Jump to content

gravedigger

Members
  • Posts

    26,584
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    90

Everything posted by gravedigger

  1. hallo, der gaser ist gekommen und ich gleich mit wie ist denn oben der gaszugkrümmer befestigt? ist der eingepresst? absägen, aufbohren und neues gewinde rein oder geht das anders?
  2. wie hoch stand der kolben über den zylinder raus mit 0.2mm fudi? 1.5mm oder weniger?
  3. was ist ein "alles scheisse EM kopf"?
  4. bezüglich lötzinn und spalte. das lötzinn sollte am zylinderrand anstehen beim messen. ganz aussen müsste der draht dann auf ca. 1.9mm (theor. 1.94) gequetscht werden und nach innen dicker werden. ich denke, eine tol. von +-0.2 ist immer möglich, weil der zylinder und das gehäuse auch unterschiedlich sind. daher wurde ja angeboten, die spalte an den motor anzupassen. schau mal, welcher kopf verbaut ist. eine kopf hat eine 1.8mm tiefe kante am aussenrand und der andere eine 3.3mm tiefe kante.
  5. @weikmare du hast ja 2 verschiedene köpfe bekommen (so wie bestellt). hast du die köpfe verwechselt? einen mit integr. kodi und einen normalen. was hast du für einen montiert? fährst du mit 1.5mm fudi oder ohne? bitte alles erst genau prüfen und dann erst den kopf abschleifen.
  6. @vespamichi schon gemacht? wieviel grad? bilder?
  7. @maniac brauchst du noch zeichnungen oder hast du alles wiedergefunden ?
  8. meine idee ist es eigentlich, die malossi membran zu nehmen und einfach die zwischenplatte zu ändern. hier würde mir die zeichnung von stahlfix richtig helfen. aber das topic habe ich eigentlich eröffnet, damit endlich mal die infos zu den stutzis in einem rutsch gesammelt werden. die infos sind ja im ganzen forum verteilt und unter ganz anderen themen.
  9. ein 68er mahle kolben? der würde ja auch in den polini passen? wo gibt es sowas?
  10. da hätte ich ja auch evtl. zeit. coool. wer kommt noch?
  11. @stahl fix da haste was angestellt. schick mir die files und ich stelle sie auf einen server, dann musste nicht alle per mail senden. aber kommt mal wieder zum thema zurück, bitte!
  12. @stahlfix jo, wäre ja super. aber wer hat noch infos?
  13. Malossi Membranstutzen gegen MBR und Co. Leider habe ich mit dem Suchenbefehl nichts gefundenn Gab es mal irgendwo einen TEST ? Gebt mir mal ein paar Links oder schreibt was dazu, damit mal was zum nachschauen da ist. Vorteile und Nachteile der beiden Stutzis... (ausser Preis). Evtl. gibt es ja noch ein paar Tips.
  14. @sepp was ist ein normaler kopf? was hattest du für einen leistungsunterschied?
  15. das einschleifen dient nur der kontrolle. so wie es maniac beschrieben hat sollte es reichen (400er papier). es ist nicht immer gewährleistet, dass die köpfe spannungsfrei beim fräsen aufliegen (so wie leider bei maniac ). den ersten kopf, den ich gefräst und auf meinen polini gebaut habe, hatte ich nicht eingeschliffen. als ich ihn nach 1500 km durch einen anderen typ ersetzt hatte, konnte ich an der dichtfläche sehen, dass er absolut dicht war. wie schon geschrieben kommt es bei aluguss vor, dass es sich durch lagerung etwas verzieht (wenn die rohlinge vor dem bearbeiten nicht lange genug ausgelagert sind). daher kommen wohl die krummen 177/166er köpfe. bei den nachgearbeiteten gsf köpfen aus gebrauchten "rohlingen" dürfte dies kein problem sein, ausser die verspannung beim bearbeiten. daher immer eine kleine kontrolle!!!!! mann merkt ja sofort, ob der kopf eine durchgehende schleifspur hat oder nicht. eine andere prüfmethode wäre mit tuschierpaste/farbe. auf einen spiegel sehr dünn paste drauf, kopf andrücken und abheben. an den stellen mit weggedrückter paste liegt der kopf auf. an den dunkleren stellen ist eine spalt vorhanden.
  16. @f.v.j das ist ja nicht schlecht. sollte aber gesagt werden, dass du einen GSF F.v.J kopf hast. SCK Kopf bitte meldungen dazu bzgl. leistung etc. ist eine schmale qfläche besser?
  17. was hat denn der für eine riesen kugel? wieviel volumen hat denn der kopf? die kugel ist tiefer als die GSF köpfe und der kopf hat fast keine Qfläche und eine sehr niedrige @spalte. verdichtung 8:1 oder so. da klingelt sicher nichts mehr. hat schon einer so einen kopf auf dem prüfstand gefahren oder ausgelitert?
  18. hab auch was gefunden: Carbon Vertrieb hat harz bis 200°C
  19. die enddämpfer sind doch auch aus so einem zeug. der krümmer kann ja aus stahl sein. am korper wird doch der puffi nicht mehr so heiss oder?
  20. bezüglich vorserie und leistungsversuche: würde das eigentlich funzen, wenn nur der krümmer aus stahl ist und der rest aus styropor gemacht wird und mit epoxydharz und matten "lammyniert" wird? das styropor mit acteton rauslösen und fertig. evtl. kann ja auch ein dicker karton auspuff mit matten "lammyniert" werden. so könnte doch sehr schnell ein puffi gebaut werden um auf den prüfstand zu fahren. evtl. funzt er ja auch längere zeit im dauerbetrieb, wenn die matten aus karbon oder so sind.
  21. kopf einschleifen! die post war ja schnell, nur 16 stunden reise.
  22. noch eine frage: welchen benzinschlauch sollte ich verwenden? habe vom käfer noch ein paar meter schwarzen gewebeschlauch( original VW qualität). funzt der? innendurchmesser 7mm.
  23. bei autoteile unger war der 700er im an gebot für 15 oder 17 steine. der geht bis 270 oder so. dies reicht bei mir gerade noch
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.