "Bodo, du weißt doch dass du das nicht darfst. Du kennst doch die Frau Müller, die ist eine ganz liebe." Gefolgt von einmal über den Kopf streicheln. Wenn solche Leute, die völlig unfähig im Umgang mit Tieren sind, diese dann auch noch auf andere Menschen loslassen, oder gar auf Kinder (die evtl noch gar keine Erfahrung im Umgang mit Hunden haben), dann riskieren die grob fahrlässig Verletzungen. Es gibt Bereiche, in denen haben solch dämliche Menschen nix verloren. Überall dort, wo auch andere Menschen sein könnten. Aber das ist wie mit dem Autofahren. Gäbe es dafür noch eine ernste Reifeprüfung gäbe es weniger Idioten. Gleiches auch bei Hundehaltern/Katzenhaltern/Schlangenhaltern/....
-
WORD! Ich erstelle Passwörter seit Jahren nur noch mit dem Generator, mit allen Sonderzeichen wo gibt. Merken könnte ich mir die niemals, da 16 Zeichen lang. Passwort-Tresor ist eine der genialsten Erfindungen der letzten Jahre.
-
Naja, eigentlich wäre das relativ einfach zu lösen. Allerdings befinden sich in der Aufgabenstellung ein paar Unzulänglichkeiten, die sie unlösbar machen. Das Subjekt ist per Definition ein lebendes denkendes Wesen. Was sicherlich gemeint war ist das "Objekt". Geschenkt. Viel wichtiger ist die Forderung die Oberfläche zu berechnen. Ohne weitere Angaben wie die Dicke des Blechs(?) kann die Oberfläche aber nicht berechnet werden. Wenn damit gemeint war den Flächeninhalt des 2-dimensionalen Körpers zu berechnen, dann hätte man das einfach schreiben können. Und das wiederum erscheint mir jetzt nicht so schwer. Zumindest wenn man annimmt, dass in zwei Ecken jeweils ein Viertelkreisausschnitt fehlt und die beiden anderen Radien tangential in die Form fließen. Dass die Beschriftung keinem Grundsatz des technischen Zeichnens genügt: geschenkt. Was ich befürchte: da wollte sich jemand ein wenig über "die Jugend" lustig machen und unterstellen, dass die jüngeren Generationen doof sind weil Schulabschlüsse mit weniger Anforderung erreicht werden können. Dass dem nicht so ist, da brauchen wir nicht drüber diskutieren. Das Schlimme ist, dass derjenige/diejenige sich lustig machen wollte und offenbar selbst keine ausreichende Kompetenz/Expertise in diesem Bereich der Mathematik/technischen Zeichnens/"Fach"sprache besitzt.
-
Wenn die Realität nur nicht so traurig wäre.
-
Doch. Je mehr die Erde aufgeheizt wird, desto mehr strahlt sie auch wieder ab. Bei niedrigen Temperaturen wie auf der Erde ist die Wellenlänge der Wärmestrahlung relativ lang, daher Infrarot. Und solange die Erde heißer als -273,15 °C ist, solange strahlt sie eben auch diese Wärmestrahlung ab. Und nur weil kein Körper in direkter Umgebung ist um die Wärme zu absorbieren, heißt das nicht, dass die Wärme verpufft. Es dauert eben nur länger bis die Wärme auf einen Körper trifft. Und die Wärmemenge pro m^2 sinkt natürlich, je weiter ich mich von der Kugeloberfläche in alle Richtungen gleichmäßig entferne.
-
Safe der letzte Punkt. Die Entnahme der Wärme findet in einer gewissen Tiefe statt, wo Regenwürmer (die leben bis 2 m Tiefe) nix mehr zu suchen haben. Bei einem Bekannten von mir haben sie bspw auf 180 m tief gebohrt. Die Wärmemenge, die ein Haushalt braucht um im Winter ein delta t von z.B. 20 K zu generieren, ist lächerlich gering und in der Tiefe insgesamt nicht mehr messbar, außer direkt am Wärmetauscher. Alles andere wäre esoterisches Geschwurbel. Zu guter Letzt: Die Energie wird keinesfalls aus dem Gesamtsystem Erde entnommen sondern nur kurzfristig lokal umgewandelt. Am Ende des Tages wird ja doch wieder alles zu Wärme. Der Wechselrichter nach der Photovoltaikanlage verbrät ganz schön viel elektrische Energie und macht daraus Wärme. Irgendwann geht die vom Haus in die Umgebung. Die LW-Wärmepumpe hat einen Heizstab und macht Wasser warm. Sie hat nen Lüfter, der Luft in Bewegung versetzt und dabei macht der Elektromotor die Luft warm. Die bewegte Luft verliert an Bewegung weil Teilchen aneinander stoßen und sich dabei erwärmen. Die Wärme aus der Fußbodenheizung geht ins Haus und irgendwann, zwangsläufig, in die Umgebung. Die Wärme vom heißen Duschwasser geht in die Raumluft und die Kanalisation und erwärmt dort wiederum die Umgebung. Heißt: am Ende des Tages wird doch wieder alles zu Wärme, das System Erde behält seine Menge an zugeführter Energie.
-
-
häh? Komm wieder runter. Deine Message hat ja jeder verstanden. Sehr löblich, dass du vor Bauernfängern warnen möchtest. Das Geschriebene im Bild war schwer verständlich. Das schrieb ich. Nicht mehr nicht weniger. Wenn es für dich eine Frechheit ist, dass ich lese was du schreibst und dann auch noch kommentiere: geschenkt. Aber nach 14 Stunden den Post wieder löschen is schon irgendwie kindisch.
-
Ich verstehe nichtmal was die beiden da schreiben.
-
Was sagt TÜV? Ist das H-konform?
-
Aber eine Antwort auf die Frage kann ich da jetzt nicht finden...
-
Ist ja ekelhaft, wie dein Chef dich ausbeutet. Shice auf GLS, DPD, Hermes und Amazon, über DICH sollten sie mal ne Reportage bringen.
-
Ist das nicht deine dunkelgrűne PX? Die sieht auf jedem Foto aus wie frisch lackiert.
-
Ich tippe darauf, dass es sich um einen offensichtlichen Allerweltsnamen handeln soll. Da jeder eine dreckige Ecke irgendwo im Haus hat, und unterm Sofa wahrscheinlich am seltensten geputzt wird, wird davon ausgegangen, dass es dort bei Hempels idR auch dreckig/unordentlich ist.