Jump to content

gravedigger

Members
  • Posts

    26,587
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    90

Everything posted by gravedigger

  1. habe auch gerade das problem mit dem verbindungsstück. problem erkannt ich arbeite daran bezüglich fertigung von mbrnachbaustutzen schaue ich gerad nach AL material bzg. preis etc.
  2. ich glaube, ich schenke so ein kleines latexkleid und lange stiefel mit hohen absätzen (alles in schwarz). dann habe ich auch was davon.
  3. ich finde es toll, dass in der rollerscene so offen mit dem thema sexualität unter gleichgesinnten umgegangen wird. sind wohl alles fdp (guido) wähler oder?
  4. ich habe die drossel auch auf meinem honda bali drauf. und die geht sogar bis 10km/h runter. und die mädchen wollen immer mitfahren
  5. ich würde die malossi drossel nehmen. die funzt mit dem bremslichtschalter. pro ziehen 5km/h weniger. kostet beim sck auch weniger als die polini. mfg plastikkurti
  6. worb scooterparts welches forumsmitglied ist auf dem foto abgelichtet?
  7. @hdk ich habe den original rd gummi noch nicht getestet. mit dellorto funzt das teil laut den bildern bei den nukes wie es bei mikuni aussieht muss ich erst testen, aber der worbel hat da einen netten stutzen. evtl. muss bei mbr (und nachbau) der stutzen so aussehen? oder so? das bild eines rollers, den keiner kennt
  8. habs ja schon eingebaut, aber schräg wegen dem einstellen habe ich ihn ja gekauft. wenn ich sehe wieviel düsen und nadeln für den DO gebraucht werden...
  9. ach ja, ich rüste nicht wegen leistungssteigerung um, sondern wegen dem verbrauch. wenn ich keine 100 km mit dem tank schaffe ist schön sch... die kiste braucht soviel wie meine ehemalige 600er, nur dass die einen 21 l. tank hatte und da ich leider eine bj. 92 habe, muss ich erst zum tüv und dann das gehäuse bearbeiten...... jetzt wir mir auch klar, warum der manni seinen stutzen so umgebaut hat.
  10. mir geht es nur um das eintragen. daher werde ich wohl den membranstutzen auf den drehschieber schrauben und das anschlussstück selber machen. es sifft aus dem schlauch, der als überlauf für den gaser dient (der eine verbindung zu dem messingrohr in der vergaserwanne hat.) das schwimmerventil sollte dicht sein, den ausgebaut und geradegestellt tropft nichts. soll ich den membranstutzen mit oder ohne membran auf drehschieber fahren (nur zum tüv)? wer hat schon sowas "tolles" gemacht?
  11. und nochwas möchte ich wissen: wenn ich den mbr mit den gummis der rd nehme, ist dann der mikuni 30tmx auch zu schräg? oder geht das gerad noch so? ich habe zwar schon flansche und rohre für ein eigenbau vorbereitet, aber die möchte ich erst im winter schweisseln und einbauen.
  12. dreck nicht, denn er ist nagelneu. aber: wenn ich ich abnehme und gerade stelle tröpfelt er nicht. gibt es irgendeinen trick ? oder soll ich den membranstutzi für den tüv auf drehschieber fahren? wenn ja, mit oder ohne membran? haben die DO keine probs?
  13. habe heute nach langer bastelei endlich den mikuni 30 TMX auf meinem drehschieber polini verbaut (nur solange, bis ich tüv habe, dann kommt der mbr nachbau drauf). als stutzen habe ich den malossi drehschieber genommen. aber jetzt spring die kiste nicht an. die zündkerze ist überfeucht und funke ist auch da. sitzt der vergaser auf mallossi drehschieberstutzen zu schräg, dass der gaser nicht funzt? aus dem einen schlauch (der aus der vergaserwanne kommt) läuft sprit, wenn er nach unten hängt. ist das normal? ich will ja nur bis zum tüv und zurück. das mit dem chokezug ist ja der volle witz. eine richtige frimelei.
  14. Brauche "RAMAIR" Luffi für 30 TMX . Also mit 50mm Anschluss!
  15. ich kenne ein paar leute, die haben autoteile feuerverzinken lassen. von diesen leuten macht das keiner mehr. erstens sind viele bohrungen und rohre verstopft, es kann passieren, dass der feuerverzinker einfach löcher in die karosse bohrt (damit das zink einlaufen kann und die luft raus kommt) und es kann die die karosse voll verziehen. das risko für unbrauchbar teile ist fast bei 100%. ausserdem halten die autolacke nicht sehr gut auf feuerverzinktem material. eine möglichkeit ist sandstrahlen (oder anderes strahlmittel) und danach spritzverzinken. aber auch hier braucht der betrieb erfahrung, sonst strahlt er mit zu viel druck und die karosse ist auch im ar..... für lacken gibt es einen besseren füller (ich glaube HT), der auch gut auf verzinktem haftet. ich habe meinen käfer spritzverzinken lassen und bin sehr zufrieden damit. ich fahre das teil jetzt schon 12 jahre und bin anfangs auch im winter damit unterwegs gewesen. leider habe ich nach einem defekt der tür eine andere gebraucht. diese habe ich von einem unerfahrenen betrieb strahlen lassen. danach war die tür fast unbrauchbar. das besser wäre tauchenlacken und danach leicht strahlen und spritzverzinken.
  16. wenn du deinen rahmen kaputt machen willst, dann gib ihn zum feuerverzinken. er ist dann sicher verzogen. bedingt zu empfehlen ist noch spritzverzinken.
  17. ich hatte die malossi auf meinem 166er. die war definitiv leiser als eine polini und hat mind. 30000 km. gehalten.
  18. pfeife ich dachte nicht an presse sondern an stramm drüberstülpen.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.