-
Gesamte Inhalte
201 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Brodi
-
Erledigt, bitte löschen
-
Suche Px alt Lenkrohr mit Bremse. Zustand muss nicht schön aber ok sein. Nachricht gerne per PM
-
Dokumente für Umrüstung Vespa PX80 auf 125ccm
Brodi antwortete auf Leo501's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum nicht 135er DR wählen? Weniger Umbauaufwand, eintragungsfähig (abhängig vom Baujahr) und nicht weniger robust als ein org. Zylinder. -
Bei mir hat das Ausdrehen der Bremstrommel den mit Abstand besten Effekt zur Verbesserung der Bremsleistung gebracht. Mein TÜV-Prüfer ist alle 2 Jahre den Begeisterungstränen nahe, wenn er von meinem Roller steigt und von der Vorderradbremse schwärmt.
-
Gibt es hier einen der Einsch heißt?
-
Servus, und hier gleich das nächste Qualitätsthema: Nagelneuer Zylinder, mit Lunkern am Zylinderfuss/ -fenster. Ist das standard bei Polini, oder macht es Sinn zu reklamieren? Wie ist die Verarbeitung/Qualität bei euren Zylindern? Ich möchte vermeiden, dass Ding zurück zu schicken, um als Ersatz einen noch schlechteren zu bekommen. Gruß!
-
Servus! Ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir beim SCK das Polini-Kit mit MMW Kopf zu kaufen, oder aber das Polini-Kit mit Polini-Kopf, welches mir deutlich günstiger feilgeboten wurde. Hier der Link zu dem Polini-Kit mit "originalen" Polini-Kopf: http://www.polini.com/catalogo/en/risultato.php?op=po&id=159573&modello=961&marca=84&ccmin=200&ccmax=400&from=camamo Nachdem ich dieses Topic hier durchwühlt habe, gehe ich davon aus, dass hier gefühlte 90% den Alu-Polini mit einem MMW Kopf fahren. Nun frage ich mich wieso? Kann der Kopf von Polini nix, bzw. warum ist der MMW so poplär? Wie sind die Fakten? Greetz, Brodi
-
Das ist schon richtig.... Aber danach kommen häufig Job´s, die durchaus Spaß machen können, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bieten und (auch nicht ganz unwichtig) lukrativ sind. Meiner Einschätzung nach macht es durchaus Sinn, auch im "gesetzteren" Alter über ein Studium nach zu denken. Auch wenn die ganze Welt nach jungen Studien-Absolventen schreit, haben die meisten Unternehmen keinen Bock, ständig den Mitarbeitern die Schuhe zubinden zu müssen, weil Sie gerade mal 21,5 Jahre alt und vollkommen lebensblöd sind. Gerade die Kombination aus Berufserfahrung (vor dem Studium), einer gewissen "Lebensreife" und einem Studienabschluss ist da für viele Unternehmen also durchaus reizvoll. Ich selber war KFZ-Mexikaner und bin dann irgednwann studieren gegangen und wurde vom jüngeren Kommilitonen hin und wieder gesiezt. Bereut habe ich die Entscheidung bisher nie, obwohl ich mich immernoch gerne mit Öl vollschmiere...
-
Ich würde mich nochmal 3 Jahre auf den Arsch setzen und ein Bachelor-Studium durchziehen. Danach sind die Job-Perspektiven schon deutlich besser.
-
Malossi 139 nach 10 km schon gefressen?
Brodi antwortete auf joe waschl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann man beim 139er die Kolbenringe eigentlich falsch rum einbauen? Stoßspiel der Kolbenringe würde ich evtl nochmal prüfen -
Nur so als unqualifizierte Idee: Gelantine (?) Das Zeug sollte doch chemisch neutral sein und kostet so gut wie nix. Entrosten mit Zitronenspeise, quasi
-
Besten Dank! Werde mal nachfragen
-
Tach Stuttgart, ich weiß, meine Frage ist hier etwas "fachfremd" aber ich hoffe so gleich die richtigen Leute zu erreichen. Ich habe mir einen weiteren Roller zugelegt und benötige für das gute Stück einen Unterstellplatz. Idealer Weise in Stuttgart oder Umgebung. Sie soll da nur temporär stehen, bis ich mich zeitlich etwas freigeschaufelt habe. Hat jemand ne Idee, wer evtl noch ne Ecke in der Garage oder in der Werkstatt frei hat? Zahle natürlich auch dafür Greetz, Brodi
-
Ich hätte gerne ne PX "Neue Linie" im Originalzustand. Also auch mit Originallack. Der Roller ist BJ 82, was für mich aber unerheblich ist. Die Karre steht ganz gut da. Ist sozusagen wirklich noch jungfräulich. Allerdings hat sie halt das geknickte Beinschild und soll noch ~800 € kosten, was für ne Schwachziger ja nicht wenig ist. Besonders nicht, wenn der Schaden nur mit ner Lackieraktion behebbar ist.
-
Das klingt ja schonmal ganz optimistisch! Hat sonst noch wer Erfahrungswerte? Besonders der obere Knick, in dem das Blech offensichtlich gestreckt ist, macht mir etwas Bauchschmerzen...
-
Moin! Lässt sich so ein Knick aus dem Beinschild wieder rausziehen, ohne den schönen Originallack zu zerstören? Würde die Instandesetzung auch in die Hand eine Profis geben. Mich interessiert nur die grundsätzlich Machbarkeit, weil das meine Kaufentscheidung stark beeinflusst. Greetz! B
-
Moin! Ich brauche ne Karre die mich zur Arbeit trägt. Da ich keinen Bock und keine Zeit mehr habe mir Kernschrott anzuschauen, der in der Anzeige mit "gepflegter Zustand", "technisch und optisch 1A" oder "top, bis auf etwas rost" angepriesen wird, versuche ich es mal hier. Meine Wünsche: Benziner (max 1800ccm) kein Matchbox-Modell (Twingo o.ä.) Kein Reparaturstau Tüv/Au sollte er noch 12 Monate haben, bzw. sollte stressfrei zu machen sein Keine Durchrostungen max 2000.- ? Da ich echt ausreichend Verarschungsversuche hinter mir habe, bitte ich freundlichst nur realistische Angebote abzugeben. Danke! Nachrichten bitte per PN oder null-eins-sieben-vier-drei-zwei-vier-fünf-acht-eins-acht Gruß!
-
ich würde es mal mit waschbenzin oder zur not mit bremsenreiniger probieren (wenn die karre 2K-Lack hat) Gruß!
-
Servus! Ich suche einen Lichtschalter für die PX Lusso (deutsches Modell). Angebote bitte per PM! Greetz!
-
Sieht janz jut aus die Presse. Wie wird denn die obere Traverse seitlich an den Stützen geführt/gelagert?
-
candy red?
-
"Fremdlackspritzer" O-Lack schonend entfernen
Brodi antwortete auf kuntakinte's Thema in Technik allgemein
Ich würde mal beim örtlichen Lackierbetrieb vorbeischauen und nach Hilfe fragen. Sind ja schließlich Profis in Sachen Lack, auch wenns ums entfernen geht. Greetz! -
Nachverzinken von Rep-Blechen am feuerverzinkten Rahmen...
Brodi antwortete auf Tom Turbo's Thema in Technik allgemein
Gibt´s auch von nem anderen hersteller. Is aber dat gleiche prinzip. Hier gibt´s infos und ein vid: Re-Zinc -
Zylinderkopf bekommt keine komplette Kühlung bei der Px 200
Brodi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der gedanke der kühlungsoptimierung speziell bei (thermisch höher belasteten) tuning-motoren macht schon imho sinn. Bevor man nun aber konstruktiv etwas ändert, würde ich erstmal kenntnisse über die gegebenen eigenschaften des bauteils sammeln. Soll heißen: Wie ist eigentlich die tatsächliche temperaturverteilung am kopf? Sollte man hier rausmessen, dass das temperaturgefälle zwischen den mittleren und äußeren kühlruppen gering ist, ist ja davon auszugehen, dass das bauteil seine wärme recht effizient über alle bereiche verteilt abgeben kann. Messtechnisch sollte das ja relativ einfach umzusetzen sein mit einem EGT-Sensor und einfachen testläufen im leerlauf-, teillast- und volllastbereich. Sehr sinnvoll wäre es sicher auch, sich im vorfeld mal mit der theorie der wärmeübertragung zu befassen. Sicherlich kann man aus entsprechenden formel tendentiell ableiten, ob die wärmeabfur eines vergleichbaren systems stärke durch eine größere oberflächen und einen kleineren luftvolumenstrom oder durch eine kleinere oberfläche und einen größeren volumenstrom verstärkt wird.