Zum Inhalt springen

Linus_78

Members
  • Gesamte Inhalte

    601
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Linus_78

  1. Aber die Kerze sitzt doch sonst nicht tief genug im Brennraum wenn der Dichtring und der Ring vom Temperaturfuehler verbaut sind...!? Ich glaube SIP schreibt sogar dass der Ring runter muss... Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
  2. Hallo zusammen, ich habe bei mir den SIP Tacho verbaut und würde gerne die Zündkerzentemperatur messen (auch wenn die Sinnhaftig in Frage steht)... Habt Ihr dabei den Dichtring der Zündkerze entfernt? Oder spielts keine Rolle, dass die Zündkerze mit verbautem Ring vom Temperatur dann 1,5mm weniger tief in den Brennraum ragt? Danke voraus & noch nen schönen Abend! Ciao... OK, ich stell die Frage zurück Dichtring muss runter!
  3. Alles klar, Danke! Später hängen dann als Verbaucher der SIP Tacho und die Blinker dran... Kabelquerschnitt 1mm... Hast du ne ungefähre Hausnummer für die Absicherung später?
  4. Hi Barnie! Ja, richtig! Wäre interessant, ob aus dem Polini-Regler doch irgendwas zu holen ist. So wie in deinem PDF von Beitrag #4 - allerdings ist aus dem Bild keine Belegung der PIN's ersichtlich...
  5. Hi Barnie! OK, danke für die Info! Das heisst: Der Polini-Regler ist nicht baugleich mit VT-Regler und nicht baugleich mit BGM-Regler? D.h., ich bestelle mit den BGM Regler und verkabel es so wie auf dem Bild rechts. Vielen Dank!
  6. Der PIN "rt/weiss Lade-AC" ist bei mir gar nicht belegt, aslo der PIN bleibt leer!? Auch in der Polini-Anleitung bleibt der PIN leer. Auch in deinem PDF in #4 sehe ich nicht, dass der Spannungsregler in dem Bild mit dem zusätzlichen rot/weiss belegt ist... DIe Belegungs in dem PDF ist auch eine andere als in #6 bzw. in der Polini-Anleitung... @ Knatti: Ja, weiss kommt einmal von der Lima und geht dann wieder zum Roller raus. Aber wie gesagt, ich habe kein rot/weiss welches ich von der Lima kommend an den Spannunsgregler stecken könnte. Bin verwirrt... Sch... Strom - steh damit komplett auf Kriegsfuss
  7. beide zum Batt Laden?! werds dementsprechend verkabeln... wollte eh nur den einen PIN zum laden der Batterie abnehmen und an (+) der Batterie gehen... Schlimsstenfalls kommen halt dann keine 14,5V an sondern gar nix... Dann halt nochmal umpinnen... Danke!
  8. Komisch, das passt dann aber irgendwie nicht mit der Belegung laut Plan zusammen. Hier der Auszug aus dem Polini Anleitung:
  9. Hi Barnie, danke! Die Frage ist, an welchem PIN am Spannungsregler wird das Kabel (E) angeschlossen, welches zu (+) der Batterie geht? Sieht man in dem Bild leider nicht Danke nochmal! Ciao! Eben nochmal geschaut: ich gehe mal davon aus, dass es nicht auf dem selben PIN wie das weisse Kabel liegt... von daher bleibt dann ja nur einer übrig...
  10. Könnte mir bitte jemand sagen, an welchem der freien Pins ich die Batterie (zum laden) anschliessen kann? Es handelt sich um den Spannungsregler der Polinitronic. Motor läuft gerade nicht, kann also nicht messen. Danke!!!
  11. Mit wieviel Ampere hast denn da abgesichert?
  12. Hi Bergfuchs! Super, vielen Dank dafür! Letzte Frage: Was hast du zwischen Spannungsregler und (+) der Batterie?
  13. Ich habe mir beim Louis ein ganz einfaches digitales Blinkerrelais dafür gekauft. Für die "klassichen" Relais ist die Last von 5W zu gering. Das digitale funktioniert einwandfrei.
  14. Hallo Bergfuchs! Sehrt schicke Lösung! Bin gerade dabei mir ähnliches zu bauen! Da ich mit allem bzgl. Elektrik auf Kriegsfuß stehe, hätte ich noch 4 Fragen: 1.) Du gehst ja aus dem Spannungsregler direkt auf (+) der Batterie. Der PIN am Spannungsregler ist aber der, der normalerweise nicht belegt ist, wenn keine Batterie verbaut ist, oder? 2.) (-) von der Batterie geht an Masse vom Spannungsregler. -> Muss die Batterie zwingend an der Masse vom Spannungsregler hängen? Oder geht auch direkt Fahrzeugmasse? 2.) Da gehen zwei Kabel von dem PIN am Spannungsregler weg... Wo geht das andere hin? Wo nimmst du die Drehzahl ab? 3.) Ein- und Aus vom Tacho über Zündschloss... Du hast dafür auch einfach nur die zwei freien Kontakte am Schloss genommen, oder? Dürfte ja auch nur mit denen gehen, weil die freien Kontakte ja ein "Schliesser" sind, die von der Zündung ein "Öffner". Schon mal vielen Dank vorab!!!
  15. Genau dieselbe habe ich auch hier liegen... Lädst du die Batterie denn auch direkt über die Vespatronic, wenn ja, wie hast du die denn genau verkabelt? Danke schon mal! Ciao
  16. Ja, is klar... Ich hätts nach Möglichkeit ohne Kabel durchzwicken gemacht... Werd ich eh erst im Winter nach hinten legen... Hab also noch bissl Zeit um rauszufinden, welcher Steckertyp das ist...
  17. nochmal @ Barnie: Weisst du vielleicht, wie die Steckertypen der Powerbox heissen? Bzw. würde der 4-adrige Steckertyp reichen, da ich das Ende gerne verlängern würde.... Danke...!
  18. 5,3mm höher ziehen is doch mal ne Ansage... da könnt man einer ja meinen, dass da Komma um eine Stelle verrutscht ist... Wird aber nicht ganz soviel werden, weil die Kiste lediglich mit Et3-Banane und dickem Krümmer aufgebaut wird!
  19. Warum so ne kurze Primär? Bzgl. Kurzhubgasgriff gibts ja als Alternative ne Gas-Rolle mit grösserem Durchmesser, d.h. du siehst weiter nichts von aussen!
  20. Stand ma wieder aufm schlauch... Sorry...
  21. Eben nochmal nachgeschaut... Ich greife die 12v an den zwei rosa draehten im schalter ab... Ehrlich gesagt keine ahnung, was da dahinter steckt... Wo waere denn dauerplus im schalter zu finden? Muss mich als absoluten elektronikdepp outen...
  22. Muss ich mir mal den schaltplan ansehen... Ist der original et3 kabelbaum und ne polinitronic is verbaut... Ja, aber wenn die powerbox ins seitenfach nach hinten verlegen will dann mzss ich ja beide kabelschwaenze, also 3 und 4 adrig verlaengern...
  23. Hi barnie! Ja, ich hatte braun auf braun im schlater gelegt. Kann ich mit braun und rot gemeinsam auf rot im lichtschalter gehen? Und das 3 adrige kann ich nicht verlaengern? Danke nochmal!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung