Zum Inhalt springen

Tec

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.570
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Tec hat zuletzt am 21. September 2024 gewonnen

Tec hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über Tec

  • Geburtstag 15.09.1968

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    LM - LG - BZ (A)

Letzte Besucher des Profils

12.131 Profilaufrufe

Leistungen von Tec

god

god (8/12)

147

Reputation in der Community

  1. Eigentllich hättest du die Frage auch in deinem anderen Thread stellen können:https://www.germanscooterforum.de/topic/494965-krümmer-weiß/ Geht ja wohl um dasselbe Problem...
  2. Das Wiki hilft da auch: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_(VLB1T)#Motor oder https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_150_Sprint_Veloce_(VLB1T)#Motor
  3. VLB1T ist Sammelbegriff für verschiedene Sprint-Varianten. Mehr Info wäre gut. 2-Kanal- oder 3-Kanal-Motor? 20/17 er oder 20/20er Vergaser? Gab da unterschiedliche Bestückungen, die sich aber dank Google im Netz finden lassen.
  4. @DocMedhttps://www.jockeys-boxenstop.de/?jtl_token=db08d51e046c4b7fe54163cb5ab535423d9f5b8dcfb4c92c075e3ff9814ca9e5&qs=Reparatur&search= Das Schaltrohr neigt manchmal zum Einreissen und Abbrechen im Bereich der Kabeldurchführung zum Blinkerschalter.
  5. Ggf. Probleme mit dem Pick-Up der E-Zündung??? Ein Neuteil kostet nicht viel und ist schnell eingelötet. Nur so als Idee...
  6. Von LML gab es mal solche Vespa-Derivate.
  7. Wie sollen denn aus 34 PS Motorleistung 40 PS am Hinterrad werden? Wohl eher umgekehrt...
  8. Kobold ist ganz sicher eine gute Wahl. Preis/Leistung immer gut.
  9. Die Farbkombi ist wirklich selten. Der Club hat in Kooperation mit Glasurit aber mittlerweile den Mischcode rekonstruiert, so dass ggf. Ausbesserungen im originalen Ton möglich sind. Aber die leichte Patina steht ihm gut.
  10. Die rd. 75 km/h sind normal für eine 125er Lambretta der dritten Li-Serie, erst die 125er DL ist merklich schneller. Die Katalogangabe von 80 km/h ist eher optimistisch für ausgewachsene Mitteleuropäer. Deine Frage wird eine Diskussion anstossen, weil es dazu verschiedene Glaubensrichtungen gibt. 90 + und zuverlässig wird mindestens zu einem 185er Zylinder (meist Alu) und idealerweise E-Zündung führen. Such im Forum einfach mal nach Mugello, Granturismo oder BGM RT 185. Das sind die geläufigsten. Meist heißt das aber auch: neue Kurbelwelle mit dickem Konus, andere Übersetzung, größerer Vergaser und neuer Auspuff. Also locker noch mal 1.000 € an Invest. Ggf. lässt sich das Motorgehäuse auch ohne Materialauftrag auf 200er Maß aufspindeln (zumindest bei späten Modellen), alternativ bietet Jockeys Boxenstopp da auch eine Adapterplattenlösung an. Dann ist die Grundlage für alle 200er Zylinder geschaffen. Btw. schöne Serveta.
  11. Verkaufe 17 Ausgaben der Zeitschrift "Roller & Kleinwagen", welche im Zeitraum 1984 - 88 vierteljährlich erschienen ist. Die Hefte verfügen über jeweils rd. 75 Seiten (glänzendes, dickes Papier) und haben damals schon 7 DM (die allerersten Hefte) bzw. 10 DM je Ausgabe gekostet. Wie der Name schon sagt, geht es darin um verschiedenste Roller und Kleinwagen, oft ziemliche Exoten, aber auch Zündapp, Vespa, Heinkel, NSU Lambretta. Die enthaltenen Ausgaben sind der Aufstellung im beigefügten Foto zu entnehmen. Die nur hier angebotenen Hefte gehören mir, liegen in 65520 Bad Camberg und gehen en bloc für 60 € auf den Weg zu einem neuen Besitzer. Kein Einzelverkauf, dafür gibt es bei Interesse drei Sonderausgaben (2*Heinkel, 1*Vespa) in digitaler Form dazu.
  12. Neuteile wird es vermutlich nur über den Club geben. Die Mitgliedschaft ist ja nicht teuer und lohnt sich. Den Bestand vom eigentlich einzigen Mitbewerber Ludwig Kress hat der Club übernommen, Winter ist m. W. verstorben.
  13. Topiceröffner war wohl 2017 das letzte Mal im Forum.
  14. Bei frühen ind. GP gab es die Länderkennung noch nicht. Zumindest für CH war ab 1979/80 die Kennung enthalten. Dort übrigens auch als DL mit entsprechenden Typenschriftzügen vermarktet. Soweit ich mich erinnere wurden die späten GP vom Rollerladen (Scholze) bzw. SCK wahlweise mit SX oder GP Lenker angeboten. Für damals 2.990 DM übrigens.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung