Zum Inhalt springen

einbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von einbi

  1. dann habe ich eine Quetschspalte von 1,3mm. Ist ok oder?
  2. Hi Habe jetzt die Steuerzeiten wie unten zu sehen ist auf 187 / 127 abgeändert. Dazu brauche ich aber eine Kopfdichtung mit 0,8mm , 0,9mm oder 1mm damit ich auf eine Quetschspalte von 1,1 / 1,2mm oder 1,3mm komme. Wo bekomme ich diese her? Habe ja den Polini Evo schon zu hause. Den kann ich aber gegen einen Wertegutschein eintauschen. Für das Geld bekomme ich eine Polini Schnecke und einen Franz Bausatz. Die Polini Schnecke nehme ich halt als Übergang solange her bis ich irgendwie den Franz gewickelt,angepasst und geschweisst bekomme.
  3. Der Evo Kann wirklich nichts! Das Problem ich kann nicht schweissen,hab auch kein schweissgerät. Vom Preis her wäre der Bausatz echt nicht schlecht. Kann nur Dremeln und Löten, bin Elektroniker
  4. Ok. Steurzeiten werde ich dann so Anpassen . Vergaser ist ein Mikuni TM 35. Aber mit dem Aupuff is dass mit der Ape so eine Sache. Wo hat den der Polini Evoluttion seine Resonanz?. Hat vieleicht jemand ein Leistungsdiagramm von einen Polini Evolution? Welche Primär soll es denn sein, könnte noch mit einem 24 Ritzel bis 2,87 gehen?
  5. Welche Steuertzeiten soll ich da nehmen, Der Motor soll eben ein gutes Drehzahlband von unten haben. Bei mir in der Gegend ist es recht Hügelig. Mit den Steuezeiten kann ich ja noch was machen, hab ja den Auslass noch nicht gefräßt. 180/126 und Polini Banane hört sich ja recht moderat an. Komme ich damit und dem Setup über 20PS Ps.Werde den Org. Malossi Kopf nehmen
  6. Der Motor Soll Drehmomentstark und nicht Drehzahlstark werden.
  7. Hi Hier mal meine Ape. Setup: Neue Steuerzeiten soll : Auslass 187° Überströmer 127° Vorauslass 30° Auslass 2,79 mm höherfräsen Auslass Bogenmass 68% von 57,5 mm Bohrung = 43 mm Zylinerkopfdichtung von 0,9mm Quetschspalte = 1,2mm Auslass: Original 39mm Bogenmas 68% = 43mm Bogenmass 39,1mm Sehnenmas Gesamteinlass Überströmer: 76,4mm Sehnenmaß, 78mm Bogenmas Getriebe Sekundär: Getriebe Nebenwelle(Zirri)/Gangräder 1.Gang 2.Gang 3.Gang 4.Gang (Zirri) 10/54 14/54 18/50 21/49 Getriebe Primär geradferzahnt(Surflex): 69/27 (2,56) Original Surflex 69/26 (2,65) momentan Kupplung: Hartz4 Vergaser : Mikuni TM35 Hauptdüse:? Nebendüse:? Kurbelwelle: Mazzuchelli 105mm Pleuel, 54mm Hub Hubzapfen Lasergeschweißt Auspuff : Franz ( Bausatz) Sirokko Standheizung Spritleitung wird über 2 Magnetventile geschaltet. Öltank wird Reservetank. Mytronic, variable Zyndverstellung Auf den Türen kommt der Aufkleber mit 30cm drauf. Piaggio.pdf Und auf den Kastenaufbau links und recht mit einen Durchmessser von 50cm der. vespa_servizio.pdf vespa_servizio.pdf Piaggio.pdf vespa_servizio.pdf Piaggio.pdf
  8. Hi Welche Primär hast du drinnen? Hast du einen 4. kurzen drinnen? Der Motor ist noch ausgebaut, warte noch auf meinen Zylinder, der ist noch beim Membrankasten anpassen beim Kobold. Mache mal ein paar Bilder. Gruß einbi
  9. An deiner Stelle würde ich mir schon das Surflex kaufen. Ich habe auch eine Surflex, im Originalem Zustand ist ja dass Verhältniss 27/69. Da ich aber nicht weiss ob mein neu aufgebauter Motor( malossi,Langhub, Zirri 4.kurzer, 35 Mikuni etc.) die 27/69 in der Ape zieht habe ich mir das 26 Ritzel reingemacht. Warum dass es für die Surflex nur 25 und 28 Ritzel gibt, hängt vieleicht mit dem Radius zusammen, wird halt bei 26 und 24 gerade noch so passen darum wird es nur ein 25. und 28. er extra Ritzel für die Surflex geben. Oder weiss jemand den Grund dafür? Gruß einbi
  10. Es gibt ja nur dass 25 und 28 für Surflex oder? Hab mir dass 26 gekauft http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/4043165/Primarzahnrad+Z26+fur+Primar.aspx Hacken tut nichts, läuft eigentlich ganz rund, nur dass Zahnflankenspiel scheint mir etwas groß zu sein.
  11. Hi Weil hier gerade über Primärs diskutiert wird hätte ich auch dazu eine Frage. Bei Sip im Shop gibt es Primärritzel von DRT mit dem Zusatz "surflex" und einmal ohne. Frage deshab weil ich eine Surflex Primär drinnen hab. Gibt es da Unterschiede? http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/4043180S/Primarzahnrad+Z25+fur+SURFLEX.aspx http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/4043180/Primarzahnrad+Z25+fur+Primar.aspx
  12. Hi Habe jetzt eines gefunden, falls jemand auch ein Magnetventil vorschalten möchte. Ist nicht mal teuer und sogar für Mineralöle geeignet. Links auf der Auswahl auf 7mm gehen oder was ihr so braucht. http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0106320569990203&AnbieterID=13378 Gruß einbi
  13. Hallo Möchte von meiner Ape den Benzintank und den Öltank(Reservetank) mit einem Magnetventil schalten. Die Ape hat keinen Benzinhan, möchte nicht dass mir in der Garage über 10l Benzin drinnensteht. Gibt es ein Magnetventil mit 12V/DC Anschluss und 8 mm Schlauchanschluss? Gruß einbi
  14. Ach jetzt weiss ich was du meinst. Dass hatte ich gemacht, bin mir aber nicht sicher wenn ich die Kupplung ganz durchziehe dass die Zähne am Trennpilz nicht mehr reichen. Gruß einbi
  15. Es ist ein XL2 Deckel (Ape50) mit verzahnten Pilz. Er Muss nicht kürzer sondern länger sein.
  16. Hallo Habe von gravedigger einen Hartz5 Korb bekommen, da habe ich die Wangen um 2mm gekürzt. An der kante etwas angephast, da die Kante an der Hauptwelle schliff. Die Hauptwelle ist etwas Konisch. Am Kupplungsdeckel einen 2mmm Spacer und inmnen noch etwas mit dem Fräser angepasst. Gibt es eigentlich längere Druckpilze damit ich den Spacer überbrücken kann?
  17. Ok, werde mal mein Glück versuchen.
  18. Hallo Wer hat die Classic Scooter Ausgabe Nr.22 und braucht sie nicht mehr. Dort stehen doch interesante Artikel über Steuerzeiten etc. Gruß einbi
  19. Jetzt warte ich erst mal was gravedigger zum Korb meint. Wenn der Konus doch passen sollte dann bekomme ich von ihm einen aussenkorb von einer Hartz5 Kupplung, dort sind die Ausenkorbwangen um 4mm höher. Gruß einbi
  20. Hallo Hast du einen mit einem Zwischenmaß so um 12,9 oder so. Gruß einbi
  21. Danke, Irgendwie werden wir dass schon hinbekommen. Hab ja keinen Zeitdruck. Wie Gravedigger geschrieben hat, hat ja die hartz5 die Kupplungskorbwangen 4mm länger, was zu lang ist wird abgefräßt. Er schaut erst morgen ob der kleine Durchmesser vom Konus stimmt. Bei mir ist er 12.6mm.
  22. Bei dir scheint ja alles noch im grünen Bereich zu sein, 4. Kupplungsscheibe liegt ja noch zu 2/3 im Kupplungskorb. Bei mir kratzt die Kupplungsscheibe nur am Korb. Vieleicht liegt es ja am Konus meiner Zirri Nebenwelle.
  23. Es muss am Konus liegen, weil die Flache Mutter mit Zahnscheibe gerade noch so draufgeht. Sprich es ist noch etwas luft von Mutteroberkannte zur Welle, gefühlte 1-2 Gewindegänge.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information