Zum Inhalt springen

MJ

Members
  • Gesamte Inhalte

    453
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von MJ

  1. Würde ich als nächstes versuchen auszuschließen. Jedoch meinst Du das das ein Zündungsproblem sein kann?! Komischerweise erholt sie sich ja irgendwann sobald ich das Gas wieder fallen lasse und in den Nebendüsenbetrieb komme...da läuft sie dann top Ich kann leider noch nichts weiter machen, weil ich nächsten Mittwoch zum TÜV muss....bis dahin wollte ich nicht weiter spielen, sonder ab und durch und danach mal den Motor stück für stück auseinander nehmen und schauen ob ich was finde. Hätte ja sein können, dass jemand schon mal ne Ahnung hat...ich bin nämlich Ratlos
  2. Nicht wirklich. Das Problem kommt mal früher mal später. Ich würde sagen, dass es unabhängig von der Betriebstemperatur ist. Ich habe sie ne 3/4 Stunde über die Bahn gescheucht und da war alles gut und mittendrin auf einmal - zack - Problem da....Anderen Tag....10km über die Landstraße...zack da....wieder anderer Tag..2 km gefahren...zack da...wieder anderer Tag...15km alles gut...wieder anderer Tag...500m und zack da... Vom Gefühl, als wenn man auf Reserve schalten muss....Tank ist aber voll..Tank und Benzinhahn kann ich ausschließen
  3. Moin, ich hab folgendes sporadisches Problem: Die Kiste läuft super...zieht gut durch alle Gänge...kein Klingeln bei HD betrieb...Temperatur moderat bis ca. 170 Grad...ne 3/4 Stunde auf der Bahn mit 100 und überholen von LKW´s mal eben auf 120, auch kein Ding... nach ca 10 bis 30 km fängt es an und fühlt sich an, als wenn sie kein Sprit mehr bekommt und sie geht bei gehaltener Gasstellung auf einmal in die Knie. Temperatur steigt auf 180 Grad an und ich kann sie im Nebendüsenbetrieb noch einigermaßen fahren, alles darüber verursacht wieder das Problem. So ca. bis 70Km/h...wenn ich die Geschwindigkeit runter fallen lasse und die Kuplung ziehe, dreht sie leicht hoch....nach kurzer langsamer Fahrt im Nebendüsenbetrieb läuft es mal wieder ein paar hundert Meter gut und dann wieder...Außentemperatur ist egal...Im 3. Gang läuft sie sauber in den Reso...passiert nur im 4. Anfänglich dachte ich, dass es etwas mit dem Tank oder dem Benzinhahn oder dem Vergaser zu tun hat. Also Tank getauscht...Vergaser auseinander...alles sauber gemacht...immer noch das selbe Problem. Spritmenge im Tank ist unabhängig davon..passiert egal ob voll oder fast leer. Setup: PX alt, MHR 1 Kolbenringversion, 60er Welle, PHB 30, Pipedesign Cobra Dazu gesagt, dass sie mit dem Setup mehr als 3000 km ohne größere Probleme lief (Bremen - Stockach und zurück) So und jetzt würde ich gerne mal eure Ideen dazu hören oder noch besser...einer hatte mal das gleiche Problem
  4. Hatte das selbe Problem...zu einem war es der Viton am Auslass...der hing nicht stramm an der Feder und brummelte dann hoch und runter im Reso und zum anderen war es die Verbindung an der Traverse...soweit, dass sich die Schraub rausgerüttelt hat.
  5. ich weiß das es vermutlich zu viel - blink blink - ist...ABER https://www.throttleroll.com/buzz-bomb-sandys-73-vespa-sprint-veloce/ das ist mal ein ziemlicher cooler Lack...falls einer dazu was weiß...ich hätte gern Infos
  6. Nebendüse ist auch echt ziemlich mager...ich bin aber der 2. im Bunde, der dieses Phänomen hat. Der Andere (fast gleiches Setup) fährt sogar ne 40ND und selbst da viertaktet er noch... Gemischschraube hab ich auf 1,5 hier...in den Bergen hatte ich die bis auf 0,5 runter....mit HD dann auf 130 runter...Schieber ist übrigens nen 40er, also auch mager Zur INFO...ist ein neuer PHB - ca. 1Jahr alt...vermutung war, dass die irgendwas geändert haben das ist ein guter Hinweis..ich werde das mal kontrollieren. ich hab heute morgen aber auch das Gefühl gehabt, dass mir die Vergaserwanne überläuft. Schwimmerstand hab ich eingestellt, aber was passiert eigentlich wenn der nur ein wenig zu hoch ist und es nicht aus den Schläuchen drückt? Im Stand hab ich das gefühl, als wenn sie absäuft...erster Gang...ab 1/2 ist wieder alles gut..werde heute noch ne längere Tour machen und erstmal nix ändern und danach mal testen..
  7. ok...ich hab nämlich die Vermutung, dass das bei mir der Fall ist...neben einigen anderen Phänomenen.... 211 MHR auf 60er Welle mit Cobra II...28er PHB HD 132 ND 43 und die ist immer noch zu Fett - selbst ne 41er war zu Fett MR AV264 Nadel X2 läuft, aber ist irgendwie kippelig...Verbrauch=stolze 10 Liter
  8. mal ne Verständnisfrage: beim PHB 28 war das Blech Nr. 48 über die Schraube der HD von innen auf der Schwimmerkammer?! Was für einen Grund hat das?
  9. irgendwas so in der Art....halt nen längeren Hacken für die Hauptständerfeder, damit die erst hinter dem Belly eingehängt wird.
  10. das hab ich mir auch schon gedacht...die Lasche für das Loch ein wenig großer...also nach vorne zum Ständer wäre auch noch ne Überlegung...dann bräuchte man nur noch kürzere Federn und gut
  11. hab ne einfache Lösung gefunden.... Die Federn einfach ohne dieses kleine Blech in die Entwässerungsöffnungen von der Strebe einhängen. Ganz nach außen und dann komm ich so ein haarbreit an dem Belly vorbei und es rasselt nix mehr.
  12. ich kann den...für den Motorbolzen sehr empfehlen...diesen hier mit Box und Ersatzrad (hab noch einen über falls interesse) und den mit RAP und Gepäckbox unter der Backe und da biegt dann auch nix mehr mit dem Buzzetti....den hatte ich auch mit dem Verstärkungsblech usw....fand ich blöd, weil der Hauptständer ebenfalls durch die Blechstärken höher kommt.
  13. Einstellungsfrage für Pipedesign Cobra: MHR 210 Einringversion 60er Welle PHB 28 HD 132 ND 55 Schieber 40 Nadel X2 Unten rum alles gut....ab 100 im 4. und Hahn voll auf, fängt der Reso an und saugt mir wohl alles leer....da fängt sie an zu klingeln. HD 137 wurde schlechter..HD 130 ein wenig besser, aber nicht gut. Fetter oder Magerer ist hier die Frage....zur Info...vorher mit SBox HD 128~130 alles gut
  14. Jungs.... das Federn-Gerappel auf dem Pot geht mir ziemlich auf die nerven....jemand mal versucht hier weiter zu kommen? Ich finde den Preis für die blöde Gasdruckfeder immernoch absurd. Jemand mal versucht sowas wie ein Stoßdämpfer aus 2 ineinander geschobenen Rohren mit ner Druckfeder zu bauen?
  15. lass uns nicht verhungern ....ich mache mir sorgen was nicht mitzubekommen
  16. Stabilus Lift-o-mat 192813 0200N ich kriege diese Blöde Gasdruckfeder nicht unter 30 bis 40€....jemand eine Idee?
  17. Sieht man ganz schwach im Hintergrund...Hängt an so nem Wahl-Dings-Früher-mal-Trommel-Rauchzeichen Teufelsgerät dran...aber von mir habt ihr keine Informationen
  18. ich hab dafür einfach ein altes Telefonkabel genommen...enden mit Schrumpfschlauch und gut:
  19. Wenn´s mit dem kleinen Wickel (vom DrSlot) klappt, rechnen wir doch mal: Winkel 30x20x4 40lang 1m=10€=25St=0,40€ + Zeit (schneiden, schön machen, Löcher bohren) 15min/Winkel = 10€ Schrauben zum Befestigen und sonstiges = 5€ Gasdruckfeder = 15€ (wobei ich das ziemlich teuer finde) Gummi-Dings-zum-Schutz = 19€ (fast umgefallen bei dem Preis für so ein Kondom) Kosten für das Ding= 0,40+10+5+15 = 30,40 ~ 31€ mit Schutz = 50€ Verpacken..Versenden....nen 5er....also nach m. E. für 55€ zu haben....gerne zur weiteren Diskussion freigestellt Demgegenüber ...2,85 x 2 für die Federn und 1,90 x 2 für die Laschen + verficktes geraffel auf dem Puff + abfallen ... bin hin und her gerissen ob mir das die Sache wert ist oder ich mir einfach 10 Federn und Laschen hole
  20. Ich finde das immer noch überaus interessant...scheint aber keiner anzubeißen
  21. Ne kleine Anregung, falls das Sitzbankthema wieder hoch kommt Geiles Gebastel hier
  22. oder du baust dir ne trillerpfeife aka Triller-Schniedel
  23. Meinst die Schniedel sind noch von nöten? Ich würde die jetzt weg lassen...was soll schon passieren? Wenns vorne auch noch zu ist!
  24. Warum legst du in die Sicke nicht nochmal so ein Rohr? Ich finde die Idee eigentlich ziemlich gut oder hat sich das nicht bewehrt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information