-
Gesamte Inhalte
1.218 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
käthe 1963 hat zuletzt am 11. Oktober 2023 gewonnen
käthe 1963 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über käthe 1963
- Geburtstag 26.06.1979
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Heinsberg,Mönchengladbach
Letzte Besucher des Profils
10.392 Profilaufrufe
Leistungen von käthe 1963

sexidol (6/12)
684
Reputation in der Community
-
Werd jetzt mal die 90iger wieder einbauen.Mahr Verstellbereich macht ja eigentlich nur Sinn.Das lange Malossi Getriebe habe ich auch noch liegen,war auf meinem Setup aber zu lang.Werd noch ein wenig mit anderen Gewichten testen..Gibt es vor und Nachteile zwischen diesen beiden Wandlern?Drin war jetzt der linke,auch gute 100gramm leichter.. In Summe gute 1,7kg die an der dünnen langen Ausgsngswelle hängen;(
-
Das ist halt die Frage.Denke das es am Wandler liegt.Die Polini Vario wird beim Mcproparts Umbau ja auch empfohlen.Und da sind es ja bis zu 110mm beim Minarelli Wandler.
-
Meine Ciao jetzt mal auf vario umgebaut.leider noch nix wildes auf Minarelli Basis,aber läuft auch so schon richtig gut.Erste Diagramm,Schwarz Mono,blau und rot nur Gewichte verändert.Die Vario frisst nen gutes Ps zum Monoantrieb,vermute durch das mehr an Getriebe zum 6.5er und der unendlich schweren Wandler/Kupplungseinheit.10.5er Piaggio Getriebe,Polini Gegendruckfeder und Polini Variomatik.90mm Wandler mit originalen Kupplungsfedern.Zweites Diagramm dann im direkten Vergleich 90 zu 100mm Wandler.Hätte eigentlich erwartet mit den 100mm mehr Verstellbereich zu generieren.Also geht früher los,klar,aber macht hintenraus doch recht früh zu.Scheint nicht wirklich zu funktionieren.Hat einer von euch in die Richtung Erfahrungen sammeln können?Geplant ist der Mcproparts Umbau ,will das erstmal aber mit den vorhandenen Altteilen möglichst gut ans laufen bekommen..
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
käthe 1963 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mit richtig kochenden Wasser,hab ich die Leisten auf dem Trittbrett jetzt drauf,da konnte man natürlich noch etwas von unten an den Nippeln ziehen.Die zwei kurzen auf dem Tunnel stehen noch aus.Da mir leider bei solchen Arauch komplett die Ruhe fehlt,hab ich’s auf die Tage verschoben;) -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
käthe 1963 antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat einer von euch einen ganz heißen Tip wie ich Vollgummi Trittleisten auf meine 69iger v50 montiert bekomme?Trotz heißem Wasser und viel Geduld funktioniert das quasi fast gar nicht leider:( -
Klingt gut.Magst du ein wenig von deinen Erfahrungen berichten?Hast du viel Zeit ins Abstimmen stecken müssen?Ggf sogar Diagramme zur Hand?Wo genau siehst du die Vorteile zum Malossi Overrange Set?
-
Dem Polini etwas mehr Auslass gegeben.Ca 4-5 Grad.Mit Monogetriebe lasse ich’s jetzt erstmal gut sein.Bisschen noch am Vergaser suchen vielleicht.Geht aber in die richtige Richtung.Hält das Drehmoment und packt nochmal ein Ps drauf.Im Vergleich zu Zylinder unbearbeitet und unbearbeitet mit Calibra.Auf km/h unten links ist noch die Oripower zu sehen ;)..
-
Schon gesehen,aber leider nicht verfügbar.Hatte das Malossi Overdrive Kit im Auge.Da ist zumindest schonmal alles dabei um auf minarelli Basis umzurüsten…
-
Ne,ist die kleine.Auch nur eine 70mm Scheibe.Hätte noch eine 30kmh kulu da.Aber ob das jetzt nen Unterschied macht?Bisschen länger könnte sie eh.Schauen ob ich das mit dem gleichen Riemen montiert bekomme.Auf lang ist der Umbau auf ne gescheite Variomatik geplant.Ich blick da nur noch nicht ganz durch was für den ultimativen Varioantrieb von Nöten ist…
-
Habe mir passend zum polini 4p Setup den Polini Auspuff mit 27mm Krümmer gegönnt.Leider passt der Auspuff auf der Ciao nicht mit Fusstasten;(Hoffe ihn mit ein zwei Schnitten passend verdreht zu bekommen.. Dafür drückt die Ciao jetzt im direkten Vergleich zum Simonini Calibrata nochmals deutlich früher.Musste den Riemen gutes Stück mehr spannen um das Rutschen im Einstieg in den Griff zu bekommen.Für mich sieht es so aus als könnte der Auspuff von mehr Auslass/Vorauslass nochmal deutlich profitieren.Also mehr Band ,etwas sanfterer Einstieg und sicher auch was in der Spitze.Bei richtig heißen Kurven hab ich schon einen leichten Kamelhöcker im Peak.Bedüsung habe ich jetzt auf die schnelle noch nicht getestet,bzw erstmal vom Calibra Setup übernommen.
-
Bisschen geht noch ;) Angst machen mir nur die bescheidenen Bremsen und der kusselige Monoantrieb.Da werde ich definitiv noch nachrüsten.
-
Nochmal ein wenig an dem Polini 4p Motor weiter gemacht.Habe mir vom Clubkollegen „Lokalpatriot“ einen feinen Flansch drehen lassen,um den Simonini Auspuff,auf 27mm umarbeiten zu können.Vielen Dank nochmal an der Stelle;) Hatte meinen Callibrata damals in der 30mm Version gekauft,und mit verdrehtem Krümmer,und anderem Auslassflasch auf dem Malossi deps (auch mit zentralen Auslass)gefahren.Erste Vergleichskurve zeigt den Calibrata vom Kumpel in der 22mm Version,meinen in 30mm mit Reduzierhülse auf 22mm Stutzen,und die finale Version,umgeschweisst auf 27mm mit passenden Stutzen.Denke der Totraum im Auslass von 22 auf 30mm,mit den Kanten zusätzlich,führt dazu das da Leistung verloren geht im Vergleich zur 22mm Version. Zweite Kurve dann nur 22mm vs. 27mm. Im dritten Diagramm habe ich den Zylinder um 0,3mm angehoben.Also die 0,1 und die 0,2mm Fußdichtungen,aus dem Kit,noch zusätzlich zu der vorher schon verbauten 0,5er..Dafür die 0,5mm Kopfdichtung weg gelassen.Quetschspalte verringert sich somit von 1,0 auf 0,8mm.Den Kopf zwar nicht ausgelitert,denke aber das das bei dem Hubraum grade noch so gut vertretbar ist. Plug&Play ist von der Seite her also erstmal Ende denke ich.Auslass will ich erst bearbeiten wenn alle Register gezogen sind,gucken was noch geht;)Vergaser,Membran und Zündung werde ich mir auch noch genauer ansehen.. Interessant wäre sicher auch der passende Auspuff von Polini,mal sehen.
-
22mm jetzt.Kein Plan wofür der Auspuff mal gedacht war,also was die Steuerzeiten angeht.Die 180 grad jetzt sind für nen guten Reso ja eher schon sehr wenig würd ich sagen.
-
Eben im direkten Vergleich den Simonini Calibrata getestet.Leider fing der Motor nach den ersten beiden Läufen an rum zu stottern.Dem Problem muss ich noch auf den Grund gehen.Sieht aber jetzt schon sehr vielversprechend aus sag ich mal.Nicht der dezenteste Auspuff,aber auf der Rolle zumindest nicht lauter als der Oripower.Ich bleib dran…
-
Hier ne Kurve auf Km/h.Gefühlt könnte das noch was länger…6.5er Getriebe,kleine Kupplung und 70iger Scheibe.Mit 16zölllern.Will aber eh auf Vario noch umbauen.