Zum Inhalt springen

freakmoped

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.535
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von freakmoped

  1. ojeeegale alles verpasst umfrage schon geschlossen vorschlag 2 kommt gut jedoch schrift zu fett springt ziemlich ins gesicht die vespa zu schwammig da läßt sich noch was optimieren schad das es s/w sein soll die schrift in feinem dunkelblau würde mich mehr ansprechen, und auch mehr auffallen fraaage: wirds auch kleber geben ? hab jetzt nicht alle 9 seiten durchgelesen @spice am einfachsten gemeinsam dm im eingeschriebenem kuvert, hatte noch nie probleme bin auch dabei
  2. auf den 12 ps ev schickt dir ein anderer die daten bin erst wieder in einer woche zuhaus
  3. jo genau. zweitaktmotoren und tuning christian rieck
  4. hmmm. kling vernünftig.was hat dich das gekostet spice? wenn das mit der t5 klappt, noch ned ganz fix, glaub investier ich mal zuerst was in die kiste :grins:
  5. kürzer als kurz machen dann issa genau richtig
  6. ja, das interessiert mich auch ! nachdem ich die teilhydr wahrscheinlich nicht zum typisieren bring, überlege ich mir die umrüstung auf vollhydraulisch. spricht was dagegen ? jemand meinte mal dievollhydraulische ist zu scharf. bremsen auf kies und so da is die teilhydraulische mit längerem hebelweg ev doch angenehmer zu dosieren ?
  7. tralalaaaalala bin schon da das klingt ev nach zu langem benzinschlauch das check ich immer am ersten auch hatte es bei mir einen teil des gummis vom benzinhahn in die leitung geschnupft
  8. wie war das mit frankfurt und mitte ?
  9. da war doch was. der miese kolben ist doch das problem ?! kann man ersetzten durch einen anderen
  10. kenn ich doch irgendwoher die problematik. in wien hab ich auch das proble, kleine sachen gehen ja noch auf der strasse aber wenn der motor raussollte kann man ja nicht auf der strasse stehen lassen. weiss auch noch nicht was ich mache da das 1,20m hohe kammerl der gastwirtschaft bei mir nun mit stühlen vollgeräumt ist. da hatte ich das ding schon 3. im hocken auseinandergenommen, na was man ja nicht alles macht wünsch euch viel glück bei der suche !
  11. wie macht man das am besten ?
  12. mess ich da was falsch ? bearbeiteter kopf von stoffi. 69mm bohrung 12mm quetschfläche sind 35% der bohrung wär ok der originale ist ähnlich bei 50% müßten das ja 17mm sein ?! wie messt ihr die neigung zum kolbenboden, schätzen ? wg kolbenringen der gebrauchte malossi, nie geklemmt hat bei den kolbenringen einen ca 0,5-0,75mm spalt ist das noch ok ? wie lange sollte man bei neuen kolbenringen eigentlich einfahren ? fraagen über fraagen : ) danke
  13. jo ich hab des in ansätzen gemacht. hab eine sammlung div infos auch die von lucifer, wies zu machen is kann ich dir mailen
  14. da sieht manns wieder, ö ist anders und vor allem teurer 5500,- war der beste preis den ich bisher gesehen habe ca ats 39tsd, der klare scheinwerfer und der tacho sind irgendwie schon fein, jedoch nix für klassik liebhaber warum das model 2001 auf einmal anderen tacho & scheinwerfer hat wusste der händler auch nicht, bekam nur ein bisher, niemand weiss was genaueres aber um den preis, gar nicht so schlecht wenn man alles zusammenzählt, vor allem das basteln aber es geht ja genau um das ; ) früher matador und lego heute fffesba
  15. rennwelle hab ich drinnen, problem dabei ist nur dass unten alles ziemlich fett wird dadurch. den diagrammen vom el dotore, scheint der simonini am besten zu sein. kenn den leovinci nicht, beim polini ist halt unten megatote hose, der simonini gibt ähnlich was her wie der sito unten nur oben dreht er höher und vor allem ruhiger und dadurch leiser. klingt auch ganz ok. beim sito hab ich starke vibrationen bei hohen touren, - staubremse. ahja wg diagrammen wer photoshop hat, dem kann ich eine datei zukommen lassen bei der jeder topf als eben eingefügt ist und somit durch sichtbarkeit kann jeder mit jedem direkt überlagert werden. zurück zum malossi hab die original überströmer im block gefräst wie kommt das nun, wenn ich nur den zylinder draufstecke bin echt zu faul dzt alles auseinanderzunehmen. und das nächste total service kommt ja sowieso irgendwann da kann ichs dann immer noch machen. wie fülle ich, wenn nötig was aus am block, nur schweissen oder gibts da nicht auch ander möglichkeiten ? hab doch mal was gelesen, kaltmetall osa ?
  16. x dachte ich mir, 1:12 zu hoch, da noch nie sonst gelesen. x kein zentralkopf schon erwähnt, klar. ist ein originaler bearbeitet (wär mir dann doch zuviel gewesen). x quetschfläche werd ich überprüfen. x wenn ich den block fräse hab ich das nächste problem meiner ist dem original angepaßt, wie und mit was füll ich die bestehenden überströmer auf wenn nötig ? oder muß das sowieso geschweisst werden ? x tips von stoffis garage für vespa sind anscheinend mit vorsicht zu genießen. wurde hier eh schon erwähnt. hab mir die gebraucht roller dort angesehen. bös miese lackierung, verronnen, viel einschlüsse. uih.
  17. also 1:12 ist ok und tourentauglich ? und ich soll die normale 0,3m aludichtung nehmen ?!
  18. wie dick sollte die fussdichtung fürn malossi sein ? der bearbeitete kopf bringt ungefähr eine 1:12 kompression lt stoffi, dazu soll ich mir aus dichtpapier eine etwas dickere dichtung schnippseln rennwelle, block daweil nicht angepasst zylinder gefräst lt el dotore, 24er si is zwar noch eine zeit bis zum basteln aber muss mich ja trösten da ich bei dem waaahnsinnswetter arbeitender weise so einem scheiss auto unterwegs bin
  19. war ich doch bei stoffis openday, da war ein gerät das den preis der stärksten vespa eingesackt hat, malossi 210, 31ps, und 36ps mit lachgas...
  20. hab auch geflucht, so ein sch.. auch dass bitubo und grimeca nicht zusammenpassen, statt senkkopfschrauben (wollte den bauteil nicht schwächen) habe ich einfach den kopf der schraube abgeschliffen. funktioniert einwandfrei
  21. BITTE die herrn und frauen magister nicht vergessen ; )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information