Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.954
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. Tobi , na originales Tuning bringt bei den 150 er Direktansaugern nicht wirklich was, die Kollegen haben es bis zu 90-95 echte gebracht aber die Anfälligkeit steigt halt auch . ich weis nicht ob man bei ner PX Lösung von günstiger oder nicht sprechen kann , kommt doch immer drauf an was du für ne Leistung wünscht und was du damit machen willst. PX Alltagsreuse natürlich möglich mit PX 150 Block Touren Traktor halt schon eher mit nem 200er Block, kosten für ne ( incl benötigter Teile bei gekauftem PX) 150er Basis vielleicht 900-1100 ( 450-550 Motor ) 200er Basis 1300-1500 Euro ( 700-800 Motor) Grundsätzlich bin ich traugig das die Komplette Zulieferscene sich null mit den Spanischen Motoren 125/150 beschäftigt , die sind devinitiv alle gleich aufgebaut . Die Blöcke sind alle gleich und mit einem guten Zylinder könnte man 1000er alte 4 Gang Motoren neu bestücken . hab da diverse Male mit Leuten von Sip ect. gesprochen , das interessiert keinen Schwanz weil die halt lieber neue Motorgehäuse von Malossi , Pinasco und Co verkaufen wollen. aber was rede ich ... ja ich bekomm demnächst paar Motoren , meld dich mal in zwei Wochen .. Ciao Bernd
  2. @MV-Tobi ich würde wenn überhaupt mein Geld in einen PX Motor investieren . Spürbar mehr Lichtausbeute gegenüber einer funktionierenden 6volt Anlage bekommst du auch mit der BMG Zündung nicht . Gruss Bernd
  3. Morgen , der 9cl Motor gehört in eine MV 125 CL 9DS 500.001-2-3 200DS (P200E) 9CL 600.001-2-3 125CL 9NC 295001-299.999 150CL in einem ungeöffnetem ausbruchsfreien Funktionierenden zustand würde ich 400-500 Euro ansetzen . Meine lebensgefährtin fährt ne 125 CL , die läuft Orginal 95 GPS . Zu bedenken gilt das Tuning nur mit Umbau auf PX Zündung möglich ist da die Femsa nicht zu anderen Kurbelwellen kompatibel ist . Für deinen zerlegten Motor würde ich 300€ ansetzen die ich dir hiermit biete ... grüsse Bernd
  4. Hola Deportivos , hab da was gesichtet , nettes Kennzeichen .. collection 4622 km auf der Uhr
  5. Topp Peter ! @Lübeck , wo siehst du ein Verkaufsangebot? Bubi Bubi bös bös bös
  6. Hola , ich würde dir eines Motovespa 150 S 1. Serie ans Herz legen . Baujahr 1962/63 Alles was ein Oldie haben soll , und 10" serienmäßig . 100% PX und T5 kompatibel , ohne schneiden und Adapter , beides mehrfach ge Tüvt .. grün Metallic , meist im Used look im gut sortierten MV Lager erhältlich grüsse Bernd
  7. Hier mal paar Daten für 09c , GT160 einmal Orginal einmal Spanischer 200er 9DS Motor Gt160 mit PX 200 mit Malossi 225 Gt160 mit TX 200 , 118M mit Malossi 225 hab ich noch auf der Pfanne
  8. Ich sag es dir wie es ist , du solltest erst zur Polizei gehen und eine Eureka Abfrage wegen Diebstahl auf die rahmennummer machen . Dann gibt es keine Überraschung beim Landratsamt ...
  9. Ok , wideframe 58' 59' .. müsste eigentlich nen Motor V58M drin haben aber das ist egal . Oder die ist von Rohrlenker umgebaut auf Gusslenker . Ohne Kennzeichen geht eigentlich nix . Kannst dann eigentlich nur als scheunenfund zulassen . Hier mal ein Datenblatt für ne 58' er
  10. Datenblatt habe ich natürlich, aber Das Problem ist das du null Papiere hast . Verstehe immer nicht das Verkäufer so wenig Service liefern . Präfix VT gab es von 1953 bis 1962. kannst dir was raussuchen . Ich würde an deiner Stelle mal ergründen ob der roller in Spanien geklaut oder noch angemeldet ist , dann erzulassung erforschen , dann kannst weiter machen . gruss Bernd
  11. Moin Moin , wäre schön gewesen aber mein Amigo hatte ne Option auf ein wenig Lametta . Aber that's the game ... zumindest sind komplette Bilder erhalten Da ist noch was seltenes in der Röhre .. ne 150 F , olack . 150er auf 8" , Motor 202m
  12. Hola , ich muss sagen das sich SIP schon ins Zeug legt . Möchte aber im Moment nicht mehr sagen . Ich denke das die Boxen früher oder später alle kaputt gehen , die Schweißnähte am Krümmer gehen auch auf selbst wenn man die Flöte verstärkt. Gruss Bernd
  13. @Linamera Morgen Günther , das mit der Delle hinter dem Kotflügel ist von Werk Motovespa S.A. aus so. Die Haben bei der Umstellung von Rohrlenker auf Gusslenker die selbe Gabel verwendet , aber nicht auf die Karosse angepasst. Der Kotflügel hat ganz wenig Luft zum Beinschild ( ca 5-8 mm) obwohl die Gabel gerade ist, aber !!! mit Delle . wenn du fertig bist wird der Kotflügel nicht mehr passen . Du müsstest dann die Gabel etwas überstrecken damit sie mit geradem Beinschild nicht ansteht . Ich suche nen Link aus der Sportschau Grüße Bernd Edith fügt ein
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information