Zum Inhalt springen

freibier

Members
  • Gesamte Inhalte

    9.581
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von freibier

  1. freibier

    Corona und so

    @dorkisbored @*Wolfgang* @jedenandereninQuarantäne braucht ihr irgendetwas, um die Moral aufrecht zu erhalten? Ich versuche zwar mit unseren Kurzen auf die Quarantäne vorbereitet zu sein, aber wenn es dann bei uns so kommen wird, wird wahrscheinlich genau die eine blaue Zahnbürste (grad DAS Thema bei unserer fast 2 jährigen) oder genau die eine Süßigkeit, wasweißich etc... am x-ten Tag der Quarantäne nicht da sein, sodass das eh angespannte Nervenkostüm dann vollends einen abbekommt... Lange Rede kurzer Sinn: Kann man euch irgendwie unterstützen?
  2. @Champwahrscheinlich hab ich inzwischen hier den Überblick verloren, aber war da nicht was in Sache Pellets geht nich?
  3. Und im Winter beim größten Heizbedarf kauft man den Strom teuer ein? Sorry, aber ich kenne kein System, bei dem man im Altbau sinnvoll mit Strom und PV heizt. Es ist ein Trugschluss auch nur ansatzweise kostendeckend den Strom selber zu produzieren...
  4. Und dann? Das ist doch eben der Sinn der verschlüsselten Datenträger auch auf diesem Weg nicht an die Daten zu kommen...
  5. freibier

    Corona und so

    Warum geht ihr eigentlich immer und immer wieder auf diese Scheiße ein?
  6. Das ist es ja, was ich meinte. Irgendeinen sehr speziellen und individuellen Grund für die eine oder andere Lösung im Altbau findet sich immer. Die Niedertemperaturheizkörper, die bei uns in Kombination mit einer Wärmepumpe hätten verbaut werden müssen, wären einfach nicht sinnvoll gewesen, da die Vorlauftemperatur viel zu niedrig hätte sein müssen, um die WP auch nur ansatzweise in einen wirtschaftlichen Bereich zu kriegen.. Mit einer klassischen aber modernen Feuerrungsanlage mit Solarthermie, Speicher und allem Schnickschnack kannst du natürlich auch hin gehen und die Vorlauftemperatur senken (aber nicht so tief wie es mit der WP nötig wäre) um einen möglichst hohen Anteil des Energiebedarfs durch die Solarthermie zu decken... Letztendlich wird es wohl bei uns so laufen, einen Teil der Heizkörper ersetzen und dann erstmal schauen...
  7. Dazu kommen 5 % für den emissionarmen Kessel und 5 % weil wir einen Energieberater hinzugezogen haben. Die Kosten für diese Beratung werden dann auch mit 55 % gefördert, sodass wir kaum was für den Berater bezahlt haben, aber eben ein vielfaches davon als Förderung erhalten...
  8. - zu wenig Thermik an der klassischen Montageposition auch durch die gedämmten neuen Fenster, was elektrische Lüfter in den Heizkörpern nötig macht - riesiger Flächenbedarf - hydraulischer Abgleich mit den alten Rohren oft nicht sinnvoll machbar Usw. Wer saniert sich denn die ganze Bude mit neuen Fenstern, Fassadendämmung usw. und baut dann nicht auf Fußbodenheizung um? Bei uns ist es an einigen Stellen einfach statisch nicht machbar und die Räume in den letzten Jahren schon saniert worden, bevor ich mich richtig informiert habe... Der nächste große Teil (gut 80 qm), der grundsaniert werden wird, bekommt auf jedenfall eine Fußbodenheizung. Da es sich um ein altes Fachwerkgebäude von 1793 handelt, mit über 4,5 m hohen Räumen bis unters Dach, brauchts da aber aufjeden Fall einen Holz oder Pelletofen zum beiheizen... Irgendeinen Tod stirbt man im Altbau immer...
  9. Dann schau, dass du - falls nicht schon vorhanden - auf Fußbodenheizung umbaust. Wenn man eh saniert, fällt es als Einzelposten nacher eh nicht mehr ins Gewicht. Mit Fußbodenheizung kann man auch über eine Wärmepumpe nachdenken, je nach Gartenfläche und Lage ggf mit Flächenkollektor im Boden oder tiefer Bodensonde (ich komme grad nicht auf die richtige Bezeichnung). Falls das Grundwasser sehr flach ist, kann man das auch nutzen usw... Falls Wärmepumpen, kann man diese mit Photovoltaik unterstützen, mehr aber auch nicht. Bei Heizkörpern bliebe eigentlich dann nur eine Brennwergasheizung, wobei man dann auch über eine Gashybridwärmepumpe nachdenken könnte, da bin ich aber raus, weil hier auch gegen teuer Geld kein Gas gelegt werden wird... Bei klassischer Verbrennung, kannst du mit Solarthermie unterstützen. Insgesamt gibt es 100 Einflussfaktoren, die eine konkrete Aussage mit deinen spärlichen Angaben unmöglich machen. Vor ein paar Jahren war hier in der Nähe eine alte Wassermühle zu einem vernünftigen Kurs zu verkaufen, angeblich mit noch gültiger Wassernutzungsrechten. Da hatte ich mal kurz nachgedacht Strommühler zu werden Einfach mal ganzjährig 24/7 einen dicken Generator antreiben und jedem Energielieferanten die lange Nase zeigen. Die Tage habe ich mal aufgeschnappt, dass man sich wohl angeblich in Zukunft entscheiden kann, ob man die lächerlich geringe Einspeisevergütung bei PV Anlagen nimmt oder 50 % Forderung für die Gesamtanlage mit Speicher nimmt, solange es unter 10 kWp bleibt. Zum halben Preis wird so eine Anlage ganz schnell interessant. Genau wie unser Pelletanlage, auf die wir insgesamt 55 % Förderung erhalten. Ein Energieberater kann sich da ganz schnell lohnen.
  10. Moin, Wo gibt's momentan Gas für 7 ct/kWh? Im Oktober musste ich beim vermieteten Wohnbunker wechseln und bin bei 15,3 ct/kWh gelandet, inzwischen wäre auch das beinahe günstig... Die Argumente wie Wirkungsgrad und Anschaffung wurden ja schon genannt. Von Genehmigungen bzgl Abgas usw. gahz zu schweigen. Ich habe im Sommer alles mögliche für unseren Hof durchgerechnet und mehr als 10 Angebote für verschiedene Lösungen eingeholt, um energetisch sauberer und unabhängiger zu werden von Gas (liegt hier eh nicht) und Öl. Angefangen von verschiedenen BHKWs mit verschiedenen Brennstoffen, Wärmepumpen mit den verschiedenen Primärenergiequellen, Photovoltaik usw... Letztendlich rechnet sich nichts davon kurzfristig und eine tatsächliche dauerhafte Autarkie praktisch nicht möglich. Der Speicher ist irgendwann leer und die (meisten) Wechselrichter brauchen Strom aus dem Netz zur Funktion.... Im Netz liest und schaut sich immer alles ganz toll, aber ohne das ganze beruflich zu können, macht man da selber genau gar nichts. Bei uns wird es nun eine Pelletanlage mit großer Solarthermie und später eine 9,x kWp Photovoltaikanlage mit Speicher. Dazu kommen ein paar Liter Sprit und ein kleiner Strömer für den Notfall. Der Holzofen im Wohnzimmer brennt eh schon seit Wochen ununterbrochen. Nach und nach werden die größeren Verbraucher wie Waschmaschine und Trockner gegen was verbrauchsärmeres getauscht, Fenster kommen neu, Fassade wird gedämmt und die Dachflächen der Wohnung(en). Mehr kann ich hier am Hof nicht tun...
  11. Blöde Frage, weil mir mal etwas ähnliches passiert ist: kann es nicht vielleicht sein, dass du das Passwort zur Entschlüsselung eingegeben hast ohne es als solches wahrzunehmen? Gefühlt habe ich schon 47000 mal Windoof installiert, in wirklich aber wahrscheinlich keine 10 mal. Ich denke jedesmal, dass es ja mal eben flott geht und mache es so nebenbei, ohne jede Meldung aufmerksam zu lesen. Irgendwann habe ich mal irgendwo bei Verschlüsseln oder Sichern oder so einen Haken gesetzt, eine paar Klicks später sollte ich ein Passwort eingeben. Zwischen durch habe ich irgendwas anderes gemacht, gegessen, geknackt und/oder gesoffen, nach der Installation war die Festplatte verschlüsselt. Da gab's erstmal große Ratlosigkeit was und wie und überhaupt. Letztlich wars aber dann tatsächlich mein 0815 Standardpasswort, dass ich - ohne es mitzuschneiden, da ich ich 23 andere Dinge parallel gemacht habe - zur Verschlüsselung gesetzt habe... Ohne dass ich irgendeine Passwort gesetzt habe, hat sich bei meinen 47000 Installationen noch nie etwas verschlüsselt. Oder könnte das irgendeine entartete oder fehlerhafte Erpressungsverschlüsselungsnummer sein?
  12. Bezüglich der bestrahlten effektiven Fläche wären sie das natürlich, bzgl der Ausnutzung der nutzbaren Flächen hingegen nicht. Aber ist hier schon F&S oder darf ich deinen Einwand als Urinieren an mein Bein verstehen?
  13. Joa... Die Mathematik ändert sich ja nicht. Das Problem ist die geringere Effiziens bei seitlicher Bestrahlung. Einer Röhre ist es rein geometrisch egal, ob sie von der Seite oder senkrecht von oben beleuchtet wird. Bei einem flachem Kollektor verringert sich die effektive Fläche bei flacher seitlicher Bestrahlung. Bei der Röhre gibt es erst einen nennenswerten Effekt, wenn die Sonne seitlich so flach steht, dass die Röhren im Schatten ihres Nachbarn liegen. Die reine hoch/runter (Achtung: nicht rein/raus, das ist was anderes...) Bewegungskomponente der Sonne hat natürlich bei beiden Kollektoren den gleichen Einfluss...
  14. freibier

    Corona und so

    Sind wir nicht in Deutschland grade auf dem Weg die Kontrolle vollends zu verlieren? Ich bekomme es ja nur in den Schulen hier mit und bei den Zahlen, die jeden Tag dazu kommen, ist es kein Wunder, dass einzelne Klassen nicht mehr beschult werden können. Abgesehen von den Grundschulklassen, deren einzel PCR Ergebnisse mehrere Tage auf sich warten lassen oder die Einzeltests verloren gehen oder oder oder... Ein Freund von mir wartet seit letzte Woche Donnerstag auf ein PCR Ergebnis... Von den nicht funktionierenden Strukturen in den Gesundheitsämter möchte ich gar nicht anfangen.
  15. freibier

    Corona und so

    Das kann ja immer bei einer Impfung passieren, da der Impfschutz ja erstmal ein paar Tage braucht.... Viel bescheuerter und verunsichernder finde ich das Beispiel einer Kollegin. Sie ist positiv getestet (Schnell- und anschließend PCR Test), ihre beiden Kinder im Grundschulalter und ihr Mann zeigen nur mehrfach positive Schnelltests, alle PCR Tests, die letzte Woche gemacht wurden, waren negativ... Und Nu?
  16. Nur aus Neugierde... Welche Ausfallzahlen gibt es denn beim 150 PS TDI?
  17. OK... Darf man denn zum Zwecke der Identifikation auf die Anrede mit dem Doktortitel bestehen?
  18. Ich habe es so in meiner Erinnerung abgespeichert, dass Herr Dr. Kohl sich zu der Parteispendennummer vor Gericht äußern musste und er dort auf die Anrede mit seinem Doktortitel bestand. hat man also nicht mal vor Gericht das Recht mit seinem Namen angesprochen zu werden? Und hat man dort dann auch nicht das Recht mit seinem Doktortitel angesprochen zu werden?
  19. Aber was ist denn mit der berühmten Ansage unserer ehemaligen Bundesbirne: "Für Sie immer noch Herr Doktor Kohl!" Hat man das Recht auf die Nennung eines Doktortitels - vorausgesetzt er ist im Perso eingetragen - bei der Anrede?
  20. freibier

    Hauskauf...

    Puhh.... Ohne Abstützung darunter hätte ich da Bauchweh. Zum Einen hätte ich bedenken, dass sich die Stücke verkanten sobald sie rundherum durchtrennt sind und zum Anderen würde es mir zu ruckartig gehen. Das Gewicht der Decke wird ja über dei Wände abgetragen und wenn diese Last plötzlich wegfällt... Ich weiß nicht. Zumal stehst du doch beim Schneiden auf der Decke...? ICH würde die Decke von unten mit Querbalken abfangen und zwischen diesen Balken entspannt durchtrennen. Ggf noch mal im anderen Weg durch trennen und dann in kleinen Portionen runter schmeißen... Dokas und Baustützen kann man immer brauchen...
  21. freibier

    Hauskauf...

    Von welchem Hersteller ist dein Ofen? Gibt es da eine Angabe über die Leistungsverteilung zwischen Lüftung und "lokaler" Wärmeabgabe?
  22. freibier

    Hauskauf...

    @AAAB507 was hälst du denn von einem Holz- oder Pelletofen als Wärmequelle der Warmluft Heizung? Wir tauschen im Sommer unsere Ölheizung gegen eine Pelletheizung aus und ich überlege ernsthaft zusätzlich der kleinen Specksteinofen im Wohnzimmer gegen einen kleinen kanalisierbaren Pelletofen zu tauschen. Moderne Dinger können da wohl einiges, von Zeitschaltuhr, über Thermostat usw. Dazu die Option die Warmluft über Kanäle in andere Räume zu leiten. Das wäre für uns die perfekte Ergänzung.
  23. Es geht weiter: Gestern Abend gegen 22 Uhr habe ich mit wenig Hoffnung der Firma Flott eine Email geschrieben, ob die Pinolenfeder als Ersatzteil noch lieferbar sei oder ob man mir im Zweifelsfall Maße und Daten der Feder nennen könnte. Heute Morgen um 07:29 hatte ich die Antwort mit einem Angebot für die Feder über ca. 20 € im Postfach. Dazu gabs noch Schnittzeichnungen mit allen Ersatzteilnummern und falls vorhanden den Nummern der Teile, die durch andere ersetzt wurden. Zur Erinnerung: Die Bohrmaschine ist Baujahr 51 und ich kein Großkunde. DAS ist Kundendienst.
  24. freibier

    Hauskauf...

    Die Platte wird kein Teil des Fundamentes werden, im Zweifel bricht sie unter dem Handlauf weg und dann hängt dieser in der Luft. Entweder den Anker kontaktlos durch die Platte führen und das Geländer oberhalb der Platte befestigen oder das Geländer kontaktlos durch die Platte bis ins Fundament führen.... Alles andere wird durch den langen Hebel die Platte sprengen und bei Kontakt zur Platte dann entsprechend lose.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information