Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.08.2011 in allen Bereichen anzeigen

  1. die herren, ich habe mal ein blech entworfen, um die cdi an einem pk motor in einer v50 unterzubringen. dabei werden die originalen befestigungspunkte am motor weiterverwendet und auch das sonstige montagematerial (gummipuffer, messingbuchsen) passen weiterhin, wenn das blech genügend stärke (wie originalhalterung pk) hat. bisher ist mir das ding noch nicht am rahmen angeeckt. vielleicht hat jemand noch verwendung dafür. fotos im montierten zustand werden nachgereicht. @admin: falls das thema in einem anderen bereich besser aufgehoben ist, bitte verschieben halteblech_zuendspule_vespa_pk.pdf halteblech_zuendspule_vespa_pk.pdf
    1 Punkt
  2. Also für (angepriesenes) Plu&Play-Tuning ohne Modifikationen am Motorgehäuse fände ich das schon sehr geil!!! Ausserdem gefällt mir so eine Kurve komplett ohne Vorreso-Loch Klar kann man entsprechende Leistungen auch mit anderen Komponenten erzielen. Der Aufwand und das hierfür erforderliche Know-How dürfte dafür aber wesentlich höher liegen. Ich denke das K&W-Kit ist gerade interessant für Leute die ohne großen Aufwand beachtliche Leistungen aus ihrer Smallframe holen wollen. Wir reden hier ja immerhin von über 32PS!!! Klar sind solche Leistungen (seit der Alu-Zylinder-Welle) keine Neuigkeit mehr, aber trotzdem finde ich das nicht zu verachten! Ich weiss noch was hier los war als die ersten Falcs hier 30PS knackten. Da seit ihr Smallframe-Horste alle komplett abgedreht Wer sagt das der K&W mit Bastelei und Hirnschmalz nicht 40PS knacken kann? Die Auslasssteuerung sollte für viele Straßenpiloten auch ein traum sein? Meine Meinung, eh klar. Hab mit Vespa eh nix am Hut... (Gäbe es das teil für Lambretta würde ich es kaufen ) Gruß Ivo
    1 Punkt
  3. Fertig soweit. Letzte Tätigkeiten werden sein, den 22er Dell´Orto einzustellen, die Klebekenneichen gegen die "echten" zu tauschen und die gestern angekommende Antenne und Fachsschwunz anzubringen. Danke an dieser Stelle an alle, die mich mit Detailinformationen versorgt haben. Dazu explizit Kollege Reusendrescher aus dem hohen Norden für die Fiamm-´Tröten, deren originalen graue Deckel an den neuen Fiamm-Trompeten den Weg an´s Mopett gefunen haben, sowie GreasySteve für die Gabelverkleidungen, Hans-Günther für die backrest, Floryam nur so nebenbei und v.a. auch Martin aka Swissipissi für die Motivation - jeden Tag auf´s Neue.
    1 Punkt
  4. Super wär' ja eine Lösung wo dem Benzin bei der Fahrt Öl aus dem Öltank beigemischt wird- das sollte mal wer Entwickeln.....
    1 Punkt
  5. So OHNE Auswahlfelder, für eine PX80 andere Übersetzungen können manuell eingetragen werden
    1 Punkt
  6. zu den Gewindelängen der Zündkerzen habe ich bei Malossi folgendes gefunden: Stand 07/2010 "ZÜNDKERZE : Denso W24 ES-ZU (63 7409.I0): bei Normaleinsatz. Bei Extremeinsatz: Denso IRIDIUM IW 27 (6314455.L0), oder Zündkerzen mit gleichwertigem Wärmegrad." Die empfohlen Kerzen haben Langgewinde das E steht für 19mm Gewindetiefe. DENSO Zündkerzen Codierung
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information