Zum Inhalt springen

einbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von einbi

  1. Dann passt das schon mit dem Inox VSP. Mein Setup ist sowieso nicht auf ein Drehzahlmonster ausgelegt, Hauptsache von unten kommt meine fuffi mit dem VSP recht satt und der Ganganschluss vom 3. zum 4. Gang passt. Gruß einbi
  2. Hätte nicht gedacht dass die unscheinbare Banane einen besseren Drehmoment und Leistungsverlauf hat wie die Pollini Schnecke. Probiere jetzt mal den VSP INOX aus, habe hier im Board die Püffe getauscht. Wie zieht der VSP vom unteren bis oberen Drehzahlbereich durch , möchte jetzt mal ein paar objektive Meinungen unbahängig von den Leistungsdiagrammen von Pm und clones. Gruß einbi
  3. Hallo Hat jemand irgend ein Leistungsdiagram von einer Banane. ist das Drehzahlband breiter als von einer Schnecke?
  4. ich glaube doch dass ein PM klon oder VSP die bessere wahl ist. der Zirri silent hat auch bei ca. 5000rpm ein schönes Leistungsloch. Gröseren Vergaser will ich momentan noch nicht drauf machen da ich sonst den Drehschieber Einlass fräßen muss, hab jetzt keine Zeit für eine Komplette Motorrevision, hab ich erst letztes Jahr gemacht.
  5. Der Simoni scheint mir nicht der geeignete, der hat auch bei 5000rpm einen Leistungseinbruch, ist genau der Bereich in dem ich den Ganganschluss vom 3 in dem 4 mit dem HZ nicht ganz schaffte . Da wäre fast der VSP oder PM wie smaleframe racer schon vorgeschlagen hat die bessere wahl. Oder was meint ihr? Hätte einen Hammerzombie gegen einen VSP2 oder PM zum tauschen. Wenn mir den HZ keiner abkauft
  6. Hallo Will noch ein wenig mehr Leistung aus meiner V50 mit einem ander Auspuff rausholen. Setup Dr133 19.19 Dellorto Pollini Schnecke Kurbelwelle, Zylinder,Kolben Überströmer gefräßt. Hatte mir zwar einen Hammerzombie zugelegt. http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=137010 Da ist für mein Setup die Resonanzfrequenz zu hoch. Suche irgendwas was ungefähr so ein breites Drehzahlband wie die Pollini Schnecke hat, aber mir noch ein wenig Mehrleistung so bei etwa 5000-6000 rpm gibt.
  7. Der Hammerzombie ist von primavera27 seiner Serie. Hallo Der Zombie wurde von primavera27 so angepasst dass er jetzt auch passt , der Krümer war etwas zu lang und die Halterung wurde angepasst .. Lob an Primavera27, der Zombie passt wirklich 100% an meiner V50 , aber bei meinem Setup sinnlos. Dr133 , 19.19 Dellorto, Drehschieber. Kolben, Zylinder Übesrtrömer gefräßt und modifiziert, reicht aber nicht an einen Pollini ran. Resonanzfrequenz ist für mein Setup einfach zu hoch, deshalb muss ich ihn leider wieder verkaufen. Meine Reuse ging zwar ab 100km/h dann ab wie die sau, hab aber nur eine 19er Kurbelwelle,die wird den hohen Drehzahlbereich auf die dauer nicht mit machen ,dadurch dass ich eigentlich nur im mittleren Drehzahlbereich unterwegs bin ist das Hammerteil nicht das richtige für mich, eigentlich schade!! Wer mehr darüber wissen will muss sich bei primavera 27 melden, der hat mir das Teil zu recht gemacht . Vielen Dank nochmals an Primavera 27 der mir wirklich einen super 100% Support gegeben hat, aber bei meinem Setup nicht das richtige.
  8. Hallo Verkaufe meinen fast neuen Hammerzombie. Hat erst 20km drauf. Leider passt der Auspuff nicht zu meinem Setup. der Resonanzbereich liegt höher als ich gedacht habe. Möchte doch lieber gemütlich unterwegs sein. Der Auspuff hat lediglich am Krümerübergang ein paar Lackabplatzer vom Fahren. Hatte den puff mit einem Auspuffspraylack lackiert der angeblich über 600°C kann. Kann er wahrscheinlich doch nicht . Preis mit Versand 280 Euro inerhalb D. der Hammerzombie ist natürlich mein Eigentum. Gruß einbi
  9. Das kann doch nicht sein dass das teil noch niemand eingebaut hat. Kommt Jungs lasst mich nicht hängen. Gruß einbi
  10. hat keiner einen Anhaltspunkt. Habe jetzt eine Zündeinstellung von 17° vot.
  11. Hallo Habe mir jetzt mal die Variable Zündung AddOnV zugelegt. Mein Setup V50 bearbeitete Überströmer, Kolben Zylinderkopf 133DR 19.19 Dellorto HP4 mit 12V El. Zündung Jetzt meine Frage. Wie soll meine Zündung eingestellt werde, dass heißt wie groß soll das Delta sein bzw der größte und kleinste ZZP sein. Max. Drehzal ca. 8000
  12. Hallo habe auch einen 133DR drauf, bei mir habe ich aber noch die Überströmer gefräßt. Habe auch erst gedacht ne 88 HD müsste zum Abdüsen reichen, war viel zu mager , bin dann nach einigen Düsentests bei einer 96 HD gelandet. Fahre jetzt Super Benzin mit 20% Ethanol beigemischt mit ner 106 HD und 50ziger ND.
  13. Hi Werde auch auf 1 oder 2 Weltenburger Dunkel vorbeischauen. Weltenburg ist ja nicht weit weg von mir, liegt auf meiner Ausfahrstrecke. Wer noch weiter Feiern will oder etwas Romantischer veranlagt ist kann mit dem Dampfer weiter nach Kelheim fahren, da ist gerade um die Zeit das Fischerfest und man sieht auch was von der schönen Donaulandschaft. Gruß einbi
  14. Habe mit audacity probiert die Datei zu zuschneiden aber beim öffnen der Datei bekomme ich eine Fehlermeldung, "Audacity konnte den Dateityp nicht erkennen"
  15. Fehlermeldung beim öffnen der WAV Datei. cell contents reference from a non-cell array object Habe die Datei mit einem MP3 Player X4-Techch Clipman mit 32k Aufnahme gemacht. Habe das Kabel für Line In vom Schlaubi Version 1. Hat jemand einen Rat für mich? Gruß einbi v50.WAV
  16. Bei mir ist das gleiche, kann im warmen Zustand kicken wie blöd, Kerze bleibt trotzdem trocken. Wenn ich anschiebe springt meine fuffi dann an.
  17. HALLO Möchte hier mal ein Topic mit Warmstartproblemen eröffnen. Habe jetzt einige Beiträge mit diesen Problem gelesen , aber entweder ging es am ende um was anderes oder die Lösung des Problems wurde nicht mitgeteilt. Habe eine V50 mit einem DR133, 19 Dellorto , 12V elektronische Zündung Springt kalt einwandfrei an aber wenn sie warm ist geht ohne Anschieben fast nichts mehr. Zündkerze und Stecker gewechselt Elektrodenabstand auf 0,3mm ZZP ist auf 19° Zündkerze ist nicht nass. Wenn jemand das gleiche Problem hatte, kann er seine Lösung hier loswerden. Gruß einb
  18. OK Danke, werde den test mit dem 3. Gang machen. Gruß einbi
  19. Hallo Hab mir die letzten Tage den ganzen Beitrag mal rein gezogen. Erst einmal Respekt und danke für die Entwicklung des Programms, ist echt genial das Teil. Hab zwar noch keine eigene Messung machen können da ich noch auf meinen MP3 Player X4-Tech Multimediaplayer "ClipMan II" warte, der auch über Line-In in WAV Format aufnimmt. Falls es jemanden interessiert. Habe noch eine Frage, in welchem Gang soll ich die Aufnahme machen um eine genaue Leistungskurve zu bekommen, hab eine V50 mit 4 Gängen. Ist das Egal? Habe ja in jedem Gang eine andere Beschleunigung. Gruß einbi
  20. Hallo Bei meiner V50 hat die Kupplung mit 4 Scheiben auch nie richtig getrennt, mir ist dann aufgefallen dass die Kupplunsbeläge nicht gleichmäßig abgeschliffen waren. Hab mir dann die Polini Feder mit den Malossi Belägen reingemacht. Der Grund warum meine Kupplung nicht sauber getrennt hat war eine verzwickte Kupplungsfrontscheibe. Bin mir nicht sicher ob es war, habe aber auch nichts anderes feststellen können. Habe die Ecken ein wenig mit der Feile zurechtgefeilt bis sich die Kuplungsfrontscheibe leicht in den Kuplungskorb einsetzen lies. Kupplung zusammengebaut 1 mal nach Gefühl eingestellt seitdem trennt sie sauber und rutscht auch nicht mehr durch.
  21. Genau so ein Foto hab ich gesucht Da ist ja noch richtig Platz zwischen Auspuffkörper und Seitenbacke. Das war eine V50 mit Seitenfach oder, ist die Seitenbacke gleich einer V50 ohne Seitenfach? Gruß einbi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information