Zum Inhalt springen

carsten70

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.810
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von carsten70

  1. Soo, Benzinhahn und Schlauch ist es auch nicht. Alles perfekt wie neu, nix verstopft. Den Schlauch habe ich schon mal durch den Ansaugbalg geführt. Die Suppe läuft superschnell raus, auch auf Höhe der Schwimmerkammer. Noch jemand ne Idee für das frühe Drehzahlende bei 5500-5800 mit Klingeln? Ich habe ja schon fast alles durchgetauscht. Zündung komplett getauscht. (19-23°) Vergaser komplett getauscht. Bedüsung 160/BE3/125-135(zu fett)
  2. Sehr fett kann ich nicht bestätigen. Hatte mit ner HD 118 und LLD 160/55 untenrum auch schon leichtes Klingeln. Könnte auch von der Getrenntschmierung kommen? Die pumpt ja reichlich. Und nach 10 km wirds ja auch nicht richtig heiß, somit auch schlecht verbrannt. ? ZGP ist nicht die Ursache für Drehzahlstopp und Drosseln/Knistern/... . Werde jetzt noch mal die Benzinzufuhr überprüfen. Jemand Ideen über Anschluss einer Flasche?
  3. Geometrisch 1:10,5 Effektiv 1:6,76 Mit Knete und dann im Messbecher. Sollte also passen.
  4. Unterm Sitz neben dem Tank hinten ist ein länglicher silberner Aufkleber. Da stehts drauf, wenn der noch da ist. Ansonsten Fotos.
  5. Unser "großer" ist 3 1/2. Wir drehn schon mal hier und da ne Runde auf unserer Straße.
  6. Was hier professionelles abgeht ist echt genial. :-D
  7. Und genau da bin ich mir ziemlich unsicher, hab halt keine Erfahrungen, wann es normal ist und wann zuviel. Wenn ich mit dem Finger über die Zylinderlaufbahn gehe ist es gaaanz leicht ölig, während es am Kopf schon mehr ist. Halt soviel, dass 2-3 Tropfen zusammenkommen. Wenn Motordichtung verlegt. Könnte er dann obenrum zu drosseln anfangen und zumachen? Hoffentlich kann ich bald mal wieder schrauben, aber momentan keine Zeit, da Freitagnacht meine Tocher zur Welt kam und ich mit Junior Männerwirtschaft betreibe.
  8. Du hast geschrieben, dass evtl. die Motordichtung verlegt sein könnte, ich sollte mal den Kopf abmachen und nach Öl schauen. Darauf habe ich ein Bild vom Zylinderkopf gemacht und gefragt, ob das so im Rahmen ist. Es geht nichts um Zylkopfbild sondern ums Öl dadrin. Und mehr als die Strecke kann ich so nicht fahren, weil ich ja nicht weiß, was im Argen ist. Das nach 10 km kein vernünfiges ZK-Bild zusammenkommt ist mir schon klar. Als nächstes habe ich gefragt, ob es Zusammenhänge der 3 aufgeführten Punkte geben könnte. Finds jetzt nicht so kompliziert.
  9. Man könnte den auch als Kill-Schalter umfunktionieren.
  10. Guten Morgen, so sieht der Kopf nach 10 km Testfahrt aus. Unten rechts hat sich etwas Öl versammelt. Keine Ahnung ob das normal ist. Kann es einen Zusammenhang zwischen folgenden Problemen geben? 1. Neuer Vergaser Leerlauf nicht einstellbar> Drehzahl etwas erhöht, Gemischschraube reagiert fast nicht, bzw. geht nicht aus wenn ganz drin. Düse 160/55 (2,9) 2. Klingeln im Teillast bei 1/4 Gas 3. Frühes Drehzahlende und Klingeln bei Volllast ab >5500-5800 U/min Für Falschluft gibt es keine Anzeichen wie hochdrehen oder stinkendes Öl.
  11. Blinker gehen doch nur, wenn Motor an. Wird also nicht nur der Schalter zu tauschen sein.
  12. Kennst Du den persönlich? Wenn nicht, rufe ich mal als erster: HOAX
  13. @fmp Ich hab mal im Forum nach Themen mit einer verlegten Motordichtung gesucht, aber leider keine gefunden, außer deinen. Daher Fragen an dich. Wie ölig darf der Zyl-Kopf sein nach einer Testfahrt von 15 km? Nach dem Ausbau 1-2-3 Tropfen am unteren Rand? Oder nur ein leichter gleichmäßiger Film? Muss dann nicht der Auspuff innen am Krümmer auch ölig sein? Drosselt er dann in oberen Drehzahlen so ab 5800U/Min z.B.?
  14. Die kleine Schraube kannste dann genauso fest schrauben wie sie muss. Such mal hier im Forum danach. Also: löten, alternative zu kaltmetall oder: tmp-loettechnik.de
  15. Wenn er eh spalten will: LÖTEN. Da verzieht sich nix, er kann es selbst machen und sich dann auch noch dran aufgeilen, dass er es selbst gemacht hat.
  16. Hallo, also Notronlauge löst die Verkrustungen nicht auf. Habs an ein paar Krümeln getestet. Ammenmärchen. Kann das Problem auch an den "nur" 66° nOT am Einlass bei Langhub zusammenhängen? Werd nen neuen Puff besorgen.
  17. Dann passt das. Danke.
  18. Hallo, wo muss das Pickup im Lüfterrad stehen? Gibt es da soetwas wie "Kontakte" oder Flächen die überquert werden müssen? Es gibt ja Probleme beim HP4, dass man die ZGP unterlegen muss. Hat das schon mal jemand wegen einer LHW machen müssen? Oder sogar das Gegenteil, etwas von der Auflage abnehmen? Danke und Grüße, Carsten
  19. Newsletter abbestellen wäre auch noch möglich.
  20. Habs auch noch nicht gemacht. Aber schon mehrfach gelesen. Hab noch 1,2 kg daliegen. Gabs bei Conrad nur im 1,2 kg Pack.
  21. Dann wäre die nagelneue genauso defekt wie die alte. Glaub ich nicht dran.
  22. Keine Cosa. PX Lusso. Kanal ist offen. Schwimmerstand erhöhen mit zus. Dichtungen half nicht. Werd mal dem Puff reinigen mit Natronlauge.
  23. Hallo Spezis und auch alle die sich nicht angesprochen fühlen, das Wetter wird immer besser und ich muss immer gucken wie andere schön rumfahren. Also: Drehzahlende in allen Gängen bei ca. 5500 U/Min, hört sich an wie Drosseln mit DZB. Heißt, Mopped beschleunigt bis 5500 und dann r...rr....rrr....rrrrrrrrrrr bleibt dabei. Es ist nicht: Pickup, Zündspule, ZZP, Zündkerze, Kabel und Stecker, Gaser (ND von 2,4-2,9 und HD von 116-132), Falschluft sind auch keine Anzeichen da. Öl richt nach Öl und ist noch alles drin. Was kann ich sonst noch testen? Würde ein zugesiffer Auspuff (wahrscheinlich 29000km) dieses Problem verursachen können? Erregerspule defekt? Kann Sprittmangel auf das Problem zutreffen? (Es ist halt immer und nicht nur ab und zu.) Danke nochmals.
  24. DANNNNKE. Wenigstens etwas positives.
  25. Hallo, ist es normal, dass neues Öl bereits nach 100km recht dunkel wird? Kein Benzin im Öl und die Menge passt auch. Evtl. färbt ja das Alu ab? Man bekommt ja auch immer schwatte Finger vom Alu. Sauber war es auch drin im Gehäuse. Wie sind die Erfahrung bei Euch? Danke und schönen So noch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung