Zum Inhalt springen

eriks

Members
  • Gesamte Inhalte

    302
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von eriks

  1. Hallo zusammen, ich wollte an einer PK die Stehbolzen der Bremstrommel tauschen. Handelt es sich dabei um Normteile? Ich würde die gerne bei unserem Schraubenlieferanten bestellen, weil ich da weiß, dass die Qualität stimmt. Ich hatte in letzter Zeit einige Probleme mit unausreichender Qualität bei solchen Sachen aus Scooter Shops... Danke! eriks
  2. Hallo, sind der Keil für die Kupplung und der Keil der Nebenwelle bei einer PK50XL2 identisch? Oder sind das unterschiedliche Größen? Der für die LiMa Seite ist ja größer, oder? THX! edith streicht ein t
  3. Spiederdust, you made my day! eriks
  4. Mal wieder ne blöde Anfängerfrage: Habe heute mit nem Kumpel den Motor seiner XL2 wieder zusammen gesetzt. Alle Lager vorsichtig eingezogen, lief alles schön rund. Dann zusammengebaut. Lager warm gemacht und dann vorsichtig zusammen, soweit es von alleine ging durch ruckeln und drücken. Dann haben wir die Welle vorsichtig mit dem Lüra ins Lager eingezogen. Hat alles wunderbar geklappt. Nachdem wir dann alles zusammen hatten (3 Motorbolzengewinde abgedreht mit Drehmomentschlüssel 15NM ) hat siche die KuWe recht schwer drehen lassen. Das Getriebe dreht schön leicht, aber die KuWe eben nicht. Ist das normal? Muss die frei durchdrehen? Oder ist ein kleiner Widerstand normal?? Bitte sagt das ist normal. eriks
  5. Ja, das ist natürlich richtig. Ich habe grade mal geguckt. Bei SIP habe ich eine gelippte Welle für die V50 entdeckt. Lippenwelle. Kostet auch gleich nen Schlag mehr. Vielleicht ist es für den Anfang einfacher den ASS zu tauschen und auf Drehschieber zu fahren. Ich muss drüber nachdenken. Und noch mehr lesen. :)
  6. Eine dumme Frage, was meinst du mit Drehschieber weg? Ich überlege halt, ob ich mir eine Rennwelle zulege? Habe bisher eine passende von Mazzudingsda gefunden und eine von RMS. Über die Mazzuwellen liest man ja viel. Ich weiß nicht, ob ich es wagen sollte mich selbst an der original Welle zu vergehen. Müsste halt erst viel drüber lesen und einige Beispielbilder studieren.
  7. Ja, danke nochmals. Ich denke, dass ich mich nach nem 24er Gaser umsehen werde. Das gefällt mir schon ganz gut. Inwieweit hattest du den Motor/Zylinder noch bearbeitet? Und wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Mit dem 133er kann man sicher noch einiges mehr machen, aber ich hab den "kleinen" Zylinder halt geschenkt bekommen. Und bevor ich mir nen neuen Zylinder kaufe, investiere ich in eine neue Rennwelle und übe am 112er. So zumindest der Plan. Danke.
  8. Ah great! Das habe ich mir schon irgendwie gedacht. ICh würde den Einlass halt an den jeweiligen Vergaser anpassen (oder zumindest versuchen). Wird mein erstes geplantes Tunig-Projekt. Ich hab den Zyli vor über zehn Jahren mal gefahren und da ohne jegliche Ahnung etwas rumgefräst am Einlass und Motor, schön mit der Bohrmaschine und grobem Fräser druff. Lief erstaunlich gut und hat gehalten. Als Puff habe ich ne Banane hier liegen. Fehlt mir nur noch der Krümmer. Wäre das schon zu wenig für nen 24er?
  9. Ich muss das Thema noch mal hoch holen. Bin noch nichts weiter, aaaber alles ist in Planung! Ich habe einen 19.19er Vergaser mit Polini Membran-ASS oder/und die Option auf einen Dellorto 20.20er. Würde sich der größere Vergaser positiver auf den Motor auswirken? Also so positiv, dass sich die Anschaffung lohnt. Oder wäre ein 24er Vergaser empfehlenswert/nötig? Sorry für absolute Nullahnung. eriks
  10. Das ist in der Tat sehr schlau. Super! Dank dir.
  11. Moin zusammen, wieder mal ein Problem bei einer PKXL2 Ich muss morgen einen neuen Seegerring/Sicherungsring für die Primär kaufen, habe den alten aber in der Garage vergessen. Kann mir jmd. sagen welche Bohrung der haben muss? Meine den hier: SIP - Sicherungsring Primär Vielen Dank!!
  12. Moin zusammen, ich wollte den Motor meiner PK neu lagern. Nun stehe ich vor der Frage, wie ich die beiden kleinen Lager aus der kleinen Motorhälfte am besten rausbekomme. Das Nadellager für die Antriebswelle und das kleinere Kugellager für die Nebenwelle (oder wie das heisst). Gibt es da einen Trick? Spezialwerkzeug? Vielen Dank!! Gruß aus Bremen
  13. Moin zusammen, ich habe schon ein paar ältere Threads zum Thema gefunden, aber noch keinerlei Abhilfe. Mein vorderer Bitubo an meiner PX treibt mich in den Wahnsinn. Er quietscht und zwitschert in einer Tour. Das Geräusch ist so laut, dass es den kompletten Roller übertönt. Inzwischen nervt es mich so sehr, dass ich wirklich ungern mit der Kiste fahre. Kann mir jmd. sagen, woran das liegen könnte? Und womit ich ggf. Abhilfe schaffen kann? Ich habe schon den ganzen Dämpfer mit WD40 eingenebelt, aber leider hat das nicht so viel gebracht. Das ganze hört auf, wenn ich während der Fahrt leicht die Vorderbremse anziehe. Also der Dämpfer ganz leicht eintaucht. Was könnte da los sein? Wäre super, wenn mir jmd helfen könnte. Gruß aus Bremen!
  14. Hast PM für den Malossi!
  15. ...
  16. eriks

    SF Teile

    Hallo, du hast PM bzgl. des Krümmers! Gruß eriks
  17. Moin zusammen, habe gestern mal die Preise von unserem Maschinenbauer bekommen. Was soll ich sagen? Nachdem er die letzten für fast nix gemacht hat, langt er jetzt so richtig zu. Da kann ich das Teil aus den Shops fast zweimal für kaufen. Leider haben wir noch keine eigene Drehbank, aber ich frage nochmal weiter rum. Melde mich schnellstens. Versprochen!! eriks
  18. Ich wollte halt nur das Kugellager nochmal wechseln. Die Lagerschalen sitzen fest drin. Die obere Schale des unteren Lagers, die die im Rahmen sitzt, habe ich soweit reingezogen, bis ich einen merklichen Widerstand gespürt habe. Da ist noch ein Spalt von etwa 6-7 mm bis zum Rahmen. Habe das hier im Forum mal gelesen, dass das so sein muss. Ob die Gabel krumm ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber das will ich mal ausschließen. Ich hatte am Wochenende schon das blöde Gefühl, dass alles einfach zu gut geklappt hat. Keine Schäden, keine Verletzungen... ungewöhnlich.
  19. Alles klar. Ich denke, dass ich die untere Mutter dann doch etwas zu fest habe. Hab die zwar vorsichtig angetickert, aber etwas mehr als Handfest war das schon. Ich tausche das Lager einfach noch mal aus. Reicht es bei neuen Lagerschalen aus nur das Lager zu wechseln? Hat jmd von euch eine Zeichnung für eine Kronenmutter-Nuss (Heisst sicher anders). Da klafft bei mir eine Lücke im Spezialwerkzeugkasten
  20. Jetzt versteh ich gar nichts mehr!!! Eben als ich nach hause kam habe ich noch mal an der Gabel gedreht, vorsichtig hin und her. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Gabel in der Mittelposition wirklich wieder stehen bleib, also nicht kipptt. Es fühlt sich im Allgemeinen so an, als würde die Gabel sich etwas zäh bewegen lassen. Wie kann so etwas denn sein? Ist das eingebaute Lager doch kaputt? Was kann man alles falsch machen beim Zusammenbau? Abgesehen von zu festem Anziehen? Wenn es zu locker wäre, dann hätte die Gabel doch Spiel, oder? So ein
  21. Ich bin grade etwas in Eile, daher nur kurz zur Info. Ich hatte mir beim letzten mal zwei Sätze drehen lassen, weil nur einer einen haben wollte. Die hat der Dreher mir für ganz kleines Geld gemacht. Heute habe ich mal angefragt, was er für eine Kleinserie nimmt. Sobald ich das weiß melde ich mich hier. Die Interessenten habe ich aufm Schirm. Mit Gewindestange und co. wird das aber ganz sicher günstiger als in den Shops. Weiteres folgt!
  22. Ja, ordentlich Fett ist dran. Da habe ich wirklich nicht gespart. Der Lagerring ist komplett aus Metall. Aber der war schon etwas "gewellt" als der vom Shop kam. Kugeln liefen aber alle sauber. Ggf. tausche ich den doch noch einmal. Nur wie sage ich das dem TÜV Mann, der mir die Plakette verweigert? Ich habe das Lager definitiv nicht mit so viel NM angezogen. Aufgrund eines fehlenden Werkzeugs habe ich mit hammer und Schraubendreher gearbeitet. Ich werde noch mal versuchen die Verschraubung zu lösen, ohne das Spiel entsteht. Aber ehrlich, ich fühle da NICHTS!! Danke euch!
  23. Moin zusammen, ich war grade, mal wieder beim TÜV. Nachdem mir letztes mal gesagt wurde, dass mein Lenker einrastet, und das tat er wirklich, habe ich die Lenkkopflager inkl. aller Lagerschalen und co. ausgetauscht. Ich hatte bei PIS original Piaggio geordert, RMS bekommen mit der Aussage, die würde auch für Piaggio produzieren.. blabla ... andere Geschichte. In der Garage habe ich dann auch festgestellt, dass der Lenker zu einer Seite wunderbar kippte, zur anderen nur mt etwas mehr stups. Die Züge am Lenker oben liebe wirklich etwas eng, aber ich dachte mir, dass das schon geht. Wie geschrieben, grade beim TÜV gewesen, er bewegt den lenker hin und her und meint, dass ich die Lager dringend tauschen solle, die hätten Rastpunkte. 2 Tage alt... ich fühle gar keinen Rastpunkt. Was macht man denn in so einem Fall? ich weiß echt nicht, wie ich das nun ändern kann? Noch einmal die Lager tauschen? 30 Euro zum Fenster raus werfen? Ich könnte eriks
  24. Ok, guter Tipp. Das Gewinde der Schraube steckt ja eh noch in der Buchse und geht nicht raus. Mit dem Busi hätte ich aber echt schiss mir die Abdeckung zu zerschmelzen. Aber ich werde vorsichtigst vorgehen.
  25. Hitze bzw. Wärme werde ich noch mal versuchen. Ich hatte ziemlich am Kopf gezogen als die Schraube noch drin war, aber bewirkt hat das nichts. Ich versuchs weiter. Danke!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung