Zum Inhalt springen

Ted Hollister

Members
  • Gesamte Inhalte

    460
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Ted Hollister

  1. Hast du da mehrere Läufe hintereinander gemacht? Frage deswegen weil das Endrohr nur 18mm ID hat und da Bedenken wegen thermischer Belastung sind. Bei der BBox Sport zB ist ein Leistungseinbruch bei mehreren Läufen zu beobachten, die hat nur 16mm ID beim Endrohr.
  2. Sorry, hatte den Ironie-Smiley vergessen...
  3. Wo steht dass das hier ein Scooter Forum ist? Die Spezialisten hierfür (und das mein ich jetzt wirklich nicht ironisch) findet man bei vespaonline, da beschäftigen sich einige Leute mit den Automaten. Versuchs mal da, mir wurde dort auch schon geholfen
  4. Was bei der BBS auf jeden Fall ein Thema ist dass das Endrohr zu klein ist und auf Dauer zu thermischen Problemen führen kann. Wurde auch schon bei Prüfstandsläufen festgestellt, wo nach mehreren Läufen die Leistung nachließ. Hier am besten ein größeres Endrohr verbauen! 19mm sollte da reichen
  5. War da grad irgendwo Schlauchschellenabverkauf?
  6. Weil hier im Bezug auf 125er Motoren von kurzem 4. geredet wird: meint ihr den mit 36 oder 37 Zähnen? 36 Zähne 4.Gang ist ja bei den Smallblocks Standard.
  7. Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich fahre 23/65 mit BBS, 60er Welle, Membran und 30er PHBH. Zieht überall schön durch. SZ bei 121/175. 22/65 war mir zu kurz!
  8. Ich habe das bei ein paar Boxen gemacht, im Bild eine 125er BBS. Ist schon etwas dumpfer geworden, aber leise ist was anderes. Liegt wohl auch an der Membran. Ich glaube das ist mehr Optiktuning als effektiver Nutzen.
  9. Ist das bei euch auch so dass die AFR Anzeige so "schwankt"? Ich meine damit dass wenn man konstant auf viertel oder halb Gas fährt der Wert auf der Anzeige herumspringt. (Innovate MTX) Im Bereich von 0,5 ca. Bei Standgas etwa zwischen 12,8 und 13,2 , also nie wirklich "konstant".
  10. Sollte man eigentlich die Tunnelabdeckung unten im Rahmen entfernen oder reichts über das Loch unter der Sitzbank Luft anzusaugen wenn man mit Rahmengummi fährt?
  11. Ich habe bei mir folgendes beobachtet, mit 2 verschiedenen Rollern und Setups: wenn ich beim Abstimmen, egal welcher Bereich, den Hahn komplett zumache springt der AFR Wert auf knapp 16. Wodurch lässt sich das erklären? Weil man noch auf einer bestimmten Drehzahl ist und nicht ausreichend Gemisch nachkommt und so der Sonde vorgegaukelt wird dass die ganze Mühle zu mager läuft? Kann man dem irgendwie entgegenwirken bzw ist das bedenklich? Die Bereiche an sich passen nämlich.
  12. Ist das so zu verstehen, dass der Benzinhahn auf Reserve gestellt wird von Anfang an, und wenn dann das Reservelevel erreicht wird, bei dem man normalerweise auf Reserve umschaltet, dann plötzlich nichts bzw wenig nachkommt?
  13. Bananenprodukt
  14. Kein Quatsch,gestern stand da tatsächlich noch verfügbar! Aber ja,wie konnte es auch anders sein, the story continues....
  15. Loch bohren und Gewinde schneiden. Ist leider M4,5....aber sicherlich die beste Lösung.
  16. Auch witzig,gestern stand noch 25.4.als Liefertermin, heute schon 15.5. Pinasco!
  17. Ja, da bin ich auch gespannt! Hier zumindest dürfte er anscheinend schon lagernd sein (was auch immer das bedeutet in italienischen Shops) https://www.officinatonazzo.it/carburatori-kit-e-collettori-carburatore-pinasco-28-per-vespa-px-pe-elasitco.1.15.41.gp.5370.uw
  18. Anscheinend gibt's ihn jetzt tatsächlich, und das noch zu einem nicht mal so üblen Preis: https://www.emporiodelloscooter.com/catalogo-generale-carburatore-pinasco-vespa-px-28-28-er.1.35.74.gp.26256.uw
  19. Das war meine Kurve von vor knapp 4 Jahren mit der PD S-Box original 2. Die drehte zumindest weiter als in den anderen Diagrammen hier. SZ waren aber bescheiden mit 121/175. Schön zu fahren trotzdem! Kummer mit Lufi.pdf
  20. Der fettest Schieber, also ohne Taschen auf der Unterseite?
  21. Das ist jetzt aus der Lusso Beschreibung:
  22. Es gibt auch ein eigenes Kabel vom BGM dafür: http://www.scooter-center.com/de/product/3331765/Kabelsatz+fuer+BGM+Faster+Flow+Benzinhahn+KOSO+Vespa+Lambretta?meta=3331765*scd_ALL_de*s20037467353984*faster flow*7*7*1*16
  23. Was meinst du genau? Wie man den Benzinhahn an den Tacho anschließt?
  24. Ich galub der war bei 250Ohm wenn ich mich nicht täusche. beim anderen Wert (ich glaub 100) hat er bei mir auch einen leeren Tank angezeigt
  25. Ich denke der einzige wirkliche Unterschied wird die kleine Tasche an der Oberseite sein! Im Text dazu: Einige Schiebertypen (z.B. 8492-5 orig. T5) verfügen am Schieberanfang an der, in Fahrrichtung gesehen, linken Ecke eine kleine Tasche. Diese sorgt für einen Bypass der Nebendüse bei wenig Schieberhub. Hier wird der Übergangsbereich von Leerlaufsystem (Gemischschraube) zu Nebendüsenversorgung vergrößert, die Nebendüse beginnt mit einer früheren Förderung von Gemisch bei gleicher Schieberstellung. Ideal wenn thermisch kritische Motoren bei hohen Drehzahlen (Autobahn) mit wenig Schieberhub (Windschatten) betrieben werden sollen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung