Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo jungs, ich such mir gerade einen Wolf..........kurz um, ich stell die frage einfach neu:

 

ich könnte die o.g. Primavera125, Bj.76, kaufen, jedoch ohne papiere aber mit Kaufvertrag. sie hat keine Blinker.

 

braucht die 125 keine Blinker?

reicht der §21 wenn ich das tech. Datenblatt und Kaufvertrag vorlege ?

 

Danke euch für die rasche Info.

gruss

Geschrieben

Eine 125er braucht keine Blinker. 

Wahrscheinlich musst du zuerst zur Polizei und die checken lassen ob die Karre geklaut ist. Dann zur Zulassungsstelle eine Unbedenklichkeitsbescheinigung holen und einen "Auftrag" für den Tüv. Dann zum Tüv eine Vollabnahme machen. Dann zur Zulassungsstelle die dir neue Papiere aushändigen.

Geschrieben

Das mit dem Auftrag für den TÜV ist von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle unterschiedlich. Bei meiner brauche ich das nicht. In Köln schon.

Geschrieben (bearbeitet)

Je nach Stadt, Kreis, Bundesland und ob ET3 oder nicht kann das sehr leicht und günstig gehen oder sehr teuer werden. Allgemeine Angaben sind da schwierig. Die Blinker sind da das kleinste Problem. Die Sufu hilft.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Bei Oldies muß eine Einzelabnahme gemacht werden aber vorher brauchst du eine Unbedenklichkeitserklärung vom Amt

Kosten all in 100€>

Gruß

Ich muß es einfach mal sagen, dein Stottern im Nick finde ich anstrengend zu lesen 8-).

Wie oben schon gesagt, ist das je nach Gegend sehr unterschiedlich wie das gehandhabt wird

VMA2T vereinfacht die Sache aber ungemein.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Je nach Stadt, Kreis, Bundesland und ob ET3 oder nicht kann das sehr leicht und günstig gehen oder sehr teuer werden. Allgemeine Angaben sind da schwierig. Die Blinker sind da das kleinste Problem. Die Sufu hilft.

Hallo

So ein Schwachsinn ,was hat das mit dem Typ zu tun ?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

???

Die PV gabs in Deutschland offiziell und damit gibts auch gesicherte technische Daten. Die ET3 nicht und damit fangen die Probleme an.

Sufu "ET3 zulassen" hilft.

Ist aber OT da ja eine "alte" PV.

Und ja, ich weis wovon ich ich rede, "Schwachsinn" sind hier ganz andere Sachen.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Oder erst in ö tüvn und dann nach d.

Bei uns kein Problem. Papiere kosten inkl Notar ca 150,-

Das höre ich aber auch zum ersten Mal 8-). Hilft aber nicht viel, vor allem nicht von den Kosten her.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

So ist es , es kostet auf jeden Fall 100€ > für eine Einzelabnahme ob PV oder et3

Gruß

Sorry immer noch OT: Für die PV können die Daten einfach aus der ABE genommen werden für die ET3 ist eine Messung der Höchstgeschwindigkeit notwendig, die Leistung muß gemessen werden und die Lautstärke, also ist das im Regelfall ein deutlicher Preisunterschied und hat deshalb sehr wohl was mit dem Typ zu tun, ich würde sagen PV mit Glück <100€ und ET3 mit Pech >500€ (falls noch einer auf Idee kommt überprüfen zu wollen ob die Bremse auch für 85km/h geeignet ist) 8-). Mit Aussagen wie "auf jeden Fall" sollte man Sparsam umgehen. Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Sorry immer noch OT: Für die PV können die Daten einfach aus der ABE genommen werden für die ET3 ist eine Messung der Höchstgeschwindigkeit notwendig, die Leistung muß gemessen werden und die Lautstärke, also ist das im Regelfall ein deutlicher Preisunterschied und hat deshalb sehr wohl was mit dem Typ zu tun, ich würde sagen PV mit Glück <100€ und ET3 mit Pech >500€ (falls noch einer auf Idee kommt überprüfen zu wollen ob die Bremse auch für 85km/h geeignet ist) 8-). Mit Aussagen wie "auf jeden Fall" sollte man Sparsam umgehen.

Wie schaut es mit einen Blankobrief aus?

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll ein "Blankobrief" sein?

Edit fügt hinzu: google sagt ein leerer Brief (Wobei es eigentlich Zulassungsbescheinigung Teil 2 heissen muß) den ein Fahrzeughersteller für ein fabrikneues! Fahrzeug zum selber ausfüllen bekommt. Hat hiermit also überhaupt nichts zu tun.

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Was soll ein "Blankobrief" sein?

Edit fügt hinzu: google sagt ein leerer Brief den ein Fahrzeugherteller für ein fabrikneues! Fahrzeug zum selber ausfüllen bekommt. Hat wiit also überhaupt nichts zu tun.

Hallo

Meinte einen Brief mit ET3 Eintragungen ,,ist des Thema so kompliziert,,

Gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ist es. Vor allem wenn Halbwissen verbreitet wird. Schlagwort ist "gesicherte Daten" hab ich ja aber schon genannt.

Google wirft z.B. aus

http://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2259.0

Das ist 4 Jahre alt, besser ist es nicht geworden.

auch bei uns Thema.

http://www.germanscooterforum.de/topic/239622-tüv-macht-bei-der-chetak-einen-strich-durch-die-rechnung/page-2

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

einfach mal die Suchfunktion nutzen, das Thema "deutsche Papiere für Italienimporte" wurde hier schon in sämtlichen Facetten und für alle Hubraumklassen mehr als einmal völlig ausgiebig behandelt.

Gruß

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Ja, ist es. Vor allem wenn Halbwissen verbreitet wird. Schlagwort ist "gesicherte Daten" hab ich ja aber schon genannt.

Google wirft z.B. aushttp://www.bentley-forum.de/board/index.php?topic=2259.0

Das ist 4 Jahre alt, besser ist es nicht geworden.

auch bei uns Thema.http://www.germanscooterforum.de/topic/239622-tüv-macht-bei-der-chetak-einen-strich-durch-die-rechnung/page-2

Hallo

Na so ein Pech bei uns geht's noch mit einer Kopie (TÜV )

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe hier gerade einen neu aufgebautrn Smalframemotor, der mich echt Nerven kostet.    Ich gebe 0.5 bar auf den Motor und nah ca. 30 Sekunden beginnt er den Druck langsam abzubauen. Ca. 0,1 Bar pro Minute. Ich kann Außen kein Leck finden. Man hört nichts und Seifenwasser hilft auch nicht. Auf Verdacht habe ich das Gehäuse noch einmal getrennt - nichts gefunden - und wieder neu abgedichtet (beide male mit Dichtung und Dichtmasse).    Ja jemand nich eine Idee.     
    • Hatte das mit sehr leichten Fabbrilüfter auf SF. Anlassen mit Standgas war nicht mehr möglich. Musste immer leicht gas geben und somit voll der Proletenstart hingelegt( Gruß an meine Nachbarn!). Beim untertourig um die Ecke eiern hat er dann, wegen der fehlenden Schwungmasse, voll gerüttelt. Aber wenn du schon die schwerere hast?
    • Kleiner Nachtrag   Boxauspuff Sip Road 3.0 passte auf den VMC Rangerauslass.   Der von VMC mitgelieferte Stopfen für die Hutze war eigentlich problemlos zu verbauen.
    • Hallo und Servus! bisher war ich stiller Mitleser und danke für all eure Tipps. Hab den VMC Ranger jetzt 500 km gefahren. Hier mal mein Setup.   -Px 200e lusso GS 12PS originaler Motorblock BJ86, nichts gefräst etc. - Primär schräg Original 65 Z - Kupplung BGM Super Strong CR 80, Kupplungsritzel leicht verlängert auf 24 schräg - Original Nebenwelle - Original Hauptwelle mit Original Zahnrädern - Zündgrundplatte original - Zündung 18° vor OT - Lüfterrad BGM Touring 1900gr - VMC Ranger nichts bearbeitet - Langhubwelle Sip Performance     60mm Hub/110 Pleuel, Steuerzeit 125°/-5°OT, somit 225ccm - Quetschkante absichtlich auf 1,5mm erhöht - Zündkerze NGK BR 9 - Sip Fast Flow Benzinhahn, Tankdeckel   auf 3mm aufgebohrt - Vergaser Si 24:24 Getrenntschmierung, aufgebohrt 3mm,  Schwimmerkammer Lemarxon mit Cosa Nadel - Hauptdüsenstock    HLKD 160, Mischrohr Lemarxon X234,    HD 148 - Nebendüse 48/160 - Gasschieber Lemarxon LM-L    (1mm Cut) - Dumbo Rahmengesaugt - Vergaserdeckel Roland Knüppel     RK Tuning XXL Airbox, Ansaugung   über Deckel https://www.facebook.com/share/167pVaveEk/?mibextid=wwXIfr   Nach 500 km gestern, dann auf dem Prüfstand. 1. Diagramm Leistung am Rad 22,7 PS 24 Nm 2. Diagramm Motorleistung 24PS 25,4NM   Thermisch läuft dieser Zylinder absolut „frisch“, egal wie wir ihn auf dem Prüfstand geknüppelt haben. Bin absolut Mega glücklich und das Ding läuft sauber ohne zu sprotzen, ruckeln etc. Falls ich was vergessen habe – einfach nachfragen😉   Und das absolut aller Wichtigste zum Schluss  Ich möchte mich ganz herzlich bei den Freunden bedanken, die mich real unterstützt haben. Denn gebaut hat den Motor mein Freund Samuele🫶(Insta sa_cos_) Deine Erfahrung im Motorenbau ist einfach unschlagbar. DANKE für deine Geduld😉🫶 Danke auch an Gio @WEEZYWORKS der mit seinem Prüfstand verheiratet ist😉 Danke an Roland Knüppel für deine verrückte Spontanität🫶   kommt gut durch euren Tag und bringt die Ranger auf die Straße!
    • Ja, noch ein letztes Mal: die LTH-Box macht zu!  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung